NDR SCHLAGER: Seit 1. November 2021 auf Sendung – nun wegrasiert!
Klar – die ARD muss sparen. Genug Personal, um auch die allerdämlichsten Nachfragen zu beantworten, statt einfach mal vernünftige und einheitliche Pressebereiche zu schaffen, hat man zwar offensichtlich – aber an allen möglichen Stellen muss ansonsten gespart werden. Von den ohnehin wenigen Schlagersendern trifft es nun NDR Schlager. Mit diesem Programm sollte auch die Pflege der plattdeutschen Sprache gefördert werden – aber okay, „Schlager“ ist halt „bäh“, das kennt man in NRW ja schon weit vielen Jahren. Kurios finden wir, dass schon nach 3 1/2 Jahren das Programm wegrasiert wird.
Richtig „geil“ finden wir übrigens nebenbei bemerkt, dass man auch Sender wie WDR Event und NDR INFO Spezial streichen will, die u. a. Bundestagsdebatten übertragen. Braucht kein Mensch, Hauptsache Formatdudelradio nach wie vor doppelt und dreifach vorzuhalten – das nennt sich dann wohl „öffentlicher Auftrag“…
Danke an Marcel Jordan für seinen Hinweis zu diesem Thema!
Eine Antwort
Guten Tag, Herr Imming!! Wenn man sich die Wellen vom NDR1, MDR 1 alle anhört, dann klingen die alle gleich mit Ihrer internationalen Musik. Fernab vom Schlager. Deutschsprachige Musik ist auch ein Stück Kulturerhalt. Früher gingen Rockpalast, Disco und Hitparade auch Hand in Hand. Es müsste doch wirklich möglich sein, ein Hörfunkprogramm bunt gemischt zusammen zustellen. Ich finde es sehr befremdlich, wenn Sender nicht zur eigenen Sprache stehen.