Stefanie Hertel Schlager

STEFANIE HERTEL, ANNI PERKA und ANNA-MARIA ZIVKOV: Fehlstart im Schlager Herbst

STEFANIE HERTEL und Co.: Gleich drei Schlager VÖs haben es NICHT in die Schlager-Top-20 geschafft!

Der Schlagerherbst 2025 hat für gleich drei Künstlerinnen einen unschönen Auftritt bekommen: STEFANIE HERTEL, ANNI PERKA und ANNA-MARIA ZIVKOV veröffentlichten am 24.10.2025 ihre neuen Alben — und keiner der drei Neuveröffentlichungen taucht in der aktuellen Top-20 der offiziellen Schlager-Albumcharts auf. Das sorgt bei Fans, in der Szene und bei Beobachtern für Verwunderung — und wirft Fragen über Verkaufszahlen, Streaming-Performance und die Zukunft mancher Karrieren auf.

Was genau passiert ist

Alle drei Künstlerinnen brachten ihre Alben rund um 24. Oktober 2025 heraus:

  • STEFANIE HERTEL veröffentlichte „Noch einmal“ im Jubiläumsjahr (40 Jahre Bühne / TV).

  • ANNI PERKA veröffentlichte ihr drittes Album „Es fängt grad erst an“.

  • ANNA-MARIA ZIVKOV brachte mit „FOREVER“ ihr Debüt-Album heraus.

Trotz dieser Veröffentlichungen fehlen die drei Alben in der Top-20-Liste der Schlager-Albumcharts für die Woche 31.10.2025–06.11.2025 — die Woche, in der neue Verkäufe und Streams der Veröffentlichungen üblicherweise sichtbar werden. Das ist bemerkenswert, weil Neuerscheinungen gerade in den ersten Chartwochen normalerweise die höchsten Einstiegspositionen erzielen.

Warum das auffällt

Ein paar Gründe, warum gerade dieses „Nicht-Erscheinen“ Gesprächsstoff ist:

  1. Erwartungen an die Künstlerinnen

    STEFANIE HERTEL ist eine etablierte Künstlerin mit jahrzehntelanger Präsenz — ein neues Album zum Jubiläum weckt normalerweise mediale Aufmerksamkeit und chartrelevante Verkäufe. ANNI PERKA hat mit früheren Veröffentlichungen schon Chartpräsenz gezeigt und wurde in der Szene als Comeback-Release angekündigt. ANNA-MARIA ZIVKOV ist als junge Newcomerin mit TV-Auftritten und Singles vorab stark beworben worden; ihr Debüt galt (auch mit Support der erstmals als Songautorin agierenden KERSTIN OTT) als vielversprechend. Dass keiner der Releases in die Top-20 einsteigt, ist für uns vor dem Hintergrund absolut überraschend.

  2. Marktmechanik: Streaming + physische Verkäufe

    Charts werden heute aus einem Mix aus Streaming, Download- und physischen Verkäufen berechnet. Ein schwaches Debüt kann bedeuten, dass weder Streams noch CD-Bestellungen die nötige Masse erreicht haben — besonders kritisch bei älteren Zielgruppen, die noch physische Verkäufe liefern müssten – sicher auch ein Indikator für die weiter noch sinkende bedeutung physischer Tonträger.

  3. Timing und Konkurrenz

    Ende Oktober/Anfang November ist Chart-Zeit für große Rückblicke, Jubiläums- oder Kompilationen, einige SILBEREISEN-Künstler bzw. große Namen sind mit aktuellen Alben am Start (z. B. SANTIANO, BEATRICE EGLI, NINO DE ANGELO), die oft viele Sales bündeln und Newcomer oder Nischen-Releases überlagern. In der Chartwoche 31.10.–06.11.2025 dominieren etablierte Namen die Top-Platzierungen, allerdings auch Evergreen-Künstler wie HEINTJE, ANDREA JÜRGENS und RONNY, die allesamt überraschend sehr wohl die Top-20 erreichen konnten – anders als die drei genannten Schlagerkünstlerinnen.

Bedeutet das das Karriere-Aus?

Kurz: Nein — aber es ist ein Warnsignal. Ein einmaliges schwaches Chart-Debüt bedeutet natürlich nicht automatisch „Ende der Karriere“. Trotzdem hat die Branche ökonomische Realitäten: Labels investieren in Produktionen, Promotion, physische Pressungen und Tourneen — wenn ein Album deutlich unter den Erwartungen bleibt, kann das Labels dazu bringen, die Unterstützung zu überdenken. Wobei in den drei genannten Fällen alle drei professionelle Labels haben, die die Bedeutung der Charts richtig einzuordnen wissen – die Marktmechanismen haben sich nun mal geändert, und letztlich sind z. B. Social Media Präsenz, TV- und Radio-Präsenz und Live-Auftritte wichtig.

Wie es für die drei Künstlerinnen so weit geht, hängt von vielen Faktoren ab: langfristige Streaming-Performance, Konzertverkäufe, Merch, TV-Gigs und ob Singles später noch Anlauf nehmen. (Hier sollte man Spekulationen vermeiden — konkrete Vertragsentscheidungen sind intern bei den Labels.)

Fazit

Der „Super-GAU“ in den Top-20 mag als pointierte Schlagzeile funktionieren, wir haben sie ja bewusst verwendet und tatsächlich sehen wir das schon als dicke Überraschung an — faktisch steht aber fest: Die drei Alben erschienen Ende Oktober und haben in der relevanten Chartwoche nicht in die Top-20 der Schlager-Albumcharts eingestiegen. Promotion, Streaming-Strategie und Live-Aktivitäten entscheiden über den weiteren Verlauf — und in der Musikbranche gibt es viele Beispiele, in denen Alben später noch durchstarteten. In der aktuellen Chartwoche ist das HEINTJE-Beispiel dafür dienlich, dass ein Album auch Wochen nach Veröffentlichung durchstarten kann. Wir drücken die Daumen, dass das auch für die drei Damen gilt.

Danke an „Radio-Fan“ für seinen Hinweis zu diesem Thema!

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite