Inhaltsverzeichnis
HOWARD CARPENDALE: Pünktlich zum Advent veröffentlicht er neue Weihnachts-ReEdition
HOWARD CARPENDALE läutet die kommende Weihnachtssaison mit einer besonderen Veröffentlichung ein: Mit „Happy Christmas… Again!“ präsentiert der Ausnahmekünstler eine erweiterte Neuauflage seines gefeierten Weihnachtsalbums – und verbindet darin frische Orchesteraufnahmen, persönliche Botschaften und emotionale Klassiker zu einem stimmungsvollen Gesamtwerk. Pünktlich zum ersten Adventswochenende erscheint die ReEdition in mehreren Formaten und setzt nicht nur musikalisch, sondern auch atmosphärisch ein eindrucksvolles Ausrufezeichen zum Jahresende.
Album-Fact
Album 2025
HOWARD CARPENDALE: „Happy Christmas… Again!“**
++ Aufgenommen mit dem Royal Philharmonic Orchestra & dem City of Prague Philharmonic Orchestra ++
++ Mit fünf zusätzlichen Weihnachtstiteln & vier persönlichen Audiomessages von Howard ++
Erweitert um neue Musik – und persönliche Botschaften zum Jahresausklang: Die kommende ReEdition „Happy Christmas… Again!“ von Howard Carpendale sorgt pünktlich zum ersten Adventswochenende für besinnliche Momente und wunderschön orchestriertes Weihnachtsfeeling. Unter anderem auch als karriereübergreifende Deluxe-Edition (inkl. dem ersten Weihnachtsalbum von 2001!) erhältlich, erscheint die ReEdition in etlichen Konfigurationen & Bundles am 28. November 2025. Vorbestellungen sind ab dem 17. Oktober möglich.
Ein bewegendes, aufregendes Jahr geht zu Ende, und vor uns liegt die besinnliche Zeit: Auf den großen Open-Air-Sommer und das grandiose „Samstagnacht mit Howard Carpendale“-TV-Special (ZDF), wo etliche Kolleginnen und Kollegen dem gebürtigen Südafrikaner zum 60. Bühnenjubiläum gratulierten, folgt nun ein feierlicher Schlusspunkt – wenn es heißt „Happy Christmas… Again!“ Genau 24 Jahre nach seinem ersten Weihnachtsalbum präsentiert Howard Carpendale eine erweiterte ReEdition jenes gefeierten Nachfolgers, mit dem er 2021 die große „Symphonie meines Lebens“-Trilogie besiegelt hatte.
Größtenteils eingespielt vom London Symphonic Orchestra, beinhaltet die erweiterte Edition gleich fünf neue Coverinterpretationen, die der Entertainer zusammen mit dem City of Prague Philharmonic Orchestra aufgenommen hat. Dazu gibt es emotionale Interludes – maximal persönliche Botschaften, wie er sie auch live zwischen seinen Songs einbaut –, die diesen neuen Soundtrack zum Fest abrunden… happy Christmas!
Musikalischer Adventskalender: 24 Tracks – 24 Jahre nach dem ersten Weihnachtsalbum…
Zu Beginn des Jahrzehnts waren diese Weihnachtstitel der „krönende Abschluss einer langen Reise mit dem Royal Philharmonic Orchestra aus London“ – und kaum zu glauben, was seither alles passiert ist: Zahllose Shows und Tourneen, das #2-Hitalbum „Let’s Do It Again“, nicht zuletzt das Top-10-Livealbum „Die Show meines Lebens“. Und zwischendurch immer wieder Weihnachten – eine wichtige, wunderschöne Zeit, um sich zu besinnen, sich zu erden, auch mal zur Ruhe zu kommen. Dieses Gefühl gibt Howard Carpendale nun an seine treue Fanbase weiter, wenn er die 15 Titel des Originalalbums um gleich fünf neue Coverinterpretationen erweitert.
Der neue Eröffnungstitel der ReEdition erschien im Original etwa zeitgleich zu seinem zweiten Weihnachtsalbum: Seither jeden Advent in der Spitzenregion der Singlecharts vertreten war „Merry Christmas“ von Ed Sheeran und Elton John, den Howard hier mit dem Zusatz „(Der schönste Weihnachtssong)“ ins Deutsche überführt – und zugleich in seine Klangwelt. „Ich bin froh, dass ich gleich bei euch bin/Weihnachten ohne euch macht keinen Sinn“, freut er sich über dem unbeschwerten Arrangement, das mit Gitarrenschwung und Streichern automatisch jenes Feuer entfacht, „das man mit Worten nicht beschreiben kann“.
Ursprünglich von Phil Spector produziert und von Darlene Love eingesungen, spürt man sofort, dass das Wechselspiel der Stimmen und die ikonischen Harmonien von „Christmas (Baby Please Come Home)“ den gebürtigen Südafrikaner schon sehr viel länger begleiten. Mit einem deutlich jüngeren Wunsch an Petrus & Co. geht’s noch mal raus ins winterliche Weiß: Die englische Vorlage des dritten neuen Songs, „Lass es schneien“, führte am Tag von Howies Geburt zum ersten Mal die Billboardcharts an, um diesen Hügel seither immer wieder zu erklimmen.
„Snow is falling“ heißt es dann auch auf dem rund 35 Jahre alten Klassiker von Shakin’ Stevens („Merry Christmas Everyone“), den er zwischen Orchester-Sounds und Rock & Roll-Einschlag in einen lässigen Soundtrack „for parties and celebrations“ verwandelt.
Kurz vor Schluss verpasst er auch „Jingle Bells“ ein unverwechselbares Orchester-Soundupdate – und hat natürlich noch Platz im Schlitten, „komm und steig mit ein!“ Unterwegs durch die Geschichte der Weihnachtshits aus allen Ecken der Welt, nimmt sich Carpendale immer wieder Zeit für persönliche Interludes, in denen er seine Wünsche und Werte teilt: Da geht’s mal um die wirklich wichtigen Geschenke („das Lachen“ am Familientisch), mal um Zusammenhalt, um bewusstes Erleben und nicht zuletzt um Ruhe:
„Ich finde, Weihnachten schenkt uns die Chance, innezuhalten. Die Welt ist groß, sie dreht sich schnell – aber in diesen Tagen darf man stiller werden. Und schaut sich um und merkt: wir sind nicht allein. Wir haben einander. Und das ist das, was reich macht.“
Dazu darf man sich auf die 15 Titel der Top-3-Originaledition freuen: Indem Carpendale immer neue Verbindungslinien zwischen winterlichen Klassikern und Kulturkreisen, Genres und Gefühlslagen zieht, versprechen auch die mit dem Royal Philharmonic Orchestra aufgenommenen Songs maximale Abwechslung zum Fest. Zum ruhigen Arrangement der deutschen Version von „Have Yourself a Merry Little Christmas“ kann man wunderbar entspannen (nur die Engel haben „keine Zeit, sich Weihnachten mal auszuruhen“), worauf ein Abstecher ins (englische) „Winter Wonderland“ folgt.
Auch für „White Christmas“ darf das weltberühmte Orchester wieder dezent swingen, während das an die Kleinsten gerichtete „Santa Claus kommt heut noch vorbei“ die Wünsche und Träume der Kids mit viel Chor-Nachdruck verschnürt.
Feierlich und ergreifend kommt die Geschichte des armen Jungen mit der Trommel daher, der fürs Jesuskind spielt, weil er kein anderes Geschenk hat („Little Drummer Boy“), wohingegen andere Songs für pure Besinnlichkeit („Leise rieselt der Schnee“) oder weltliche Bezüge stehen („Happy Xmas (War Is Over)“ von John Lennon). „Kann unser Leben nicht jeden Tag so sein?!“, fragt Carpendale mit Crooner-Stimme zwischendurch auf „Komm wir geh’n noch runter in die Stadt“, und seine typische Leichtigkeit schwingt auch in Chris Reas (tatsächlich im Stau geschriebenem) Klassiker „Driving Home For Christmas“ mit: Stau? Egal! Rote Ampeln? Was soll’s… es ist Weihnachten!
Kurz vor dem ruhigen Schlusspunkt der ReEdition („Stille Nacht“) präsentiert Carpendale auch echte Partysongs („Ein Weihnachtslied“ und das rockige „Rockin’ around the Christmas Tree“) sowie packende Neuinterpretationen ausgewählter Highlights von seinem ersten Weihnachtsalbum aus dem Jahr 2001: „Ich warte auf den ersten Schnee“ und nicht zuletzt der Titelsong „Happy Christmas“, bei dem wiederum die Heimreise zur Familie thematisiert wird…
Die digitale ReEdition und die Standard-Edition als 1CD werden flankiert von einer Deluxe-Edition mit 2CDs im Jewel Case – „Happy Christmas… Again!“ + das erste Weihnachtsalbum „My Christmas“ von 2001 –, wunderschön veredelt und mit Goldfoliendruck versehen. Genauso edel kommt auch die 2LP-Edition im Gatefold-Cover daher, die zusätzlich zur regulären 2LP-Variante (tannengrün/transparent) in den Handel kommt. Exklusiv in Howard Carpendales D2C-Shop erhältlich sind zudem ausgewählte Bundle-Deals: Wahlweise mit Weihnachtstasse oder großer Weihnachtskugel verfügbar, sind die Bundles auf je 250 Stück limitiert. Mehr Info dazu unter https://howardcarpendale.universal-music.de/
Mit über 700 Aufnahmen, 20 Top-10-Alben und insgesamt weit über 65 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Howard Carpendale seit sechs Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Nachdem schon das letzte Live-Album („Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“) direkt die deutschen Top-10 knacken konnte, entpuppte sich der jüngste Longplayer „Let’s Do It Again“ im Herbst 2023 als einer der größten Charterfolge seiner Karriere (DE + AT #2, CH #8).
„Auf der Bühne stehen, Gesichter sehen, Menschen unterhalten. Das ist und bleibt der schönste Teil meines Berufs“, kommentierte der Entertainer die jüngsten Open-Air-Shows der diesjährigen „Unser Sommer“-Tournee, weshalb er auch schon im Frühjahr 2026 auf die größten Bühnen zurückkehren wird…
Quelle: (C) 2025 Universal Music GmbH
Tracklist
| Nr. | Titel |
|---|---|
| 1 | Merry Christmas (Der schönste Weihnachtssong) |
| 2 | Interlude: Familie |
| 3 | Heute Nacht sind alle Engel schlaflos (Have Yourself A Merry Little Christmas) |
| 4 | Winter Wonderland |
| 5 | White Christmas |
| 6 | Santa Claus kommt heut‘ noch vorbei (Santa Claus Is Coming To Town) |
| 7 | Interlude: Gemeinsamkeit |
| 8 | Christmas (Baby Please Come Home) |
| 9 | Lass es schneien |
| 10 | Little Drummer Boy |
| 11 | Leise rieselt der Schnee |
| 12 | Happy Xmas (War Is Over) |
| 13 | Interlude: Momentum |
| 14 | Komm, wir geh‘n noch runter in die Stadt (Chestnuts Roasting On An Open Fire) |
| 15 | Weihnachtszeit (Mistletoe and Wine) |
| 16 | Merry Christmas Everyone |
| 17 | Ein Weihnachtslied |
| 18 | Driving Home for Christmas |
| 19 | Happy Christmas |
| 20 | Jingle Bells |
| 21 | Rockin’ Around the Christmas Tree |
| 22 | Interlude: Ruhe |
| 23 | Ich warte auf den ersten Schnee |
| 24 | Stille Nacht (Silent Night) |











