FLORIAN SILBEREISEN: Heute Abend zählt es!
Auch wenn FLORIAN explizit betont, dass es bei seinem einmaligen Quiz-Ausflug im Ersten nicht so auf die Einschaltquoten ankommt, wird man natürlich ein Auge darauf haben, wie sich die Quoten der zuletzt doch eher schwächelnden Maus-Show gestalten. Mit FLORIAN und ANDY BORG sind ja gleich zwei Hochkaräter des deutschen Schlagers am Start. Mit anderen Worten ist es auch eine Messlatte für den Schlager: Können prominente Schlager-Vertreter auch in Quiz-Shows Quote generieren? Diese Frage wird in der heutigen Maus-Show noch nicht beantwortet, die Antwort kennen wir morgen.
Wir drücken die Daumen und wünschen heute Abend gute Unterhaltung bei der Maus-Show!
Infos zur Show und Fotos sind HIER zu finden.
Foto: © WDR/Thomas von der Heiden,
5 Antworten
Warum nicht? Vermutlich ja.
Quiz-Sendungen erreichen in der Regel beim Publikum meistens gute Quoten, da Sie beim Zuschauer prinzipiell beliebt sind. Da braucht man sich die Quoten von anderen Quiz-Sendungen nur mal anzuschauen . In der Regel ein Erfolgsformat.
Eine gute Quote bei einer Musik-Show zu erzielen ist wesentlich schwieriger als bei einer Quiz-Show
Letztlich hatten Silbereisen und Borg wohl höchstens minimale Auswirkungen auf die Quote – besonderes Interesse an Silbereisens erster Quiz-Moderation gab es nicht.
Die absolute Reichweite liegt mit 2,60 Mio. im Sedlaczek-Feld, die bisher aber auch nur zweimal darunter lag.
Der Marktanteil beim Gesamtpublikum (14,8%) hingegen ist der beste seit der großen Jubiläumsshow mit Jauch, Schöneberger & Co. in der Corona-Zeit im Frühjahr 2021. Damals noch mit Eckart von Hirschhausen, an dessen Zeit auch die Quote bei der jungen Zielgruppe erinnert: 9,1 % hatte er zu seinem Abschied dennoch nicht, das ist für die Maus ziemlich niedrig. Mit Sedlaczek bewegte sich das (nach) weiter oben und in der Regel mindestens um die 12, teilweise 13%.
Wenn man also einen Schluss zieht, müsste es der sein, dass Florian Silbereisen und Andy Borg mehr Erfolg darin hatten, älteres Publikum anzusprechen als ein wesentlich größeres.
Korrigiere die Zuschauerbeteiligung: 2,65 Mio.
Gerade gesehen, dass DWDL die gleiche Analyse und Recherche hat und zum Abschneiden beim jungen Publikum eine Jahreszahl gefunden hat: So schlecht wie seit 2019 nicht.
Da sind Licht und Schatten wirklich sehr nah beieinander.
kritik: https://m.dwdl.de/a/103564
Von DWDL kommt aber auch eine sehr positive Sendungs-Kritik.