Spider_Murphy_Gang_2

SPIDER MURPHY GANG & CORA bei Stadtfest 700 Jahre Zeulenroda

SPIDER MURPHY GANG und CORA: Tausende bei Party auf dem Stadtfest (700 Jahre Ersterwähnung)

Zeulenroda feiert mit den Musik-Legenden

Bild von Schlagerprofis.de

Tausende Besucher besuchten bei sommerlichen 30 Grad das Zeulenrodaer Stadtfest, 700 Jahre Ersterwähnung, und sprengten alle Rekorde. Zum Höhepunkt des 3-Tage-Spektakels brachte die Bürgermeisterin Heike Bergmann die Musik-Legenden auf die Bühne. Und es kamen so viele wie seit Jahren nicht!

NDW-Helden rockten die Bühne am Samstag

Die Spider Murphy Gang rockt, jodelt und schrammelt auf der Marktplatzbühne – sehr zum Vergnügen von gut 1500 Menschen, die von Beginn an in Stimmung sind. Die Münchner Band spielte gleich zum Anfang einen zünftigen bayrischen Rock ’n’ Roll. Hits wie „Sommer in der Stadt“ oder „Schickeria“ und selbst „Skandal im Sperrbezirk“ fehlten nicht. Vor allem Günther Sigls Stimme klingt noch genau wie in den 80er Jahren, auch Barny Murphy scheint jeden Gitarrengriff blind zu können. Die Musiker werten die Hits durch ihre Soli und so manche Improvisation an Klavier, Schlagzeug und Querflöte sowie weiteren Instrumenten nochmal auf.

Günther Sigl moderierte seine Hits emotional an: „Pfüati Gott, Elisabeth“ – es folgte „Rock ’n’ Roll Schuah“. Mit „Dolce Vita Rita“ und dem Klassiker „Mir san a bayrische Band“ räumte er mit dem Publikum mächtig ab.

Welthit „Amsterdam“ in Zeulenroda

Die aus den 80er Jahren bekannten Sängerinnen „CORA“ traten zum Abschluss des 34. Zeulenrodaer Stadtfest (700 Jahre Ersterwähnung) auf. Mit Ihrem neuen Lied „Sommer 25“ brachte das Popduo Cora am späten Sonntagnachmittag ihr Publikum in Sommerstimmung. Weiter im Gepäck hatten die beiden Ihren wohl größten Hit „Amsterdam“. Der Megahit erschien vor 40 Jahren erstmals. Einige Fans reisten dafür u.a. aus Berlin an um bei der Textzeile „Rote Rosen sollen vom Himmel fallen “ es tatsächlich Rosen auf der Bühne regnen zu lassen. Auch die Erfolgsnummer „Liebe pur“, teils auf Englisch „In the Name of Love“ und teils auf Deutsch, durfte natürlich nicht fehlen.

Immer wieder bedankte sich Sängerin Cora von dem Bottlenberg bei dem Publikum und der Stadt für die Einladung und das sie für das 700 Jahre-Fest dabei sein und die krönenden Abschluss bilden durften. Es sei ein Geschenk, dies mit dem Publikum zu feiern.

 

Fotos

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de
Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Bild von Schlagerprofis.de

Text: Marcel Krawetzke
Fotos: Marcel Krawetzke/mkdeluxephotography, Rick Krawetzke
Videos: Marcel Krawetzke, Rick Krawetzke

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 072

Wir sind zurück aus unserer ungeplanten Sommerpause und reden über die vergangenen Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite