Inhaltsverzeichnis
ANDY BORG: Seine Fans bleiben ihm treu!
Während andere Musikshows momentan teilweise etwas (oder sehr) schwächelt, läuft es „beim ANDY“ einfach rund. Einmal mehr konnte er in den Sendegebieten und bundesweit tolle Quoten erzielen:
EXKLUSIV bei Schlagerprofis die BUNDESWEITEN Werte:
- MDR: 400.000 Zuschauer (Marktanteil bundesweit 1,9 %)
- SWR: 730.000 Zuschauer (3,4%)
Mit anderen Worten wurde im Dritten Programm erneut ein Millionenpublikum erreicht – trotz schönem Wetter schalteten bundesweit in Summe 1,13 Mio. Zuschauer ein (Marktanteil bundesweit 5,3 %) – das ist beachtlich. In den Top-25 der meistgesehenen Sendungen wäre ANDY damit auf Platz 18 gelandet, wenn er auf EINEM Sender ausgestrahlt worden wäre. Den Schlager-Spaß haben in Summe damit etwa genau so viele Menschen gesehen wie den Quoten-Renner „Germany’s Next Topmodel“ (1,146 Mio. Zuschauer).
Werte im Sendegebiet
In den jeweiligen Sendegebieten sahen die Quoten SO aus:
- MDR: 242.000 Zuschauer (Marktanteil 9,2 %) – für eine Sendung, die parallel auf SWR läuft, ist das in Ordnung.
- SWR: 271.000 Zuschauer (Marktanteil 6,7 %).
Das sind zugegeben keine überragenden Werte – wenn man das aber „hochrechnet“ auf die bundesweiten Marktanteile, darf man von erneut deutlich über 1 Mio. Zuschauer ausgehen – für eine Sendung im Dritten nicht schlecht. Sofern wir die bundesweit erreichten Werte bekommen, werden wir dazu gesondert informiert.
Zusammenfassung von Schlager-Spaß 71 vom 01. Mai 2025
Am Tag der Arbeit lud ANDY BORG wieder zur beliebten Musiksendung Schlager-Spaß ein, die dieses Mal unter dem Motto „Ein Tanz am 1. Mai“ stand. In der stimmungsvoll dekorierten Weinstube eröffnete der Gastgeber selbst das musikalische Programm mit einem Klassiker von PETER ALEXANDER: „Ich zähle täglich meine Sorgen“. Für frischen Schwung sorgten die FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL mit ihrem Auftritt – ihre mitreißenden Melodien wie „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ und „Die kleine Kneipe“ animierten das Publikum zum Schunkeln.
Auch Schlager-Legende BATA ILLIC war wieder mit von der Partie und begeisterte mit seinen Hits „Dich erkenn‘ ich mit verbund’nen Augen“ und „Candida“. Im Anschluss trat RAMON ROSELLY auf, der gemeinsam mit ANDY BORG den ILLIC-Klassiker „Michaela“ zum Besten gab und auch eigene Songs wie „Du bist immer bei mir“ präsentierte. Ein seltener Bühnenmoment gelang mit der Auftritt von BELSY, die mit ihrem Sohn ELIA das berührende Duett „Fang das Licht“ sang. Volksmusik-Urgesteine wie die KASTELRUTHER SPATZEN sorgten mit „Mein Südtirol“ für Heimatgefühle, ehe sie gemeinsam mit ANDY BORG „Tränen passen nicht zu dir“ anstimmten.
Zahlreiche weitere Künstler rundeten das festliche Musikprogramm ab: CONNY & DIE SONNTATGSFAHRER entführten in die musikalische Welt der 50er und 60er Jahre, LINDA FELLER träumte sich mit „Land der Träume“ in neue Welten, und auch die Newcomerin MAXIMA BEFURT sowie die HM-BIGBAND aus Baden-Baden setzten glanzvolle Akzente. Ein unterhaltsamer Abend voller Nostalgie, Gefühl und musikalischer Vielfalt machte den 1. Mai zu einem unvergesslichen Feiertag für Schlagerfans.
Foto: SWR, Kimmig, Kerstin Joensson
Eine Antwort
Sehr schön Sendung. Leider zu viele englische Lieder.