Howard Carpendale Giovanni Zarrella Schlager Foto ZDF, Sascha Baumann

HOWARD CARPENDALE im Interview zur „Samstagnacht“ mit GIOVANNI ZARRELLA

HOWARD CARPENDALE: Interview zu „seiner“ GIOVANNI-ZARRELLA-Show

Die Vorfreude ist groß -am 20.September zeigt das ZDF eine besondere Ausgabe der GIOVANNI-ZARRELLA-Show, nämlich eine „Samstagnacht mit HOWARD CARPENDALE„. Zu diesem Anlass hat die Hauptperson dem ZDF ein Interview gegeben mit folgendem Inhalt:

Kurz vor seinem 80. Geburtstag steht HOWARD CARPENDALE im Rampenlicht einer ganz besonderen TV-Ehrung: Am 20. September widmet das ZDF dem Schlagerstar eine Spezialausgabe der „Giovanni Zarrella Show“ – ein Abend voller Musik, Erinnerungen und emotionaler Momente.

Verschiedene Facetten von CARPENDALEs Persönlichkeit

HOWARD blickt im Gespräch mit dem ZDF zunächst zurück auf die lange Verbindung zu dem Sender. Vor allem die „ZDF-Hitparade“ habe für ihn und ganze Generationen eine enorme Bedeutung gehabt. Damals erreichten die Musikshows ein Millionenpublikum und galten als festes Ritual im Familienfernsehen. Umso mehr habe er es nun genossen, dass ihm mit der ZARRELLA-Show eine ganze Samstagabend-Sendung gewidmet wurde – mit viel Raum, verschiedene Facetten seiner Persönlichkeit zu zeigen.

Gelungene Gästeauswahl

Die Auswahl der Gäste empfand er als besonders gelungen, da alle einen persönlichen Bezug zu seiner Laufbahn hatten. Die intensive Vorbereitung sei allerdings auch kräftezehrend gewesen. Trotzdem beschreibt HOWARD den Abend rückblickend als einen durchgehenden Höhepunkt seiner Karriere, ein Erlebnis, das für ihn bleibenden Wert hat.

Bewegendes Wiedersehen mit JÜRGEN DREWS

Besonders bewegend war für ihn das Wiedersehen mit JÜRGEN DREWS, der nach seinem Karriereende eigens für diesen Anlass noch einmal auftrat. HOWARD CARPENDALE betonte die Einmaligkeit dieses Moments zweier Künstler, deren gemeinsame Fernsehauftritte womöglich gezählt sind. Ebenso ergreifend empfand er ALEXANDER KLAWS’ Interpretation seines Songs „Das Lied, das Leben heißt“, die mit Standing Ovations belohnt wurde.

Zeiten langlebiger Karriere sind vorbei

Im weiteren Verlauf des Interviews richtet HOWARD den Blick auf die Musikbranche von heute. Die Zeiten von langlebigen Karrieren und großen Namen seien vorbei, so seine Einschätzung. Streaming-Plattformen und Social Media hätten die Spielregeln verändert. Hits, die ein ganzes Land vereinen, seien kaum noch zu erwarten. Er bedauert diese Entwicklung, die es kommenden Generationen schwerer machen werde, sich über Jahrzehnte hinweg als Stars zu etablieren.

Persönliche Botschaft: Fairness

Als persönliche Botschaft hebt HOWARD die Bedeutung von Fairness hervor – ein Wert, den er aus seiner Zeit als Mannschaftssportler mitgenommen hat und den er auch an Jüngere weiterzugeben versucht. Gleichwohl sieht er sich als Künstler in seiner Rolle begrenzt: Er könne die Welt nicht verändern, aber er hoffe, den Menschen für ein paar Stunden Freude zu schenken und schöne Erinnerungen zu hinterlassen.

Wichtiger als der 80. Geburtstag ist das Lebenswerk

Sein bevorstehender 80. Geburtstag spielt für ihn persönlich kaum eine Rolle. Das Alter sei für ihn keine Last, da er sich geistig jung fühle und den Austausch mit jüngeren Menschen schätze. Den runden Ehrentag möchte er nicht groß feiern, da er diesen nicht als Leistung begreift. Viel wichtiger sei ihm das Lebenswerk: Sechs Jahrzehnte in der Musikbranche bestehen zu können.

So präsentiert sich HOWARD CARPENDALE kurz vor dem runden Jubiläum als reflektierter Künstler, der dankbar zurückblickt, kritisch nach vorne schaut und dabei sein Selbstverständnis in einem Satz auf den Punkt bringt: Er sei kein alter Mann, sondern ein junger Mann, der sehr lange gelebt habe.

Quelle Interview: ZDF
Foto: ZDF, Sascha Baumann

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 072

Wir sind zurück aus unserer ungeplanten Sommerpause und reden über die vergangenen Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite