Kai Pflaume Foto: Thorsten Jander

FLORIAN SILBEREISEN in „75 Jahre ARD“-Show Einspieler und: KAI PFLAUME im Interview

FLORIAN SILBEREISEN dreht beim Traumschiff

Schon am 2. April haben wir HIER darüber berichtet, dass FLORIAN SILBEREISEN bei der Jubiläumssendung „75 Jahre ARD“ nicht persönlich dabei sein wird, sondern nur als Einspieler. Selbstverständlich haben wir auch den Grund dafür benannt: Drehverpflichtungen beim „Traumschiff“. Nun gab es einige Nachfragen bei uns, ob es dazu Neuigkeiten gäbe, daher noch mal die Info, die wir schon vor drei Tagen „zuerst bei Schlagerprofis.de“ gegeben haben – leider bleibt es beim Einspieler und dabei, dass die großen Musikshows wohl ziemlich „außen vor“ bleiben. Allerdinges wird SARAH CONNOR ein Medley mit Titelmelodien singen, und auch PAOLA und NICOLE sind da.

Hier noch ein paar Statements von KAI PFLAUME, die die ARD zur Verfügung gestellt hat:

Interview mit KAI PFLAUME

Was war Ihr erster Gedanke, als Sie gefragt wurden, diese große Jubiläumsshow zu moderieren? Was bedeutet es für Sie persönlich, Teil dieses Jubiläums zu sein?

Ich freue mich natürlich sehr darauf, diese besondere Show zu moderieren und diesen Abend mit vielen Kolleginnen und Kollegen, die ein Teil der 75-jährigen Geschichte der ARD sind, und genauso natürlich mit unserem Fernsehpublikum zu verbringen.

Wie wurden die TV-Stars und besonderen TV-Momente für die Show ausgewählt und wer war daran beteiligt?

Der Jubiläumsabend soll ein Abend für alle Generationen sein, für Jung und Alt, für die Menschen, die sich gerne an Fernsehereignisse von früher erinnern und auch für die Menschen, die vielleicht darüber staunen, was es alles so gab in 75 Jahren. Ein Abend, wirklich zum Lachen, zum Staunen und auch mal zum Weinen, wenn wir an emotionale Momente erinnern. Wir versuchen, drei Stunden lang die ganze Bandbreite und große programmliche Vielfalt der ARD und ARD-Mediathek zu vereinen. Die großen Shows, die großen Serien, den Tatort, die Kinderprogramme, die großen Sportmomente und natürlich die wichtigsten Ereignisse, über die die tagesschau in 75 Jahren berichtet hat. Und das alles an einem Abend ist eine ganz schöne Herausforderung.

Welche Herausforderungen gab es bei der Zusammenstellung der Inhalte aus 75 Jahren Fernsehgeschichte?

Wir möchten zeigen, wie sich die ARD entwickelt hat und große TV-Momente noch mal in Erinnerung rufen. Aber wir möchten mit der Show auch herausstellen, dass das Erste auch über alle Altersklassen hinweg für moderne und auch innovative Unterhaltung steht.

Welche Momente aus der ARD-Geschichte haben Sie persönlich besonders geprägt?

Ich bin mit der tagesschau, der Sportschau, Showlegenden wie Hans-Joachim Kulenkampff, Rudi Carrell, Alfred Biolek und Frank Elstner aufgewachsen.

Was war Ihr erster Kontakt mit der ARD als Zuschauer? Erinnern Sie sich an eine bestimmte Sendung aus Ihrer Kindheit?

Ich erinnere mich vor allem daran, dass ich als Kind häufig die Shows am Samstagabend nicht bis zum Ende schauen durfte, weil ich ins Bett musste. Da geht es den Kids heute, mit der ARD-Mediathek, doch deutlich besser. Da kann man das Verpasste in den Tagen danach noch schauen.

Welche prominenten Gäste dürfen wir in der Show erwarten und gibt es vielleicht überraschende Wiedersehen?

Ich freue mich auf viele Stars und Kolleginnen und Kollegen aus dem heutigen Programm von ARD und ARD-Mediathek, aber natürlich auch über viele Helden und Legenden von einst. Da werden wir sicher einige bewegende Momente erleben.

Inwiefern ist es wichtig, die Geschichte des Fernsehens zu würdigen und gleichzeitig einen Blick in die Zukunft zu werfen?

Wer sein Publikum verstehen möchte, muss es auch kennen. Da lohnt es sich allemal auch gemeinsam einen Blick zurückzuwerfen. Die Show ist für die ganze Familie und hoffentlich werden an so einem Abend die Eltern oder Großeltern dann ihren Kindern oder Enkeln zeigen können, was sie so früher geschaut haben. Beim Blick in die Zukunft geht es aber vor allem darum Programminhalte zu finden, für die sich verschiedene Ziel- und Altersgruppen begeistern können.

Wenn Sie an die Anfänge der ARD denken: Was fasziniert Sie am meisten an der Entwicklung des deutschen Fernsehens?

Da sind es vor allem die anderen, neuen technischen Möglichkeiten, die man heute hat und das betrifft sowohl die Entwicklung in der Herstellung von Programmen als auch die Option TV-Inhalte zu sehen, egal wo man gerade ist.

Quelle Interview: Das Erste

Foto: NDR, Thorsten Jander

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 065

In dieser Folge unterhalten wir uns ABOR & TYNNA. und blicken auf die Schlagerwoche zurück…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite