LEO LEANDROS im Alter von 102 Jahren verstorben!
Über 70 Jahre ist es her, dass LEO LEANDROS mit seiner damaligen Frau nach Deutschland kam – im Mai 1955 zog er nach Deutschland, um hierzulande eine Karriere als Schlagersänger zu beginnen. Anfangs scheiterten seine Bemühungen wegen mangelnder Deutschkenntnisse, doch nach einem erfolgreichen Vorsingen beim Hessischen Rundfunk erhielt er erste Auftritte und schließlich einen Plattenvertrag bei Philips. Mit Liedern wie Komm Mister Talliman und besonders der deutschsprachigen Version des Hits Mustafa gelang ihm der Durchbruch. Zwischen 1960 und 1963 feierte er mehrere Erfolge, bevor er sich 1964 als Frontsänger der Gruppe Die Five Tops anschloss, mit der er bis 1968 zahlreiche Singles veröffentlichte.

Ab 1968 wandte sich LEO LEANDROS der Produzentenarbeit zu und förderte unter anderem insbesondere die Karriere seiner Tochter VICKY LEANDROS, die 1972 mit Après toi den Grand Prix gewann – Co-Autor des Songs war Papa LEO. Darüber hinaus arbeitete er teils sehr erfolgreich mit bekannten Künstlern wie DEMIS ROUSSOS, JULIO IGLESIAS, FREDDY QUINN und ULLI MARTIN zusammen, sowohl als Produzent als auch als Komponist.
Bereits 1983 zog er sich aus dem Musikgeschäft zurück und unterstützte nur noch beratend seine Tochter. In den 1990er Jahren kehrte er nach Griechenland zurück, wo er mit seiner dritten Frau und der gemeinsamen Tochter lebte. Durch VICKY LEANDROS hat er mehrere Enkelkinder und wurde 2013 erstmals Urgroßvater.
Lange Zeit gab er als Geburtsjahr 1926 an – es gibt einige Zeitungsartikel, die das so darstellen. Erst im hohen Alter wurde das richtige Geburtsjahr bekannt gegeben: 1923.

Wie die griechische Zeitung Protothemas berichtet, ist LEO LEANDROS am gestrigen Freitag (31.10.2025) friedlich eingeschlafen. VICKY LEANDROS bestätigte der BILD-Zeitung den Tod ihres Vaters. Möge LEO in Frieden ruhen – unser herzliches Beileid gilt VICKY LEANDROS und den Hinterbliebenen.











