Vincent Gross

VINCENT GROSS auf den Spuren von PETER ALEXANDER: Neuer Song „Bier“

VINCENT GROSS: Schon wieder(!) ne neue Single: „Bier“ kommt am 15. August!

Zum Glück haben wir keine Plattenfirma, kein Label und dergleichen und deshalb auch keine Ahnung von der Planung von VÖ-Daten. Von daher haben wir beim besten Willen keine Ahnung, warum man einen Song, der am 25. Mai im Fernsehgarten erstmals vorgestellt wurde, am 15. August veröffentlicht wird und damit genau DREI Wochen, nachdem zuvor die letzte Single mit medialem Hype kam, nämlich „Camping“. Das übersteigt unseren vermutlich beschränkten Horizont, und vielleicht sollten wir erst mal ein Bierchen trinken. Und: Genau so heißt der Song: „Bier„, im Mai im Fernsehgarten vorgestellt, wird nun am 15. August offiziell veröffentlicht. Respekt vor dieser Planung!

Auf den Spuren von PETER ALEXANDER

Die Melodie des Refrains von „Bier“ kommt uns irgendwie bekannt vor: Man ist fast geneigt zu sagen: Und jetzt ALLE: „Die kleine Kneipe in unserer Straße, da wo das Leben noch lebenswert ist“ laa laa – nur: es ist kein Cover-Song, sondern der Titel wird als „neuer“ Song verkauft. Wir finden: Wenn man die VÖ des Songs schon verschiebt trotz prominenter TV-Platzierung, dann hätte man auch bis zum nächsten Jahr warten können, denn dann hätte der (mit Verlaub) Originalinterpret PETER ALEXANDER seinen 100. Geburtstag gefeiert, und man hätte ihn damit ehren können. Inhaltlich passt ja „Die kleine Kneipe“ sehr gut zum Thema „Bier“.

SCHON WIEDER neuer Song? Findet der Autor das gut?

Die Frequenz, mit der VINCENT GROSS neue Songs herausbringt, ist bemerkenswert. Man fragt sich manchmal, wie der Autor der Songs das so findet, dass alle paar Wochen ein neuer Song von seinem Schützling rausgehauen wird, ohne dass die Schlager die Chance bekommen, sich zu entwickeln. Uns sind einige Schlagerautoren bekannt, die das kritisch sehen, wenn ein Künstler quasi monatlich neue Songs veröffentlicht. Anscheinend findet das Team von VINCENT und damit auch der Songautor OLIVER LUKAS es hingegen sinnvoll, diese schnelle Frequenz der VÖ durchzuziehen. Gut möglich, dass andere Autoren eine gemäßigtere Taktung der Veröffentlichung mit mehr Nachhaltigkeit gutheißen – wir werden dem mal auf den Grund gehen…

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 071

SCHLAGERBOOM Open Air XXL Rückblick und weitere Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

Eine Antwort

  1. Das finde ich sehr gut, dass die häufigen Veröffentlichungen neuer Titel und die damit verbundenen kurzen Abstände dazwischen hier mal zum Thema gemacht werden. Wobei dies ja nicht nur Vincent Gross betrifft (den habe ich persönlich gar nicht so auf dem Schirm), sondern auch allgemein ein Thema ist, wenn ein neues Album ansteht. Sony und Universal sind hier ja schon seit einigen Jahren fleißig dabei, aber seit dem letzten Jahreswechsel fällt mir dies auch vermehrt bei Telamo auf. So wurden z. B. bei Fantasy und Truck Stop im Vorfeld der Album-VÖ im Abstand von jeweils nur wenigen Wochen etliche neue Singles veröffentlicht. Aktuell sind es die Schlagerpiloten, von denen in kurzen Abständen bereits vier neue Titel aus dem kommenden Freitag erscheinenden Album veröffentlicht wurden. Alle vier sind Ohrwürmer, top produziert und gesungen, keine Frage. Aber genau deshalb finde ich das so schade, da ein einzelner Titel somit gar keine Chance mehr hat, sich zu entwickeln, wenn nur zwei Wochen später schon der nächste rausgehauen wird. Selbst von Uta Bresan, die bisher noch nie in den Charts war, wurde nur vier Wochen nach der letzten Single gestern schon die nächste veröffentlicht.

    Andererseits ändern sich natürlich die Hörgewohnheiten. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es heutzutage nicht mehr ausreicht, ein paar Wochen vor einer Album-VÖ nur eine Single daraus zu veröffentlichen, wie es viele Jahre ja oft gemacht wurde. In der heutigen Zeit der Inflation sitzt das Geld bei vielen Menschen nicht mehr so locker. Vermutlich müssen die Labels heute schon etwas mehr bieten als nur einen Titel vorab, um potenzielle Kundschaft zum Kauf eines Albums zu bewegen. So gesehen ist es sicher geschickt, kurz vor einem Album schon mal mehrere Titel zu präsentieren. Aber die Musik selbst wird dadurch zum Wegwerfprodukt. Und das finde ich persönlich sehr schade, gerade wenn sie so gut produziert ist wie bei Fantasy, Truck Stop oder den Schlagerpiloten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite