Ramon Roselly

RAMON ROSELLY: Ausführliche Infos zu seinem ersten Weihnachts-Album

RAMON ROSELLY: Erstes Weihnachtsalbum erscheint am 21.11.2025

RAMON ROSELLY veröffentlicht am 21. November 2025 sein erstes Weihnachtsalbum „Weihnachten wie damals“, auf dem er zwölf neue Titel präsentiert. Fünf Jahre nach seinem großen Erfolg bei DSDS erfüllt sich der Sänger damit einen lang gehegten Traum: ein festliches Album im klassischen Stil, das dennoch ganz seine persönliche Handschrift trägt. Inspiriert von Kindheitserinnerungen, Familienmomenten und seiner Zirkusvergangenheit, verbindet RAMON zeitlose Weihnachtsklänge mit modernen Einflüssen – von Swing über Soul bis hin zu Crooner-Sounds à la Sinatra und Bublé.

Das Album erzählt von Liebe, Zusammenhalt und Nostalgie – Themen, die sich in Songs wie „An Weihnachten zu Hause“, „Das Beste am Schenken“ oder „Feliz Navidad mi amor“ widerspiegeln. Dabei gelingt RAMON ROSELLY das Kunststück, ganz neue Weihnachtslieder zu schaffen, die sich vertraut anfühlen und gleichzeitig frisch klingen. Besonders persönlich wird es, wenn er Szenen aus seiner eigenen Kindheit beschreibt – etwa Weihnachten im Wohnwagen seiner Zirkusfamilie, wo auch heute noch gefeiert wird.

Mit „Weihnachten wie damals“ setzt RAMON ROSELLY seine beeindruckende Karriere fort, die mit dem #1-Hit „Eine Nacht“ und mehreren Top-Ten-Alben begann. Nach Erfolgen wie „Herzenssache“, „Lieblingsmomente“ und „Süchtig“ möchte er nun auch der Weihnachtszeit seinen ganz eigenen Sound verleihen – warm, familiär und voller Herz. Ein Album, das die besinnlichste Zeit des Jahres neu erklingen lässt – nostalgisch, aber mit frischem Glanz.

Ramon Roselly

Album-Fact

Ramon Roselly verpasst der schönsten Jahreszeit einen komplett neuen Soundtrack: Für sein erstes Weihnachtsalbum „Weihnachten wie damals“ hat er 12 brandneue Titel aufgenommen ++ Ab dem 21.11.2025 erhältlich.

Gut fünf Jahre nach seinem Erdrutschsieg bei „DSDS“ präsentiert Ramon Roselly im Herbst 2025 sein allererstes Weihnachtsalbum – „Weihnachten wie damals“. Nachdem der einstige Zirkus-Star schon die Platin-Edition seines #2-Debüts „Herzenssache“ um gleich zwei Weihnachtstitel erweitert hatte, habe er genau genommen schon häufiger mit dem Gedanken gespielt, einen kompletten Longplayer zum Fest aufzunehmen.

„Auch aus meinem Umfeld habe ich immer wieder gehört, wie gut mein Sound und dieser klassische Style doch zu so einem Weihnachtsalbum passen würden.“ Zu Weihnachten 2025 hat er sich diesen Traum nun endlich erfüllt: Auf „Weihnachten wie damals“ präsentiert Roselly gleich ein ganzes Dutzend brandneue Titel, die klassisch und zeitlos anmuten – aber doch vollkommen neu sind und zugleich seine unverkennbare Handschrift tragen. So facettenreich klingt #WeihnachtenWieDamals im Winter 2025!

„Ich hab schon so oft gedacht, dass man ja eigentlich immer nur dieselben Weihnachtslieder hört“, sagt Ramon Roselly, um kurz die Kernidee des Albums zu umreißen, ergänzt dann aber schnell noch: „Nicht, dass die jetzt schlecht wären! Viele davon sind wunderschön! Aber es wäre doch auch toll, wenn’s mal wieder neue Weihnachtslieder gibt.“ Tatsächlich will der junge Mann mit dem Hang zu zeitlosen Sounds das schönste Fest des Jahres damit nicht umkrempeln oder in eine ganz andere Art von Party verwandeln, im Gegenteil: „Weihnachten wie damals“ – das war seine Vision, sein Motto, womit schließlich auch der Albumtitel bereits feststand.

„Es sollte Musik sein, die richtig schön mitlaufen kann, wenn man mit der ganzen Familie zusammen ist“, so der 31-Jährige. Im Geiste machte er daher immer neue Abstecher in die eigene Kindheit: „Ich habe mir vorgestellt, wie ich mit 11 oder 12 Jahren hier am Tisch sitze mit meiner Familie. Dieses wunderschöne Gefühl wollte ich einfangen…“, so Roselly, der rund die Hälfte der neuen Titel zusammen mit seinem angestammten Producer Jeo (Jeo Koba) entwickelt hat. Als weitere Co-Songwriter holte er außerdem Christina Schwaß und Matthias Hass zu sich ins Studio.

„… weil nur Familie zählt“, heißt es passend zum besagten Family-Gemeinschaftsgefühl im Stück „An Weihnachten zu Hause“, einem von vielen Album-Highlights, in dessen Verlauf er auch jene legendären Schlittenfahrten am Wagen des Vaters („Papa zieht uns mit ’nem Seil“) erwähnt, die ihn bis heute strahlen lassen.

Während das Arrangement zwischen ganz ruhigen Strophen und rasanten Refrains abwechselt, war dieser Titel genau genommen der erste, den er schon im Sommer 2024 schreiben sollte: „Ja, der ist bei ca. 37 Grad Hitze in meinem Wohnwagen entstanden“, erzählt Roselly – was ein wenig an die Entstehungsgeschichte von „Let It Snow“ erinnert (die Urversion davon nämlich wurde am heißesten Tag des Jahres 1945 im sonnigen Kalifornien komponiert). „Ich hab so geschwitzt!“ Vor allem aber hatte er an jenem Tag offensichtlich Sehnsucht nach der Familie…

„… auf dem Schlitten durch die Winterwelt“, eröffnet er auch das Album mit feierlichem Swing („Das Beste am Schenken“), und stellt schon hier klar, dass die Liebe und die Nähe zu seinen Liebsten das allergrößte Geschenk sind.

Während „Zauberhafte Weihnacht“ einem auch gleich die dazugehörigen Düfte in den Sinn bringt („nach Vanille, Nuss und Zimt“), geht’s auch im weiteren Verlauf des Albums immer mal wieder um romantische Liebe – die jeden anderen Wunsch vollkommen belanglos aussehen lässt: „Was Liebe mit uns macht“ flirtet mit zeitlosem Soul und R&B, und für „Weihnachten brauch ich nur dich“ zählt er all die Dinge auf, auf die er sehr gut verzichten kann (u.a. gelbe Krawatten, Kreuzfahrten, und „auch die Socken von der Tante hab ich nie gewollt“), solange da dieses „Lächeln in deinem Gesicht“ ist.

Obwohl ihm seine Fitness wichtiger ist als Schokolade und Wein, macht er sich für „Süße Bescherung“ schließlich doch noch auf die Suche nach Geschenken – und verpackt sein pulsierendes Präsent („mein Herz“) mit einem gediegenen Crooner-Sound, der zugleich vollkommen neu und absolut klassisch klingt. Um Liebe und Sehnsucht dreht sich auch das minimalistische „Hey Santa Baby“ („Santa, was ich meine: Komm, bring mir die eine“), nachdem er für die ruhige Ballade „Feliz Navidad mi amor“ zwischendurch auch auf Spanisch aufzählt, was wirklich zählt: „solo cuenta el lugar donde eres feliz y estamos juntos…“, heißt es da über einem mit wunderschönen Gitarrenfiguren geschmückten Arrangement.

Für „Zu Weihnachten im Zirkuszelt“ verschnürt er dann seine Erinnerungen zu einer astreinen Feelgood-Hymne, um sich mit „Wie ein Wunder“ dann doch noch klanglich dem ultimativen Klassiker von Wham! anzunähern: „Die Weihnachtszeit ist immer wie ein Wunder, die größten Wünsche werden Wirklichkeit“, singt Roselly, der mit diesem Streifzug durchs Weihnachtsland das Spiel mit Vertrautem und Neuem ganz lässig auf die Spitze treibt – weshalb dieser Instant-Ohrwurm auch als erste Singleauskopplung fungiert.

„… wir lachen und wir singen unsere Lieder, wir swingen mit Leichtigkeit“

„Doch es könnt noch schöner sein“: Das traumhafte Weihnachtsfest im Kreis der Familie erweitert der 31-Jährige kurz vor Schluss noch mal über Streichern und gediegenen Sounds, wenn er außerdem noch einen guten Freund für „Das ist ein Fest“ einlädt.

Der letzte Höhepunkt ist ein lässiges Zitatfeuerwerk: Für das augenzwinkernde Rock & Roll-Stück „Alle Jahre wieder“ steht er nämlich nicht nur im Stau wie einst Chris Rea, sondern zitiert auch sonst so ziemlich jeden Song, den man in diesem Jahr ausnahmsweise nicht hören braucht – weil’s ja einen brandneuen Xmas-Soundtrack gibt. „Das hat richtig Spaß gemacht, den zu schreiben“, freut sich der Sänger, der hier seine Liebe zu Elvis aufblitzen lässt, während für den Rest der Albums eher Barry White und Tom Jones, Dean Martin und Frank Sinatra, Sammy Davis Jr. oder auch der Kanadier Michael Bublé als Inspirationsquellen und klangliche Vorbilder fungierten.

„Wenn der Baum stand, war der Wohnwagen eigentlich schon voll“, erzählt Roselly schließlich über die vielen schönen Feste, die er als Heranwachsender mit seinen Eltern und seinen fünf älteren Schwestern erleben durfte. Am 24. Dezember sei dann der „Papa mit uns immer mittags ins Kino gefahren“, damit zu Hause alles vorbereitet werden konnte. Richtig schön kuschlig ist es auch heute noch, schließlich findet das Fest bei Ramon Roselly noch immer im Wohnwagen statt – wie damals! „Ja, es ist schon ein bisschen klein und eng, aber eben auch gemütlich. Vor allem ist es einfach schön.“

Dass Weihnachten bei den Rosellys im Wohnwagen stattfand, liegt natürlich daran, dass Ramon bekanntermaßen in einer Zirkusfamilie aufgewachsen ist. Er war 24, als die Familie vor ein paar Jahren den Zirkusbetrieb einstellte, woraufhin er nach einer kurzen Phase als selbstständiger Gebäudereiniger den nächsten Anlauf nahm – und schon 2020 als Solokünstler ins grellste Rampenlicht zurückkehren sollte. Nicht nur sein Erdrutschsieg bei „DSDS“ setzte neue Maßstäbe auf der Beliebtheitsskala, denn die Debütsingle „Eine Nacht“ sorgte für einen regelrechten Popschlagerboom, als gleich die erste Veröffentlichung nicht nur die #1 der deutschen Singlecharts, sondern auch die #1 in den Pop-Airplay-Jahrescharts (!) eroberte.

Nachdem sich sein in Österreich und Deutschland vergoldetes #2-Debütalbum „Herzenssache“ knapp ein Vierteljahr lang in den Top-10 (DE) halten sollte (und in Österreich sogar auf die #1 ging), schrammte auch der Nachfolger „Lieblingsmomente“ (#2 DE; Top-3 AT & CH) nur haarscharf an Platz 1 vorbei.

Während die Gesamtzahl seiner Streams langsam aber sicher auf den dreistelligen Millionenbereich zusteuert, mischte auch das programmatische Album „Träume leben“ die Spitzenregion der Charts auf, die der vielfach prämierte Allrounder (u.a. smago! Award, „Die Eins der Besten“, „Goldene Henne“) erst im August 2024 ein weiteres Mal eroberte – mit dem aktuellen Top-10-Album „Süchtig“ (#8 DE). Der Vorverkauf für die nächste große „Zirkus meines Lebens“-Show im Zwickauer Sachsenpalast, wo Ramon Roselly am 09. Januar 2026 erneut auftreten wird, hat bereits begonnen.

„Ich selbst höre ehrlich gesagt auch im Sommer manchmal Weihnachtslieder“, stellt er ganz zum Schluss klar und muss lachen. „Wenn ich Lust drauf hab, dann mache ich mir solche Songs auch im Sommer an. Ich singe sie auch andauernd.“ Ab sofort singt Ramon Roselly vor allem seine eigenen Weihnachtssongs – und lädt auch uns ein, „Weihnachten wie damals“ mit ihm zu feiern.

Das Album „Weihnachten wie damals“ erscheint am 21.11.2025.

Ramon Roselly

Tracklist

  1. Das Beste am Schenken

  2. Zauberhafte Weihnacht

  3. Feliz Navidad mi amor

  4. Hey Santa Baby

  5. Zu Weihnachten im Zirkuszelt

  6. Süße Bescherung

  7. Was Liebe mit uns macht

  8. An Weihnachten zu Hause

  9. Wie ein Wunder

  10. Weihnachten brauch ich nur dich

  11. Das ist ein Fest

  12. Alle Jahre wieder

Ramon Roselly

Fotos: TELAMO, Lars Laion

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite