Helene Fischer

HELENE FISCHER 2025: Pressekonferenz – Interview zur 360-Grad-Stadiontour

„Ich will mitten unter ihnen sein“ – HELENE FISCHER über Nähe, Mut und Neuanfang

Zehn Jahre nach ihren ersten Stadionkonzerten und zwanzig Jahre nach Beginn ihrer Karriere steht HELENE FISCHER wieder an einem Wendepunkt. Im kommenden Jahr geht die wohl erfolgreichste deutsche Entertainerin auf große 360°-Stadiontour – ein Projekt, das sie als „Verneigung vor den Fans“ beschreibt. Im Interview mit Regisseur MUKHTA OMAR SHARIF MUKHTA und Veranstalter MAREK LIEBERBERG sprach sie bei einer Pressekonferenz in München heute über Vertrauen, Mut, kreative Prozesse und die Kunst, im größten Format trotzdem Nähe zu schaffen.

Die größte Überraschung ist für viele Fans vermutlich, dass aktuell KEIN neues Studioalbum geplant ist – also nach derzeitigem Stand wird es VOR der Tour wohl kein neues Album von HELENE geben. Im Fokus steht viel mehr der Rückblick auf 20 Jahre HELENE FISCHER. Die interessantesten Passagen aus der Pressekonferenz haben wir hier mal verschriftlicht und sinngemäß (nicht wörtlich) zusammengetragen:

Kreativität mit Vertrauen: „Sie hat den Mut, Neues auszuprobieren“

Regisseur MUKHTA, der schon in der Vergangenheit mit internationalen Künstlern und auch mit HELENE gearbeitet hat, beschreibt die Zusammenarbeit mit HELENE FISCHER als „echte kreative Partnerschaft“ (aus dem Englischen übersetzt):

„Jeder hat seine Ideen, aber Helene schafft es, sie zusammenzuführen. Sie ist offen, hört zu – und sie hat den Mut, Dinge auszuprobieren, die noch niemand gemacht hat.“

Dieser Mut sei der Motor hinter dem neuen Showkonzept: neue Formen, neue Technik, neue Perspektiven. Der Show-Regisseur betont:

„Ohne ihren Mut wären viele der Ideen, die wir jetzt realisieren, gar nicht möglich gewesen.“

HELENE FISCHER selbst sieht die gemeinsame Arbeit als inspirierenden Prozess:

„Ich habe noch nie so gearbeitet wie diesmal. Das wird für mich als Künstlerin ein ganz neues Erlebnis.“

20 Jahre Helene Fischer – ein Dankeschön an die Fans

Die neue Tour steht ganz im Zeichen ihres 20-jährigen Bühnenjubiläums. Für HELENE ist das kein Rückblick, sondern eine Feier der gemeinsamen Reise mit ihren Fans:

„Diese Tour ist meine Verneigung vor den Menschen, die mich seit so vielen Jahren begleiten – und natürlich auch vor all denen, die in den letzten Jahren dazugekommen sind.“

Dabei soll die Show trotz Stadiongröße ein intimes Erlebnis werden:

„Ich will dieses Gefühl der Nähe schaffen, auch wenn 50.000 oder 100.000 Menschen im Publikum stehen. Ich möchte mitten unter ihnen sein.“

MAREK LIEBERBERG verrät, dass das neue Bühnenkonzept diesen Wunsch wortwörtlich umsetzt:

„Die Bühne wird von allen Seiten in das Publikum hineinragen – Helene wird von jeder Position im Stadion aus sichtbar und greifbar sein.“

Zwischen Organisation und Intuition: „Ich nehme mir bewusst Zeit“

Im Gespräch wirkt HELENE FISCHER ruhig, konzentriert und erfüllt. Sie spricht offen über die Herausforderung, Karriere, Kreativität und Privatleben unter einen Hut zu bringen – besonders seit sie Mutter ist:

„Wie jede Frau muss ich planen und organisieren. Aber ich nehme mir bewusst Zeit, damit alles stimmig bleibt. Nur so kann ich kreativ sein.“

Social Media sieht sie dabei nicht als Hauptkanal:

„Ich nutze es, um meine Fans teilhaben zu lassen, aber ich brauche Rückzug. Nur in der Stille entstehen die besten Ideen.“

Sound, Technik und ein „Next Level“ Erlebnis

Auf die Frage nach der oft kritisierten Akustik großer Stadien – wie etwa in der Münchner Allianz Arena – reagiert Fischer mit Gelassenheit:

„Natürlich ist das eine Herausforderung. Aber mein Team arbeitet akribisch, testet jeden Sound und nutzt neue Technologien. Wir werden Lösungen haben, die man nicht sieht, aber hört.“

Auch MAREK LIEBERBERG ist überzeugt:

„Ihr Team ist unglaublich präzise. Es testet, hört, optimiert. Ich bin sicher, dass die Shows klanglich überragend werden.“

Musik, Bewegung und Zukunftspläne

Musikalisch erwartet die Fans ein Mix aus Klassikern, neuen Arrangements und frischen Momenten.

Natürlich werden meine größten Hits Teil der Show sein – das gehört zu einer 20-Jahre-Tour einfach dazu. Aber wir wiederholen nichts. Es wird musikalisch und visuell ein neues Kapitel.“

Ein neues Album ist vorerst nicht geplant, auch werden die Kinderlieder nicht Bestandteil der neuen Show sein (da dürften viele Fans „aufatmen“), aber neue Musik entsteht bereits im Hintergrund:

„Ich lasse mich täglich inspirieren. Musik begleitet mich ständig. Ich verspreche noch keine Veröffentlichung, aber da entsteht etwas.“

Es wird mein nächstes Level“ – Vorfreude auf 2025

Wenn HELENE über die kommende Tour spricht, funkeln ihre Augen:

„Ich freue mich riesig auf die Herausforderungen. Es wird viel Arbeit, viel Training – aber auch ein unglaubliches Erlebnis. Ich will mich von allen Seiten zeigen, physisch wie emotional.“

Die Proben beginnen im Frühjahr 2025, begleitet von intensivem Tanz- und Fitnesstraining. Doch trotz allem Perfektionismus bleibt ihr Fokus klar:

„Am Ende geht es um Verbindung – zwischen mir und dem Publikum. Das ist der Kern dieser Show.“

Fazit: Nähe im großen Format

HELENE FISCHER plant keine gewöhnliche Jubiläumstour, sondern ein emotionales Gesamtkunstwerk, das Mut, Vertrauen und Dankbarkeit vereint. Zwischen Stadiongröße und Intimität, technischer Perfektion und menschlicher Wärme bleibt sie sich treu – ehrlich, offen und nahbar. Auf die Stadionkonzerte 2026 darf man sich freuen!

Grafik / Foto: Live Nation

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite