Helene Fischer

HELENE FISCHER: Kinderlieder Album „nur“ Platz 9 der Albumcharts!

HELENE FISCHER: Das dürfte man sich anders vorgestellt haben…

Nun ist die Chartnotiz da: Das neue Kinderliederalbum von HELENE FISCHER mit dem Namen“Die schönsten Kinderlieder – Tanzen und Feiern“ hat es gerade mal auf Platz 9 in den deutschen Top-100-Albumcharts (von der GfK ermittelt) geschafft, und das sogar trotz einer Fan-Edition mit einem Koffer und Fanartikeln. Das Argument „Nischenprodukt“ Kinderlieder zieht hier nach unserer Meinung nicht so richtig. Das erste Album von HELENE mit Kinderliedern schaffte immerhin noch den Sprung auf Platz 2.

Zielgruppenproblem?

Viele Fans,aber auch wir, verfolgen folgende Theorie: Die echten HELENE-Fans interessieren sich nicht wirklich dafür, wenn HELENE Kinderlieder singt – die warten sehnsüchtig auf neue Songs des Topstars. Und die Fans von Kinderliedern nehmen HELENE ihr Enagagement für Kinderlieder nicht ab, auch wenn sie zum 2. Mal Mutter geworden ist. Eine SIMONE SOMMERLAND bedient dies Genre mit Herzblut so überzeugend, dass viele Eltern sich da dann doch lieber für das Original entscheiden.

Andrerseits ist das Kinderlieder-Projekt vermutlich ohnehin langfristig gedacht – gut möglich, dass in 10 Jahren sich herausstellt, dass das Projekt doch ein großer Erfolg war. Aber die aktuelle Momentaufnahme zeigt einen Platz 9 in den Albumcharts – so „schlecht“ (wohlgemerkt für HELENE-Verhältnisse) lief zuletzt 2011 das Album „Live – zum ersten Mal mit Band und Orchester“ (damals Platz 14).

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

11 Antworten

  1. Ein weiteres Problem ist die unglaubwürdige und vollkommen lieblose Kommunikation auf Social Media. Beiträge erscheinen in aller Regel nur dann, wenn es etwas zu verkaufen gilt: Tickets, Alben, Müsli. Dann herrscht wieder monatelang Funkstille. Das bekommen andere Künstler viel authentischer hin. Ich gehöre zu den Helene-Fans der ersten Stunde und habe jetzt zum ersten Mal auf den Kauf eines neuen Albums verzichtet.

  2. In Österreich ist das Album auf #10. Dort ist Tommy Steib auf #13, in D #12. Heinz Rudolf Kunze hat es in Österreich nicht in die Charts geschafft, D #5.

  3. Kinderlieder-Album-Serie von H.F. ist nur ein Nebenbei-Produkt, zwar auch mit viel Liebe und Aufwand vom Künstler produziert und kreiert, aber eben mehr für das jüngere Publikum, was aber absolut legitim und schön ist, eben für dieses Publikum.

  4. 2. Woche, Midweek-Charts: Das Album ist raus! Ich habe die Liste 3x durchgescrollt… Hier bahnt sich der größte Album-Flop in 20 Jahren Helene Fischer an. Vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit. Man hat sich wohl einen Selbstläufer erhofft.

  5. So landet Helene Fischer nun nach langer Zeit einen richtigen Flop mit dem Kinderlied Album Nr.2 ! Wer nicht genug bekommt wird auch richtig bestraft – es gibt genügend Kinderlider auf dem Markt z.B. Simone Sommerfeld und die Sängerin ist mit Herz und Seele voll dabei da braucht es keine Helene Fischer zum nachsingen! Man dachte es wird ein Selbstläufer aber ein Flop wurde daraus in ihrer bisherigen Laufbahn !

  6. Wie kann man sich derart an diesem Ergebnis ergötzen?! Es ist nun wie es ist. Und trotzdem erscheint dieses Jahr noch ein weiteres „Kinderlieder-Album“. Vielleicht bleibt es ja bei den Dreien.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite