Inhaltsverzeichnis
NIK P.: „An den Himmel“ enstand aufgrund des Grazer Attentats
Nik P.s neue Ballade „An den Himmel“ ist ein tief bewegendes Lied, das aus dem Schmerz über das Attentat in Graz entstanden ist und zu einem musikalischen Denkmal für alle wird, die einen geliebten Menschen verloren haben. Mit eindringlicher Stimme und berührenden Worten verleiht NIK P. Gefühlen Ausdruck, die oft unaussprechlich bleiben – Trauer, Ohnmacht, Sehnsucht und die unvergängliche Liebe über den Tod hinaus. NIK P. verarbeitet den Verlust in Trost und Hoffnung, indem er zeigt, dass Musik dort weiterführt, wo Worte versagen. „An den Himmel“ erinnert daran, wie zerbrechlich das Leben ist, und ruft dazu auf, die Liebe zu den Menschen um uns bewusst zu leben – ein Lied für die, die bleiben, und ein Symbol dafür, dass Liebe niemals vergeht.
Single-Fact
Ein Lied wie ein Denkmal: Nik P. berührt mit neuer Ballade „An den Himmel“
Es gibt Momente im Leben, die alles verändern. Momente, in denen ein einziger Augenblick das Glück zerstört und Menschen für immer auseinanderreißt. Aus diesem unfassbaren Schmerz heraus ist der neue Song von Nik P. entstanden: „An den Himmel“.
Geschrieben aus Anlass des schrecklichen Attentats in Graz, trägt dieses Lied die ganze Last von Trauer, Ohnmacht und dem Verlust, der niemals wirklich überwunden werden kann. Mit seiner unverwechselbaren Stimme gibt Nik P. den Gefühlen Worte, die viele Betroffene nicht selbst aussprechen können – den stummen Schrei nach Nähe, den Schmerz über das unwiderrufliche Getrenntsein und die Sehnsucht nach den Menschen, die so plötzlich aus dem Leben gerissen wurden.
Es ist kein gewöhnliches Lied, sondern ein musikalisches Denkmal. Es steht für die Sprachlosigkeit, die bleibt, wenn Gewalt alles zerstört. Für die Tränen, die nicht versiegen wollen. Und für die Liebe, die stärker ist als der Tod, auch wenn sie uns in eine andere Dimension begleitet.
Damit reiht sich dieser Song ein in die großen Balladen, die den Verlust von geliebten Menschen in unvergängliche Musik verwandelt haben. So wie Eric Clapton mit „Tears in Heaven“ einen universellen Ausdruck für den Schmerz über den Verlust seines Sohnes fand, oder Herbert Grönemeyer mit „Der Weg“ seiner verstorbenen Frau ein musikalisches Denkmal setzte, trägt auch Nik P. mit „An den Himmel“ eine Botschaft hinaus, die weit über das Persönliche hinausgeht – eine Botschaft, die verbindet und tröstet.
Mit diesem Song schenkt Nik P. nicht nur den Betroffenen Trost, sondern macht uns allen bewusst, wie zerbrechlich das Leben ist – und wie wichtig es ist, den Menschen, die wir lieben, jeden Tag zu zeigen, was sie uns bedeuten. „An den Himmel“ ist ein Lied für die, die bleiben. Ein Lied für die, die verloren haben. Ein Lied, das Hoffnung und Schmerz zugleich trägt – und das uns daran erinnert, dass Liebe niemals vergeht.
Nik P. über den Song:
„Ich habe diesen Titel geschrieben, weil mich das Geschehen in Graz tief erschüttert hat. Worte allein reichen oft nicht aus, um solch einen Verlust zu begreifen –„Wo Worte enden, öffnet sich die Seele der Musik“.
Mit ‚An den Himmel‘ möchte ich all den Menschen, die jemanden verloren haben, ein Stück Halt und das Gefühl geben, nicht allein zu sein.“
Quelle: BRANNINI MUSIC GmbH











