KLAUS DOLDINGER verstorben!
Es ist momentan „die Seuche“ – erneut hat ein ganz Großer der Musikszene die Bühne des Lebens verlassen. KLAUS DOLDINGER war insbesondere als Jazzmusiker bekannt, hatte aber auch in anderen Musikbereichen großen Einfluss.
Seine erste TV-Melodie war gleich ein Riesenerfolg – die Erkennungsmelodie für das Farbzeichen der ARD kam gut an und sicherte ihm – so der „Musikmarkt“ damals – eine „goldene Rente“, da die GEMA das Stück als „ernste Musik“ eingestuft hatte – der Musikmarkt berichtete von „200.000 DM jährlich“ an Einnahmen.
Am 24. März 1970 strahlte das ZDF eine Sendung über den bemerkenswerten Musiker aus: „Ein Schlager wird gemacht“ – der Beschreibung der Sendung zufolge geht es darum, dass DOLDINGER sowohl als Jazzmusiker erfolgreich ist als auch als Schlagerkomponist zu begeistern war – unter dem Namen „PAUL NERO“. In jenem Jahr schuf er auch die bis heute populäre Titelmelodie für den „Tatort“. Damals machte er auch Werbung für HOHNER:
1971 ging dann die legendäre Band PASSPORT an den Start:
Schon 1973 feierte KLAUS groß sein 20-jähriges Berufsjubiläum, das u. a. am 24.10.1973 vom ZDF-Kulturmagazin „Aspekte“ gewürdigt wurde.
Der nächste ganz große Coup von KLAUS DOLDINGER war – nach mehreren Tourneen, u. a. auch durch die USA – die Komposition des Soundtracks von „Das Boot“.
Auch „Die Unendliche Geschichte“ wurde vom Soundtrack KLAUS DOLDINGERs begleitet.
Springen wir ein paar Jahre weiter: zum 25-jährigen Jubiläum von „Passport“ und seinem 60. Geburtstag wurde er 1996 mit dem ECHO dekoriert. Der NDR produzierte damals die Doku „Der Mann mit dem goldenen Horn“. Ebenfalls 1996 gab es GOLD für 250.000 verkaufte Einheiten des Soundtracks „Das Boot“.
Man könnte noch viel über den bedeutenden KLAUS DOLDINGER schreiben, z. B., dass ein gewisser UDO LINDENBERG 1971 bei PASSPORT am Schlagzeug saß – aber sicher wird es noch ausführliche Nachrufe über ihn geben. 2022 erschien seine Autobiografie „Made in Germany – mein Leben für die Musik“.
Möge KLAUS DOLDINGER in Frieden ruhen.