Inhaltsverzeichnis
ERIKA VIKMAN sorgt mit Finnlands ESC-Beitrag für Aufsehen!
Während in Deutschland am kommenden Freitag die „heiße Phase“ des ESC-Vorentscheids bei RTL startet (mit der von STEFAN RAAB konzipierten „Chefsache ESC“), hat Finnland seine Wahl bereits getroffen und schickt ERIKA VIKMAN ins Rennen um den Eurovision Song Contest 2025. Die 31-jährige Sängerin will mit ihrem Song „Ich komme“ für Furore sorgen – nicht nur musikalisch, sondern auch optisch!
Beim finnischen Vorentscheid setzte die Blondine auf eine Mischung aus einem Ohrwurm, einer mitreißenden Performance und einem Outfit aus Lack und Leder. Ihr Ziel? Grenzen sprengen und Tabus über weibliche Lust brechen.
Obwohl das Lied auf Finnisch gesungen wird, sticht besonders der deutschsprachige Refrain hervor: Ein Chor intoniert das vieldeutige „Ich komme“ – auch die Interpretin selbst verwendet diese beiden deutschen Worte. Die bewusst gewählte Formulierung soll Diskussionen anregen und gleichzeitig das Publikum in den Bann ziehen.
ESC-Finale in Basel – erst Halbfinale meistern
Der diesjährige Eurovision Song Contest findet zwischen dem 13. und 17. Mai in Basel statt. Bevor Vikman ins Finale einziehen kann, muss sie sich im zweiten Halbfinale am 15. Mai beweisen.
ERIKA VIKMAN gibt sich laut eines Berichts von BILD.DE selbst gibt sich siegessicher:
„Ich werde in der Schweiz Deutsch sprechen, und mein Auftritt wird der Hammer!“
Mit einer Mischung aus Charme, Provokation und einer Prise Sünde will sie Europa erobern – als „fabelhafte Finnin“. Ob ihr das gelingt, bleibt abzuwarten. Vielleicht ein gutes Omen: Als LENA beim ESC siegreich war, schrie sie die Worte: „Alter Finne!“. – Wir sind uns sicher: Dieser Beitrag wird für Gesprächsstoff sorgen! Welche 24 Songs sich für den deutschen ESC-Beitrag bewerben, kann HIER nachgelesen werden.
Eine Antwort
warum ist der refrain eigentlich deutschsprachig?