Inhaltsverzeichnis
REINHARD MEY: Überraschende Kooperation mit Punkrock-Band EMSCHERKURVE 77
Die Streetpunkband EMSCHERKURVE 77 wird in diesem Jahr 25 Jahre alt und ist insbesondere im Ruhrgebiet sehr populär – beispielsweise haben sie die Vereinshymne für den Fußballverein RW Oberhausen geschrieben. Schon seit vielen Jahren hat die Punkband bekannte Fans – die Söhne von REINHARD MEY, FREDERIC und MAX, zählen zu den Fans dieser Band. Dass es eine innige Beziehung von REINHARD MEY zur Band gibt, könnte damit zusammenhängen, dass eine Woche, bevor sein Sohn Max ins Koma gefallen war, in Cottbus auf einem Konzert von EMSCHERKURVE 77, das die Jungs gemeinsam mit den KASSIERERN gegeben hat.
Kontakt seit vielen Jahren
Und so kam es, dass REINHARD MEY zum Jahreswechsel 2012/2013 bei seinen Grüßen zum neuen Jahr ein T-Shirt von EMSCHERKURVE 77 trug – mutmaßlich eine „Leihgabe“ eines der Söhne. Die Jungs von EMSCHERKURVE 77 schauen sich anscheinend regelmäßig Konzerte von REINHARD MEY an, zumindest ist ein Foto von zwei Bandmitgliedern mit REINHARD im Booklet der „Mr. Lee Live“ CD z finden. Aber auch REINHARD scheint ein „Fanboy“ zu sein, immerhin trug er auch zehn Jahre später bei einem Foto mit Studioaufnahmen ein T-Shirt der Band – siehe HIER.
…und so kündigen die Jungs von EMSCHERKURVE 77 die Single mit REINHARD MEY auf Social Media an:
Ein Vierteljahrhundert Punkrock, Ruhrpott-Attitüde und ehrliche Texte – Emscherkurve 77 feiern 2025 ihr 25-jähriges Bandjubiläum. Und wie! Am 12. September 2025 erscheint auf allen gängigen Streamingportalen die brandneue Single der Jungs, die nicht nur musikalisch, sondern auch historisch ein echtes Highlight ist. Denn zum Jubiläum haben sich die Jungs, bei „Eins ist geblieben“ eine ganz besondere Zusammenarbeit ins Boot geholt: Reinhard Mey. Ja, der Reinhard Mey!
Wir freuen uns auf den 12. September. Auf DEN Song darf man sicher gespannt sein.
Lieber Punkrocker als Chansonnier?
REINHARD MEY wurde hochoffiziell bei der BRAVO-Wahl zum Otto 1972 in der Rubrik „Schlagersänger“ (!) auf Platz 14 gewählt. Auf Platz 20 war damals übrigens HEINO. Bis heute verbittet sich REINHARD aber, als Schlagersänger bezeichnet zu werden (- und das ist er ja auch definitiv nicht – ABER: Vereinzelt hat er durchaus Schlager veröffentlicht). Man ist geneigt, sich zu fragen – was ist das dann? Ist „Über den Wolken“, „Die heiße Schlacht am kalten Buffet“, „Annabelle, ach Annabelle“ und „Der Mörder ist wieder der Gärtner“ Punkrock? So oder so ist REINHARD MEY nun auf einem guten Weg, „Punkrocker“ zu werden :-)…
Gratulation jedenfalls an die Jungs von EMSCHERKURVE 77 – DAS ist mal eine „Kollabo“, von der man nur träumen kann – dass sich REINHARD MEY für so etwas zur Verfügung stellt, ist ausgesprochen ungewöhnlich – das zeigt, wie groß die Sympathie sein muss – von daher: Glückwunsch und Respekt, dass ihr das hinbekommen habt – wir freuen uns sehr auf die VÖ des Songs „Eins ist geblieben“.
2 Antworten
Neben den genannten Titeln eher ein Geheimtipp, aber dafür ein echter Ohrwurm: „Ich wollte immer mal nach Barbados“. Eindeutig Schlager 🙂
Ja, auch ein geiler „Schlager“, der nach meiner Erinnerung in seligen Zeiten auf WDR4 lief, als man noch Wert auf den Geschmack der zahlenden Hörer legte – lange her. Wobei, noch mal: Reinhard Mey ist natürlich kein „Schlagersänger“, das war aber auch ein Udo Jürgens nicht. Der hat es aber etwas „gelassener“ genommen..