Vicky Leandros

VICKY LEANDROS erhält Bayerischen Verdienstorden

Bayerischer Verdienstorden für VICKY LEANDROS

Wenn der Freistaat Bayern seinen Verdienstorden verleiht, richtet sich der Blick selten nur auf eine musikalische Karriere. Es geht um Haltung, Wirkung, kulturelle Strahlkraft. Am Montag wurde im ehrwürdigen Münchner Prinz-Carl-Palais eine Künstlerin ausgezeichnet, deren Name seit Jahrzehnten Synonym für musikalische Vielseitigkeit und emotionale Direktheit ist: VICKY LEANDROS.

Ein Orden, der mehr als ein Lebenswerk würdigt

Der Bayerische Verdienstorden zählt zu den höchsten staatlichen Auszeichnungen des Freistaats – ein Zeichen für Menschen, die nicht nur in ihren Sparten glänzen, sondern für Bayern und weit darüber hinaus wirksam sind. Dass ausgerechnet VICKY ihn erhält, ist keine Selbstverständlichkeit – und dennoch wie ein langer, verdienter Moment der Anerkennung. Der Bayrische Ministerpräsident (und für uns auch „nebenberufliche“ Schlagersänger – positiv gemeint) MARKUS SÖDER formulierte es laut der BILD-Zeitung mit sichtbarer Bewunderung:

„Ein Lied von VICKY LEANDROS erkennt man beim ersten Ton. Und man vergisst es nie.“

In der Beziehung zwischen Bayern und VICKY LEANDROS steckt viel mehr als Nostalgie. Zahlreiche ihrer großen Produktionen entstanden in Münchner Studios, ihre Konzerte in Bayerns Kulturbauten gehören längst zur lokalen Musikgeschichte. Der Orden würdigt damit nicht nur eine internationale Künstlerin, sondern eine Persönlichkeit, die Bayern seit Jahrzehnten musikalisch bereichert.

Eine Stimme, die Haltung zeigt

Was diese Ehrung so außergewöhnlich macht, ist die Verbindung aus Kunst und Charakter. VICKY LEANDROS steht seit jeher für Werte, die im Musikbetrieb selten laut, aber immer notwendig sind: Toleranz, Vielfalt, Menschlichkeit. Als sie mitteilte, bei den Schlossfestspielen in Regensburg NICHT auftreten zu wollen, nachdem AfD-Politikerin ALICE WEIDEL als zuschauender Gast angekündigt worden war, setzte sie ein klares kulturpolitisches Signal. SÖDER nannte es „Haltung“ – Kunst wird hier als moralisches Rückgrat empfunden.

Musikalische Breite als Markenzeichen

Auch wenn der Orden im Mittelpunkt steht, lässt er sich ohne die musikalische Weite der Geehrten kaum begreifen. VICKY LEANDROS ist die seltene Sorte Künstlerin, die Grenzen mühelos überwindet: Chanson, Pop, Soul, Schlager, Folklore – und das in acht Sprachen. Ihre Welterfolge und ihr ikonischer Grand-Prix-Sieg 1972 für Luxemburg mit „Aprés toi“ bilden nur einen Teil dessen ab, was sie künstlerisch ausmacht. Gerade diese Vielschichtigkeit macht die Auszeichnung so folgerichtig: Sie steht für kulturellen Austausch, internationale Verbindung und musikalische Offenheit.

Engagement, das weit über die Bühne hinausreicht

Ebenfalls Teil der Würdigung: ihr soziales Wirken. VICKY engagiert sich seit Jahren für Kinder und soziale Projekte, besonders über Benefizkonzerte auf Gut Basthorst, die bereits über eine Million Euro für Hilfsorganisationen einspielten. Auch ihr jüngster Auftritt bei den Jüdischen Kulturtagen in München sendete ein bewusstes Zeichen gegen Antisemitismus. Die Geehrte selbst formulierte die Bedeutung des Ordens mit Bescheidenheit und klarer Perspektive – die BILD zitiert sie:

„Die Auszeichnung ist für mich zugleich ein Ansporn, mich weiterhin für Menschen zu engagieren, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.“

Ein kultureller Schulterschluss

Dass eine Griechin, die in Hamburg lebt und weltweit gefeiert wird, nun Ehren-Bayerin ist, erzählt eine Geschichte, die größer ist als jede musikalische Karriere: Europas kulturelle Verflechtung.
MARKUS SÖDER erinnerte daran, dass bereits König Otto – ein Wittelsbacher – als erster König Griechenlands amtierte. Musik, Geschichte und Gegenwart finden in dieser Ehrung eine poetische Verbindung.

Fazit: Ein Orden für eine Ikone

Der Bayerische Verdienstorden für VICKY LEANDROS markiert einen Moment, in dem eine kulturelle Brückenbauerin gewürdigt wird: eine Stimme, die Generationen begleitet hat, eine Persönlichkeit mit Haltung und ein musikalischer Weltstar, der Bayern längst bereichert hat – nun auch offiziell. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch!

Foto: Joerg Koch, Bayerische Staatskanzlei

Artikel teilen:
Schlager Podcast
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite