Unser Rezensent Georg Fuchs versprach uns ein “Album, an dem es absolut nichts zu meckern gibt”. Sein Befund: “Großartige Texte – aber man muss das Album in Ruhe hören, sonst wird man davon überrollt.” – Auch wenn das Album schon fast zwei Monate auf dem Markt ist – gut Ding will Weile haben – veröffentlichen wir nun die Rezension zum aktuellen Album von ANDRÉ HELLER:
36 Jahre nach seinem letzten originären Studioalbum veröffentlichte der vielfältig künstlerisch aktive Österreicher ANDRÉ HELLER am 15. November das Album „Spätes Leuchten“ und damit genau die richtigen Töne für die stillen Tage.
Er wollte „diejenigen, die sich für meine Arbeitsergebnisse interessieren, nicht im Glauben lassen, das mit den, bis Anfang der 80er Jahre veröffentlichten Liedern, für mein ganzes Leben alles in diesem Genre gesagt wäre.“ Gleichwohl wollte er Themen behandeln, die ihn heute mehr beschäftigen als damals, und Erfahrungen musikalisch verarbeiten, die er inzwischen gemacht hat, wie den Tod seiner Mutter. Einen Anstoß für das Album gaben Besuche der Konzerte von Hellers Sohn Ferdinand, der als Rapper „Left Boy“ große Berühmtheit genießt. Dabei sei ihm bewusst geworden, dass der den Energieaustausch mit dem Publikum und Studiomusikern vermisse. Eine weitere Ermutigung war die Zusammenarbeit mit Robert Rotifer, einem Gitarristen und Musikjournalisten, und der Managerin seines Sohnes, Tessy Schulz.
Gleich das erste Lied, „Alles in allem“, ist einer der Höhepunkte des Albums. Musikalisch reduziert, nur von Gitarren, Akkordeon und Rhythmusinstrument sowie im Refrain von einem Chor begleitet, bilanziert Heller in diesem beinahe gesprochenen Text über sein Leben, das „alles in allem vom Glück verfolgt“ war. Dieses Lied ist Lebensbilanz und Ermutigung zugleich.
„Mutter sagt“ setzt sich mit dem Tod von Hellers Mutter Elisabeth, die 2018 im Alter von 104 verstarb, auseinander. Ein Crescendo unterstützt die in den Strophen dargestellte Hektik der Gedankengänge kurz vor ihrem Tode. Im Text lässt Heller seine Mutter direkt zu Wort kommen, die sich ihres bevorstehenden Todes bewusst zu sein scheint (mit dem Wiener Begriff „Quiqui“ ist der Tod gemeint). Im Refrain wird die Unruhe durch tiefe Melancholie abgelöst, hier geht es um den „Urgrund meiner Schmerzen“.
„Im Anfang woa dei Mund“, das erste von zwei auf Wienerisch geschriebenen Liedern, handelt vom Selbstbetrug. „In der Dunkelheit“ beginnt mit Straßengeräuschen: man hört jemand draußen spazieren gehen, vernimmt ein Martinshorn, dann wird aus den menschlichen Schritten Percussion-Begleitung, zu der sich eine Gitarre gesellt. Der Text handelt von der nächtlichen Depression, den „bösen Geistern“, gegen die nur Singen und Musik hilft. Nach diesem deutschen Text setzt der arabische Sänger Marwan Abado ein, der ein arabisches Wiegenlied singt.
„Maybe it’s true“ ist ein leichter Shanty, der prosaisch eine Geschichte von der Begegnung mit dem Teufel in einer windigen Nacht in Los Angeles erzählt. Im englisch gesungenen Refrain geht’s beschwingt und jazzig zu.
Das wienerische „Woas ned so“ singt Heller gemeinsam mit der österreichischen Sängerin Ina Regen und thematisiert darin Zweifel an einer Liebe.
Im zunächst groovigen „Die Wiener Judenkinder“ rechnet er im prosaischen Text mit seiner Geburtsstadt ab, von der er glaubt, sie sei von Wundern abgeschottet und habe kaum aus der Nazizeit gelernt. Er beschreibt sein Leiden unter der lieblosen Erziehung seiner Eltern. Im nur vom Klavier begleiteten, gesungenen und gereimten Refrain bittet er um Zartheit für sich selbst und meint, dass sich hinter dem „Bleiernen“, das viele Wiener Judenkinder in sich trügen, große Schätze verborgen seien. Heller selbst hat jüdische Wurzeln. In der nächsten Strophe würdigt er Odis Redding, dessen Stimme ihn dazu ermutigt habe, seinen Weg als Künstler zu gehen. Da er sich selbst nie als Künstler bezeichnen würde und den Begriff ablehnt, verwendet er dafür Synonyme wie „Taugenichts“ und „Glücksmatrose“. Der Refrain wird nun im selben Groove begleitet wie die Strophe, der Text wird jedoch nicht verändert. In der letzten Strophe beschreibt Heller seine Hoffnung, die Nachwelt nach seinem Tode mit Musik aus dem Jenseits beschenken zu können und ihnen so Leichtigkeit und Schutz zu bieten. „Auch der Tod ist Zärtlichkeit“ – diese berührende Zeile wird wiederholt, bevor der Refrain – nur vom Klavier begleitet – wiederholt wird. „Die Wiener Judenkinder“ gehört zu den besonders berührenden Liedern dieses Albums.
„Venedig“ ist eine Liebeserklärung an Venedig und eine Frau. Der Besuch Venedigs ist zum Ritual geworden, dort kann das Paar in „andere Sphären“ eintauchen. „Venedig, das sind wir“ – die Verbindung zwischen Heller und der besungenen Stadt ist deutlich zu spüren. Auch die Angst vor dem Alter und dem möglichen Ende der Beziehung ist hier zu spüren, wenn er singt: „Und alles ist jetzt / noch sind wir unverletzt / noch ist nichts lächerlich / kein Du, kein Wir, kein Ich / […] jetzt sind wir noch nicht tot“.
Nach diesen beiden berührenden Liedern ist das anscheinend live im Studio eingespielte „Papirossi“ eine Hymne an die Lebensfreude, das Feiern und die Leidenschaft. Die Live-Atmosphäre suggeriert, dass das Lied spontan bei einer Party gemeinsam mit den Gästen aufgenommen wurde. In Interview drückt seinen Wunsch aus, dass dieses Lied bei jüdischen Hochzeiten gespielt werden möge.
Mit der Ballade „Du, mein Ich“ wird es wieder besinnlich: Heller besingt sein eigenes Staunen, seine Sehnsüchte und wird nur von einem Klavier, einer Sängerin und leisen Percussions begleitet.
„Marrakech“ ist eine Liebeserklärung an einen Ort, der André Heller längst zur Heimat geworden ist, hier ist er „in meinem Element“, wie er sprechsingt. Akustische Kulisse sind landestypische Rhythmen und Gesänge.
In „Heldenplatz“ blickt der Sänger auf geschichtsträchtige Ereignisse, die sich am Wiener Heldenplatz abgespielt haben: die Kaiserzeit, das Naziregime (umschrieben mit „all‘ die Fahnen, der Stolz / aus dem arischen Holz“), „die Fiaker und Huren“ usw. Alle diese so gegensätzlichen Ereignisse beeinflussen die Stadt Wien bis heute, denn „alles, das verweht, kehrt jede Nacht zurück zum Heldenplatz“.
Die Ballade „Hab’ so Sehnsucht“ beschreibt die Sehnsucht nach der Geliebten und ist gleichzeitig eine Liebeserklärung an sie. Der Erzähler schildert sich dem Zauber der Geliebten erlegen und fühlt sich bei ihr geborgen. Auch diese Ballade ist reduziert instrumentiert.
„Es gibt“ beschreibt die Polarität des Lebens: „Tage voller Lachen“, aber eben auch „die Bilder von Hiroshima“. Überfluss und Leid, Schönheit und Gier, schweigende Mönche und Artisten… Doch die Liebe, singt Heller, ist bedingungslos. Trotzdem scheint die Grundstimmung des Liedes positiv. So betont Heller: „Es gibt das Scheinen und, glaub mir, es gibt das Sein“ – trotz aller Tragödien, die das Leben bereithält, gibt es „Fremde, denen man sofort vertraut“ und „den Blinden, der in alle Herzen schaut“. Ein weises, berührendes Lied, das gehört werden will.
„Dem Milners Trern“ thematisiert die Vergänglichkeit des Lebens. Das nur 46 Sekunden lange, englische „My river“ beschreibt den eigenen, inneren Lebensfluss.
Mit „Spätes Leuchten“ ist André Heller eines der wichtigsten und berührenden Alben des Jahres 2019 gelungen. Die Kraft seiner Poesie ist gewaltig, bewegend. Die Texte sind voller Lebensweisheit, Selbstreflexion und Tiefgang, die Musikstile abwechslungsreich und genau auf die Stimmung des jeweiligen Textes abgestimmt. Ein Album, für das man sich ob seiner vielfältigen Themen und poetischen Bilder Zeit nehmen muss. Ein großes Werk!
Georg Fuchs