Inhaltsverzeichnis
MDR-Format „Weihnachten bei uns“ mit großer Geschichte
Zugegeben – das Format „Weihnachten bei uns“ ist viel mehr als eine Sendung, die mal HELENE FISCHER moderiert hat. Bereits 1993 hat der MDR die Show erstmals ausgestrahlt – als Nachfolge-Format des traditionsreichen „Zwischen Frühstück und Gänsebraten“, das zwischen 1957 und 1991 gesendet wurde, von HEINZ QUERMANN moderiert – und mit absolutem Kultstatus. Viele prominente Moderatoren und Entertainer haben „Weihnachten bei uns“ moderiert:
Hier mal eine Übersicht:
| Jahr(e) | Moderator(en) |
|---|---|
| 1993–2001 | Inka Bause, Frank Liehr |
| 2002–2007 | Inka Bause |
| 2008–2010 | Helene Fischer |
| 2011 | René Kindermann, Ruth Moschner |
| 2012–2013 | Inka Bause |
| 2014–2018 | Kim Fisher |
| 2019–2021 | Lars-Christian Karde, Sarah von Neuburg |
| 2023–2024 | Peter Imhof, Christin Stark |
HELENE FISCHER: Quasi „Ausbildung“ für ihre HELENE-FISCHER-Show
Zwischen 1993 und 2007 hat INKA BAUSE die Sendung langjährig moderiert. Es war HELENE FISCHER; die 2008 den Staffelstab bis 2010 übernahm und die damit sicher den Grundstein für ihre überaus erfolgreiche HELENE-FISCHER-Show legen konnte. Tja, damals war der MDR noch innovativ auf der Suche nach Qualität. Womöglich hätte HELENE die Sendung weiter moderiert – doch 2011, womöglich auch wegen des großen Erfolgs ihrer „Weihnachten bei uns„-Moderation, bekam sie ihre eigene Show.
Zuletzt mit bärenstarken Quoten im MDR
Das Format wurde immer mal wieder dem Zeitgeist angepasst, das muss man schon sagen. In den letzten beiden Jahren wurde es von PETER IMHOF und CHRISTIN STARK moderiert. Mit zuletzt überwältigendem Erfolg. Im Sendegebiet des MDR sahen nicht weniger als 462.000 Menschen zu – im Sendegebiet gab es damit einen großartigen Marktanteil von 15,9 %. Bundesweit haben 869.000 Zuschauer die beliebte Sendung angesehen – ein toller Wert für ein Format, das nur vom MDR ausgestrahlt wurde.
Man sollte also meinen angesichts von teils schwierigen Quotenwerten anderer Formate: DAS Ding ist sicher. Eine so traditionsreiche Sendung, die sich auch im letzten Jahr sehr gut bewährt hat, wird man doch nicht einstellen? – Doch, genau das passiert, wie wir aus gut unterrichteten Kreisen gehört haben. Und gemäß des Mottos „Keine Antwort ist auch eine Antwort“ (wir haben beim MDR nachgefragt und zumindest in den letzten drei Tagen keine Antwort bekommen) und mit Blick auf das MDR-Programm im Dezember wissen wir: Tatsächlich wird diese erfolgreiche und traditionsreiche Sendung eingestellt.
Nächster Schuss in Sachen Abbau von Schlager-Formaten
Zugegeben – die Absetzung der „Schlagerhitparade“ (TV-Format) im MDR ist natürlich ein harter Schlag gegen den Schlager – aber: Was man da in diesem Jahr an Porzellan zerschlagen hat mit unfassbaren Änderungen des Formats ohne Kommunikation und einer Pressearbeit, bei der man nur den Kopf schütteln kann – da darf man sich dann nicht wundern, wenn da ein Cut gemacht wird. Aber „Weihnachten bei uns“ ist ein Erfolgsformat mit langer Tradition. Ein derart erfolgreiches Format abzusägen, das ist schon bedenklich man fragt sich: Welches Schlager- bzw. Unterhaltungsformat ist als Nächstes dran?
Unser Mitgefühl gilt in diesem Zusammenhang an die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, an Redaktion und auch Moderation des Formats – wir finden: Wer so erfolgreich arbeitet, hat es NICHT verdient, so sang- und klanglos „rasiert“ zu werden. Bleibt zu hoffen, dass man sich in den nächsten Jahren wieder „eines Besseren“ besinnt…
Logo: MDR


















