HELENE FISCHER: Riesen-Überraschung – Kinderlieder-Album raus aus den Midweeks!
Als HELENE FISCHER sich auf Platz 9 mit ihrem Kinderlieder-Album wiederfand, hieß es von vielen Fans (sicher teilweise auch zurecht): Das ist ja ein Nischen-Album, das kann man nicht mit andren HELENE-Alben vergleichen – und das stimmt auch. ABER: Ein Blick in die aktuellen Midweek-Charts ist dann schon eine große Überraschung: Das Album hat es zumindest in den Midweeks nicht einmal in die Top-100 geschafft. Zum Vergleich: Das 15 Jahre alte Album „Die 30 besten Spiel- und Bewegungslieder“ von SIMONE SOMMERLAND steht in der Liste auf Platz 81 – und ist als Kinderlieder-Album absolut vergleichbar, so dass der „Rausfall“ in der 2. Woche von HELENE schon als bemerkenswert bezeichnet werden kann.
Gut möglich, dass das Album es letztlich doch am Freitag in die Charts schafft – aber zumindest WIR hätten da doch den Selbstläufer-Aspekt höher eingeschätzt. Unser Kommentator „DISCOFOX“, der das Thema entdeckt hat, schreibt dazu:
Hier bahnt sich der größte Album-Flop in 20 Jahren Helene Fischer an. Vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit. Man hat sich wohl einen Selbstläufer erhofft.
Diese Einschätzung halten wir nach aktuellem Stand für zutreffend, wobei man gerade bei HELENE immer damit rechnen muss, dass das Ruder vielleicht doch noch herumgerissen werden könnte – z. B., wenn sie beim Schlagerbooom auftreten würde. Aber erst mal sind wir gespannt auf die Album-Top-100 am Freitag.
Vielen Dank an Kommentator „Discofox“ für seinen Hinweis zu diesem Thema!












5 Antworten
Vielleicht wurde sich einfach zu viel vorgenommen, indem das Projekt auf mehrere Alben erstreckt wird. Mal ein „spezielles“ Album außer der Reihe ist ja okay, das machen alle mal. Aber bei mehreren in relativ kurzer Folge (angeblich soll wohl dieses Jahr sogar noch ein weiteres Album mit Kinderliedern erscheinen, wie hier ja auch schon berichtet wurde) überrascht es mich nicht, dass das Interesse bei dieser zweiten Folge nicht mehr so groß ist. Vielleicht wäre nur ein Album – zumindest zunächst – erst mal genug gewesen.
Bei Simone Sommerland scheint es ja so zu sein, dass die Kinderlieder generell ihr Geschäftsmodell sind, während Helene Fischer das nur „nebenbei“ macht. Somit sind die Produkte sicherlich miteinander vergleichbar, die beiden Sängerinnen jedoch nicht.
Ich wollte Helene und Simone auch nicht miteinander vergleichen. Ich wollte nur klarstellen, dass ich es schon lächerlich finde, wenn so getan wird, als wäre EINE Chartwoche für Helene „normal“, weil es um Kinderlieder geht. Nein, das ist nun wirklich (zumindest aktuell) ein Flop, und ich glaube auch nicht, dass man DAS hat kommen sehen…
Das stimmt natürlich. Es wurden ja auch diverse Konfigurationen aufgefahren. Aber das ist ja oft so, dass ein Flop und nicht eingetroffene Erwartungen nicht etwa einfach zugegeben, sondern schöngeredet werden. Dabei darf auch eine Helene Fischer mal danebenliegen. Das nächste „richtige“ Album wird sicher wieder besser laufen.
Gehe ich auch von aus. Nur hat man das mit den Kinderliedern meines Erachtens falsch eingeschätzt nach meiner Meinung…