Barbara Schöneberger Hans Sigl © MDR/ORF/Peter Krivograd

BARBARA SCHÖNEBERGER & HANS SIGL: Extrem schwache Einschaltquote für Starnacht am Wörthersee!

BARBARA SCHÖNEBERGER: Das hat man sich wohl anders vorgestellt…

Zugegeben – irgendwie ist das schon etwas „mit Ansage“: Wenn der ORF eine Show LIVE ausstrahlt, die meistens parallel auch live in Deutschland gesendet wird und diesmal mehrere Wochen ins Land ziehen, bis die gleiche Sendung als Konserve in Deutschland gesendet wird, dann darf man sich nicht wirklich darüber wundern, wenn die Einschaltquote diese „Wertschätzung“ der Musikshow gegenüber dann widerspiegelt. Genau so ist es leider gekommen – die ZDF-Krimi-Wiederholung(!) steht deutlich besser da. Dass der FRANZ-BECKENBAUER-Supercup mehr Menschen interessiert, ist derweil wenig überraschend.

So eben 2 Mio. Menschen sahen zu

25 Jahre nach der Premiere keine schönen Werte: „Mit Ach und Krach“ konnte man die 2-Mio.-Marke knacken: 2,03 Mio. Zuschauer sahen in Summe zu – Marktanteil: Schwache 11,4 Prozent. Bei den 14- bis 49-jährigen sah es noch bitterer aus (Marktanteil 5,1 Prozent). Zum Vergleich: Vor zwei Jahren wurde die Starnacht am Wörthersee schon einmal von der ARD ausgestrahlt, damals allerdings live als Eurovisions-Show. Vor zwei Jahren sehen 2,74 Mio. Menschen zu – Marktanteil: 16,4 Prozent.

In Österreich deutlich bessere Werte

Viel besser sah es übrigens in Österreich aus: Dort holte die Starnacht am Wörthersee 2025 immerhin 461.000 Menschen vor die Bildschirme – der Marktanteil von 27 Prozent kann sich sehen lassen. Dort wurde die Sendung aber wie üblich LIVE ausgestrahlt.

Wir drücken die Daumen, dass wir im kommenden Jahr wieder von besseren Quotenwerten auch in Deutschland berichten können.

Foto: © MDR/ORF/Peter Krivograd

 

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 072

Wir sind zurück aus unserer ungeplanten Sommerpause und reden über die vergangenen Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

2 Antworten

  1. Ich würde sagen, zum einen liegt es an der langen Wartezeit (6 Wochen nach der Live Ausstrahlung) bis diese im Ersten als Aufzeichnung gezeigt wurde. Zum anderen liegt es aber auch an den Moderatoren, die viele im Netz kritisieren, die sagen, das die beiden durch ihre Art nicht die Stimmung hervorbringen, wie zum Beispiel Flori bei seinen Feste Shows.

  2. Bitte in nächsten Jahr wieder als live Sendung bei MDR und SWR senden ohne dass der Zuschauer sich noch auf eine Extra Sendung davor anschauen muss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite