Beatrice Egli Foto: © WDR/SWR/Manfred H. Vogel,

BEATRICE EGLI: WDR-Wiederholung ein Riesen Quoten Flop!

BEATRICE EGLI: Desaströser Marktanteil der Wiederholung ihrer Show!

„Ausgerechnet“ der nun wirklich nicht für „Schlagerfreundlichkeit“ bekannte Sender WDR, der schon vor vielen Jahren den deutschen Schlager mehr oder weniger komplett aus dem Radioprogramm gestrichen hat, als es noch einen Schlagerboom gab, hat sich überlegt, den Mai mit einer Wiederholung der BEATRICE-EGLI-Show einzuläuten – und zwar mit der vorletzten(!) Ausgabe. Die Quote dafür ist leider sehr freundlich gesagt nicht gerade Wasser auf die Mühlen von EGLI-Fans – einfach mal die nackten Zahlen für das Sendegebiet des WDR (bundesweite Zahlen liegen zumindest uns nicht vor):

  • 0,04 Mio. – also 40.000 Menschen – haben die Sendung im WDR-Sendegebiet angesehen
  • 2,2 % war der Marktanteil.

Das kann man getrost als desaströs ansehen. Ja, es war eine Wiederholung – noch dazu war auch der Sendetermin (ab 23 Uhr) nicht gerade glücklich gewählt. Und doch ist ja der RELATIVE Wert von 2,2 % (das heißt 97,8 Prozent haben im Sendegebiet sich für ein anderes Programm als das des öffentlich-rechtlichen „Heimatsenders“ WDR) wirklich extrem schlecht.

Hoffen wir mal, dass BEATRICE bei weiteren Wiederholungen und vor allem bei ihrer Oktober-Show besser da stehen wird. Wir drücken die Daumen, dass es spätestens im Oktober, wenn die nächste Ausgabe ihrer Sendung ausgestrahlt wird (vermutlich wieder als Aufzeichnung, vermutlich wieder als komplette Vollplayback-Show), es besser wird…

Foto: © WDR/SWR/Manfred H. Vogel

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

8 Antworten

  1. Es handelt sich hier lediglich um eine Wiederholung einer alten Beatrice Egli Show und das auch noch im WDR, wo bekanntermaßen nur wenig Schlager angeschaut wird .
    Nicht umsonst findet seit Jahren nur noch wenig Schlager im WDR statt!

    Wer guckt sich denn bitte im WDR eine Schlager-Show (Wiederholung einer alten Show!) von 23:00 Uhr bis 1:00 Uhr an?

    Eine denkbar ungünstige Zeit! Um die Uhrzeit guckt niemend ernsthaft noch so eine Schlager-Show mit so einer langen Zeitdauer! Das Schlager-Publikum guckt in den dritten Programmen der ARD Schlager traditionell im MDR und SWR! (Nicht WDR, NDR oder HR).
    Das zeigt die Erfahrung der letzten Jahre in aller Deutlichkeit!

    Zusammenfassend:

    Einer Giovanni-Zarella oder Florian Silbereisen-Show (Wiederholung einer alten Show) würde es quotentechnisch in diesem Sender um diese Uhrzeit mit Sicherheit nicht anders ergehen!

    1. Garantiert hätte Silbereisen einen VIEL besseren Marktanteil geholt. Etwas über 2 Prozent sind nun wirklich nicht schönzureden, das ist mit Verlaub wirklich extrem schlecht. Die 6 Prozent vor ein paar Jahren von Silbereisen bei WDR haben wir damals auch entsprechend eingeordnet- aber es waren (auch schon nicht gute) SECHS und eben nicht ZWEI Prozent. (Hier wird NUR der Marktanteil verglichen. Die absoluten Zahlen hängen natürlich auch mit dem Ausstrahlungs-Zeitpunkt zusammen)

      1. Ergänzend:

        „Garantiert hätte Silbereisen einen VIEL besseren Marktanteil geholt.“

        Das wissen wir nicht wirklich, letztendlich nur spekulativ, gilt aber fairerweise auch für meine Formulierung.

        „Die 6 Prozent vor ein paar Jahren von Silbereisen bei WDR“ ???

        Zweifel der Vergleichbarkeit:

        Erstens:
        Vermutlich zu lange her, kann man heute als Wert nicht mehr ernsthaft heranziehen.
        Die Fernsehangewohnheiten im linearen Fernsehen haben sich gerade in den letzten Jahren stark geändert!

        Zweitens:
        Handelte es sich bei dieser Sendung um eine Wiederholung einer alten Show, also nicht der letzten aktuellen Show?

        Für einen objektiven Quotenvergleich nicht unwichtig!

        Drittens:
        War diese Vergleichssendung auch zu selben Zeit, also um 23:00 Uhr und eben nicht um 20:15 Uhr, also zur besten Sendezeit?

        Das ist mit entscheidend für einen objektiven Quotenvergleich!

        Zusammenfassend:

        Prinzipiell war die Einschaltquote nicht zufriedenstellend, aber auch nicht überraschend!

        Die Wiederholung einer alten Sendung im „falschen Fernsehsender“ (nicht schlageraffin) zur falschen Sendezeit ließ von vorneherein keine guten Einschaltquoten erwarten.

        Allgemein:

        Prinzipiell sind Quotenvergleiche nur sinnvoll, bei etwa „gleichen Bedingungen“:
        Sendetag (Wochentag oder Wochenende), Sendezeit und die Vergleichssendung darf in der heutigen schnelllebigen Zeit nicht allzu lange her sein.

        1. Es bleibt dabei: 2,2 Prozent sind historisch schlecht… das kann man noch so sehr schönreden – eine Schlagersendung dieses Formats mit DEM Marktanteil – da fällt mir kein Beispiel ein…

          1. Zu ihrem besseren Verständnis:

            Eine differenzierte Betrachtung, d.h. Berücksichtigung möglichst vieler Faktoren, zur Analyse einer schlechten oder auch guten Einschaltquote (das gilt für alle Sendungen, hier der Fall der WDH Beatrice Egli Show) hat etwas mit Glaubwürdigkeit und Seriosität einer Analyse zu tun!
            Mit Schönfärberei hat dies überhaupt nicht nichts zu tun!!!

            Genau dies war die zentrale Aussage meines Statements!

            Was heißt hier genau historisch schlecht?

            Historisch ist ein Zeitraum von vielen Jahrzehnten oder mehr!

            Sie müssen also offensichtlich die Daten und Zahlen als seriöse Quelle vorliegen haben oder?

            Mich interessieren als Wissenschaftler in diesen Zusammenhang ihre Literaturquellen (Recherchequelle), die zu dieser Aussage („historisch schlecht“) führen.

            Bitte um Quellenangabe zwecks Nachverfolgung

            Danke!

          2. Also es ist „anstrengend“. Sorry, eigentlich kann man jemanden, der 40.000 (!!!) Zuschauer selbst um 23 Uhr noch schönreden will, nicht ernst nehmen, das ist einfach lächerlich. Ich beobachte schon lange TV-Quoten. Mit ist kein einziges Beispiel der letzten 10 Jahre bekannt, dass bei einer Wiederholung der Marke Silbereisen / Egli / Zarrella – also auf diesem Nivau so mies war. Hier geht es nicht um 5 oder 6, sondern um 2 Prozent. Nennen Sie mir auch nur EIN Beispiel, das auch nur annähernd so mies war. Möglicherweise so was wie Ross Antony Show oder so, aber hier geht es um eine Samstagabendshow, die in der ARD lief. Wobei ich auch bei Ross Antony die Fantasie nicht habe, 2 Prozent zu „knacken“ – wohlgemerkt: Im Sendegebiet (es gibt ja Idioten, die hier zwischen bundesweiter Quote und Quote im Sendegebiet nicht untersche3iden können). Also „im Sendegebiet“ um die 2 Prozent – ich bleibe dabei – das hat es noch nie gegeben. Gerne lasse ich mich vom Gegenteil überzeugen – aber HÄTTE es das gegeben, hätten wir das definitiv zum Thema gemacht. Mal sehen, wie morgen der Marktanteil der x-ten Wiederholung der Silbereisen-Show im rbb (Startzeit 22 Uhr) sein wird…

  2. Zum ihrem letzten Statement:

    Alles klar, es geht lediglich um Beobachtungen und Erinnerungen.
    Mehr offensichtlich nicht.

    Mehr wollte ich bzgl. meiner Frage nicht wissen. Ist ok.

    Den anderen Teil ihres Statements kommentiere ich nicht mehr ernsthaft.
    Mehr als zwei Erklärungen gebe ich dazu prinzipiell nicht ab.
    Entweder man kann oder will es nicht verstehen.

    Ist für mich damit ok. Reicht mir. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite