Helene Fischer Schlager

HELENE FISCHER: Erste Hörprobe „Hallo – schön, dass du da bist“ erinnert an SIMONE SOMMERLAND!

HELENE FISCHER: Spannende Ähnlichkeit mit dem Konzept von SIOMONE SOMMERLAND!

Zugegeben – SIMONE SOMMERLAND war nicht die erste Sängerin, die auf die Idee gekommen ist, Kinderlieder professionell einzusingen – mit Kinderchor und „zum Mitmachen“. Aber: Sie war es, die das Format „Die 30 besten…“ zu einem gigantischen Erfolg hat werden lassen – mit ihrem Team.

Kurios: Das Album „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“, das in Deutschland das langlebigste Album in den Albumcharts ALLER ZEITEN ist (vor ABBA, HELENE FISCHER und Co.) fängt mit dem Titel „Hallo – schön, dass du da bist“ an.  Und genau mit diesem Titel startet auch das HELENE-Album „Die schönsten Kinderlieder“. Damit nicht genug – da ist nun auch die erste Hörprobe, die uns – mit Verlaub – doch sehr an SIMONE SOMMERLAND erinnert:

sadf

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

10 Antworten

  1. Helene Fischer und Florian Silbereisen müssen immer jemanden nachahmen, leider haben sie keine eigenen Ideen..
    Silbereisen der immer die Sendungen von anderen übernimmt, und die Fischer die jetzt die Sommerland nachahmt, sich an deren Erfolg anhängen will

    1. Das kann man so definitiv nicht sagen. Es ist doch alles schon mal da gewesen. Somit dürfte ja niemand mehr etwas veröffentlichen. Auch nach Helene wird es jemanden geben, der Kinderlieder veröffentlicht. Auch bei Weihnachtsalben darf doch jeder selber entscheiden, ob er sowas machen will, obwohl es ja vorher schon x-mal gemacht wurde.

    2. Wissen Sie eigentlich, wer Helene Fischers Idee eines Weihnachtsalbums nachgeahmt hat? Andrea Berg, Roland Kaiser, Wincent Weiss…

  2. Ein Kinderlied in einer anderen Version erinnert an die Version von Simone Sommerland, oberflächlich betrachtet nicht wirklich verwunderlich, es ist ja dasselbe Lied.
    Mit etwas musikalischem Gehör fallen aber doch gleich mehrere Unterschiede auf, z.B. bei Helene: andere Tonart, Modulation am Ende, andere Verteilung des Gesangs, andere Instrumentierung, deutlich bessere Produktion, dynamischerer Gesamtklang. Über die sehr unterschiedlichen stimmlichen Qualitäten brauchen wir erst gar nicht reden.
    Es ist zwar erst eine Hörprobe, aber wo Simone Sommerland mit wenig Aufwand Kinderlieder einfach (mMn könnte man fast sagen eher lieblos) eingespielt hat, machte man sich bei Helene offensichtlich viele Gedanken und hat die Songs mit sehr viele Liebe zum Detail aufgenommen, um ein stimmiges Produkt abzuliefern, dass sich auch von anderen Kinderliederalben abhebt, was sich schon jetzt im Gesamtkonzept widerspiegelt.

  3. Ja genau und da es so lieblos eingespielt ist, ist es ja auch so erfolgreich 😁
    Die Helene Fischer fans, und übrigens auch die Silbereisen fans die immer andere Künstler schlecht machen müssen,,
    Wenn es die Andrea Betg nicht ist dann ist es eben die Simone Sommerland!

  4. Ich finde es gar nicht schlimm wenn die Lieder nachgesungen werden und ob es Helene Fischer ist oder Florian Silbereisen das ist doch ganz egal Hauptsache es macht Spaß und die Leute hören es gerne.

  5. Tja die Fischer stoppt von nichts. Erfolg ist ihr wichtig. Deshalb hat Sie auch Florian verlassen. Er war Ihr nicht mehr gut genug. Ich war nie ein großer Fan von Ihr. Aber der Flori der ist eigentlich nett und bodenständig.

  6. Wer ein wahrer H.F.- Fan ist, findet ihre Stimme immer am besten, egal, was oder welchen Song sie singt. Warum sie nun unbedingt ein Kinderlieder- Album produzieren wollte, ist sicherlich vorrangig begründet darin, dass sie nun selbst Mama ist und ein Kind in einem Alter hat, welches die Welt entdeckt, auch die musikalische ( eigentlich selbstredend) und die Kleine vielleicht auch gerne mit ihrer Mama mitsingt!? Es wird sicherlich eine ganz bezaubernde und fröhliche Serie.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite