Inhaltsverzeichnis
JACK WHITE: Spannender Werdegang
Mit JACK WHITE ist einer der erfolgreichsten deutschen Musikproduzenten des 20. Jahrhunderts verstorben. Wir haben mal einen Blick ins Archiv geworfen und blicken auf die erfolgreichen Jahre des Vollblut-Musikers zurück:
Der 1940 geborene JACK WHITE schloss eine Ausbildung als Großhandelskaufmann ab. Bevor er ins Musikgeschäft wechselte, versuchte er sich u. a. als Marktanalytiker, Verkaufsleiter, Versicherungskaufmann, Vertragsfußballer (!) und Fotomodell. In Berlin betrieb er eine damals bekannte Disco, den „Jockey Club“ in der Johannisthaler Chaussee 297 – und damit genau die Location, in der er TONY MARSHALL kennenlernte, mit dem er später überaus erfolgreich werden sollte. Die Disco zeichnete sich dadurch aus, dass sie – anders als fast andere Lokalitäten in Berlin damals – rein auf deutsche Musik, auf deutschen Schlager setzte.
Damals (1971) trainierte der Fußball-Enthusiast auch die Damenmannschaft „seines“ Teams Tennis Borussia Berlin. Er selbst war Profi-Fußballer bei Victoria Köln (der Legende nach entdeckt von HENNES WEISWEILER), FK Pirmasens und schließlich PSV Eindhoven. Der Kicker bezeichnete ihn als „Entdeckung des Jahres“.
Als Sänger wurde JACK von HEINZ SCHACHTNER entdeckt, erste Aufnahmen entstanden mit der Produzenten-Legende HANS BERTRAM, der ihm auch den Künstlernamen JACK WHITE verpasst hat. BERTRAM stellte JACK damals vor die Wahl: Profi-Sänger oder Profi-Sportler zu werden. Der Weg zur ersten Million sei mit der Musik leichter – offensichtlich sollte BERTRAM, damals auch Produzent von ROY BLACK, recht behalten. Später wurde JACK von PETER MEISEL produziert, mit dem er den sehr erfolgreichen Musikverlag YOUNG gegründet hat.
Leben wurde verfilmt
Spannend: Schon 1973 wurde das Leben von JACK WHITE mit vielen seiner Stars verfilmt (mit dabei u. a. TONY MARSHALL, LENA VALAITIS und JÜRGEN MARCUS) -leider wurde „Heute hau’n wir auf die Pauke“ – anders als der Schlager – kein großer Erfolg.
Erste Fußball-Platte
Genial war auch der Coup von JACK, die deutsche Fußballnationalmannschaft zum Singen zu bringen. „Fußball ist unser Leben“ war der erste Song, den die deutsche Nationalelf sehr erfolgreich aufgenommen hat – der Song ist bis heute ein Evergreen.
Erfolgreich auch in den USA
Nachdem FRANK FARIAN mit BONEY M. weltweit erfolgreich war, stellte sich auch JACK WHITE internationaler auf – gleich eine der ersten Produktionen auf Englisch, „Looking for Freedom“, wurde im Original von MARC SEABERG ein großer Hit-Erfolg. Das inspirierte JACK, sich auch in den USA umzuschauen. Als er 1981 erste Verträge schloss, sagte er in einem Interview: „Drei Jahre braucht man mindestsens, bis die Sache durch ist“ – und sollte recht behalten: 1984 landete er mit LAURA BRANNIGAN einen internationalen Superhit mit „Self Control“, wobei auch deren Song „Gloria“ 1982 ein bemerkenswerter Hit war.
International erfolgreich war JACK in den 1980er Jahren auch mit AUDREY LANDERS („Manuel Goodbye“) und JERMAINE JACKSON & PIA ZADORA („When the Rain Begins To Fall“). Ein Hintergrund für JACK war übrigens auch, dass es in den frühen 1980er Jahren für den deutschen Schlager kaum einen Blumentopf zu gewinnen gab angesichts des Erfolgs der Neuen Deutschen Welle.
Eigene TV-Show
DAS schaffen nur die Wenigsten: Am 9. November 1985 sendete das ZDF eine eigene große TV-Show zu Ehren von JACK WHITE – moderiert von CAROLIN REIBER und FRANK ELSTNER. Passender Name der Sendung: „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“. Am 18. September 1988 wurde diese Show vom ZDF sogar wiederholt – offensichtlich kam die Musik von JACK gut an. Am 7. September 2000 präsentierte die ARD erneut eine Show zu Ehren von JACK – zum 60. Geburtstag wurde das Format „Happy Birthday, JACK“ ausgestrahlt.
In den späten1980er Jahren produzierte JACK dann Top-Stars wie ENGLEBERT und TONY CHRISTIE. Mit DAVID HASSELHOFF landete er einen Hit des Jahres mit „Looking for Freedom“. Und mit TONY MARSHALL und ROBERTO BLANCO gelang dann nach vielen Jahren auch mal wieder ein großer Überraschungs-Hit: „Resi, bring Bier“. (Eigentlich sollte TONY den Song zusammen mit SEPP MAIER singen, offensichtlich wurde dann aber ROBERTO TONYs Gesangspartner).
Auch in den1990ern erfolgreich
Zurück in Deutschland, setzte JACK WHITE seine Erfolgsgeschichte unbeirrt fort und erreichte u. a. mit VICKY LEANDROS und ANGELIKA MILSTER große Erfolge. Den Südtiroler HANSI HINTERSEER machte er zum Gesangsstar – dessen Karriere läuft bekanntlich bis heute sehr gut.
Expansion und Börsengang
Börsen-Experten und Spekulanten werden sich nicht gerne an das Ende zurückerinnern – aber der „Neue Markt“ an der Börse vor über 25 Jahren war ein stark expandierendes Marktsegment, an dem sich JACK WHITE mit „JWP“ auch beteiligte – zunächst sehr erfolgreich. Es wurden nach und nach viele Musikverlage und Rechte an Musikstücken eingekauft. Medienmogul HANS R. BEIERLEIN dazu im Spiegel: „Jack hat ein Händchen dafür, den Amis Cola zu verkaufen“. Zum 1. Mai 2000 stieg Sohn FRANK NUSSBAUM als „Chief Operating Officer“ in die AG ein. Im Jahr 2000 erkannte JACK schon die zunehmende Bedeutung des Internets und kreierte die eigene Website jack-white.de.
ADS Preis für das Lebenswerk
Im Jahr 2004 ehrte die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlager JACK mit einem Preis für das Lebenswerk. Die von UWE HÜBNER moderierte Veranstaltung fand im Dorf Münsterland statt – und JACK durfte sich über eine weitere Auszeichnung freuen.