Buchcover Katja Ebstein

KATJA EBSTEIN: rbb zeigt heute u. a. ihre DDR-Serie vor dem Mauerfall

KATJA EBSTEIN: rbb widmet ihr heute eine „EBSTEIN-Nacht“

*** Unsere ausführliche KATJA-Biografie ist HIER zu finden ***

Wir finden: Verdient ist verdient. Zweifelsohne zählt KATJA EBSTEIN zu den bedeutendsten und vielseitigsten Sängerinnen Deutschlands. Die meinungsstarke ESC-Interpretin hat Zeit Lebens gleichzeitig Maßstäbe im Bereich der leichten Unterhaltungsmusik gesetzt und mit Liedern wie „Wunder gibt es immer wieder“, „Theater“, „Abschied ist ein bisschen wie Sterben“, „Diese Welt“ und „Dann heirat doch dein Büro“ zu begeistern verstanden. Aber auch Programme mit Berliner Liedern, mit Songs von HEINREICH HEINE lagen ihr am Herzen und wurden erfolgreich von ihr absolviert.

Die vielen Facetten von KATJA bildet der rbb heute Abend mit gleich drei Sendungen von und mit KATJA EBSTEIN ab:

  • KATJA EBSTEIN – Ihre schönsten Hits – 22.00 Uhr
  • KATJA unterwegs in der DDR – 22.45 Uhr
  • Vorhang auf … das Jahr 1980

Besonders spannend: KATJA unterwegs in der DDR

Besonders interessant finden wir die Zeitreise von KATJA in der DDR. Gemeinsam mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann KLAUS ÜBERALL erarbeitete KATJA die Serie, in der Sie DDR-Stars von Film und Theater vorstellte. Es soll die erste gesamtdeutsche Produktion gewesen sein, bei der 25 West- und 15 Ost-Kollegen dabei waren. Das Konzept sah vor, dass KATJA mit dem Fahrrad durchs Land fuhr und interessante Dinge über die jeweils vorgestellte Gegend berichtete. Die Sendung wurde vom West- und vom Ostfernsehen übertragen – drei Episoden wiederholt der rbb.

Pressetexte

KATJA EBSTEIN – Ihre schönsten Hits – 22.00 Uhr bis 22.45 Uhr

Wer kennt nicht ihre Hits: „Wunder gibt es immer wieder“, „Theater“ oder „Der Stern von Mykonos“. Die Lieder von Katja Ebstein sind heute Evergreens.

Am 9. März wird Katja Ebstein 80 Jahre alt. Mit einer langen Nacht gratuliert das rbb Fernsehen zum runden Geburtstag. Ein Abend mit viel Musik, vielen Erinnerungen und einer Zeitreise in das Jahr 1980.

Wir starten in den Abend mit den schönsten Hits von Katja Ebstein. Dabei sind unter anderem „Was hat sie, das ich nicht habe“, „Es war einmal ein Jäger“, „Dann heirat‘ doch dein Büro“ und „Abschied ist ein bisschen wie sterben.“

Entdeckt wird Karin Witkiewicz 1965 bei einem Chanson- und Folklore-Jamboree des Sender Freies Berlin. Der große Durchbruch lässt nicht lange auf sich warten. Mit „Wunder gibt es immer wieder“ erreicht sie im März 1970 einen tollen 3. Platz beim Grand Prix in Amsterdam.
Bis heute steht Katja Ebstein auf der Bühne – ob mit musikalischen Programmen oder mit Lesungen aus ihrem Buch „Das ganze Leben ist Begegnung“.

Katja unterwegs in der DDR – 22.45 Uhr bis 23.50 Uhr

In Brandenburg, im Spreewald und im Saaletal

Entdeckungen in Rheinsberg, Lübbenau, Naumburg und vielen anderen Orten. Mit dem Rad erkundet Katja Ebstein die DDR.

Für damalige Verhältnisse ist die Serie „Katja unterwegs in der DDR“ sehr ungewöhnlich. Eine Künstlerin aus dem Westen erkundet die DDR, stellt Sehenswürdigkeiten, historische Persönlichkeiten und Spezialitäten vor. Mit kleinem Team und per Rad reist Katja Ebstein Anfang der 80er Jahre von Rügen bis in den Thüringer Wald. Stationen sind auch Rheinsberg, Fehrbellin, Potsdam, Branitz, Lehde und Lübbenau.

Aus Anlass des 80. Geburtstages von Katja Ebstein sendet das rbb Fernsehen drei Folgen von „Katja unterwegs in der DDR“. In Rheinsberg paddelt sie mit Schauspieler Heinz Rennhack über den Grienericksee, im Spreewald trifft sie Schauspieler Alfred Struwe und die Musikgruppe Karat, und im Saaletal zeigen ihr Günter „Schubi“ Schubert und Lutz Stückrath, wie man Kaninchenragout in Weißweinsoße zubereitet.
Die Serie bedeutet Katja Ebstein sehr viel. „Wir haben Löcher in die Mauer gebohrt für Menschen, die nie in die DDR gereist sind“, sagte sie später einmal in einem Interview der Zeitschrift Superillu.

Vorhang auf… das Jahr 1980 – 23.50 Uhr bis 01.20 Uhr

Am Ende musste sie sich nur Johnny Logan geschlagen geben. Mit ihrem Lied „Theater“ belegte Katja Ebstein 1980 Platz 2 beim Grand Prix in Den Haag. Ein großartiger Erfolg für die Sängerin aus Berlin.

In der Sendung „Vorhang auf“ blickt Katja Ebstein auf das Jahr 1980 zurück. In den Hitparaden stehen Songs wie „Santa Maria“ von Roland Kaiser, „Der Clown“ von Neumis Rock Circus, „Man lernt nie aus“ von Ina-Maria Federowski und „Do That To Me One More Time“ von Captain & Tennille. Viele neue TV-Sendungen gehen 1980 an den Start. Kurt Felix fragt zum ersten Mal „Verstehen Sie Spaß?“, Hans Rosenthal präsentiert „Rate mal mit Rosenthal“ und Helga Hahnemann lädt ein zur „Top(p) Musike“. Unvergessen ihr Sektch „Silberhochzeit“ mit Kollege Rolf Herricht.

„Vorhang auf – Das Jahr 1980“ ist eine unterhaltsame Fernsehrevue – präsentiert von Katja Ebstein.

Quelle Pressetexte: rbb

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite