GIOVANNI ZARRELLA: Marktanteil besser als im letzten Jahr, dennoch keine 3 Mio. Zuschauer
Mit Verspätung sind nun die Einschaltquoten vom vergangenen Samstag da – u. a. berichtet Quotenmeter darüber.
Es war fast abzusehen – das Niveau der letzten GIOVANNI ZARRELLA Show „Sommerparty“ mit teils sehr starken Gästen wie SEMINO ROSSI und HEINZ-RUDOLF KUNZE, tollen Live-Medleys und stimmiger Musik war für eine tolle Quote einfach zu gut. So gesehen kann man mit 2,83 Mio. Zuschauern und 14,9 Prozent durchaus noch zufrieden sein – das sind immerhin fast 3-mal so viel Menschen wie bei STEFAN RAABs Show auf RTL dabei waren.
Auch beim jungen Publikum (14 bis 49 Jahre) lief es zumindest zufriedenstellend: 8,5 Prozent und 0,27 Mio. Zuschauer – für eine Live-Musikshow ist das ein ordentlicher Wert. Wir drücken die Daumen, dass in den nächsten Sendungen wieder die „drei vor dem Komma“ steht- verdient hätten GIOVANNI und sein Team das allemal!
Foto: ZDF, Sascha Baumann
14 Antworten
Stimmt nicht ganz:
Letztes Jahr waren es 2,85 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 16,0 Prozent. Der Marktanteil war höher.
Haben wir behauptet, dass es besser wäre? So oder so – Luft nach oben ist definitiv, das bestreitet ja niemand, so ist ja auch die Schlagzeile gehalten. Aber wir behaupten ja gar nicht, dass es diesmal besser war – oder habe ich was übersehen?
Ja, es ist lobenswert, dass viel live gesungen wird, aber leider waren viele Darbietungen qualitativ schlecht. Klar kann bei Livegesang auch mal der ein oder andere schiefe Ton verziehen werden, aber es waren halt zu viele. Giovanni war nie ein guter Sänger, er ist es nicht und wird es auch nicht werden. Man kann sich schon fragen, weshalb augerechnet er eine solche Show bekommen hat, auch als Showmaster finde ich ihn anstrengend und nicht gut.
Hesse und Lindholm fand ich ganz schrecklich, die passen überhaupt nicht zuammen, das ist kein stimmiges Duo, das Baccara (original) auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte.
Das mag sogar alles zutreffen – und dennoch: NIEMAND hat es in den letzten Jahren durchgesetzt, alle haben sich entspannt zurückgelehnt und gesagt: Och lieber noch 20 Striptease-Tänzerinnen mehr als Livemusik. Giovanni ist seit Jahren, fast Jahrzehnten der ERSTE, der mal wieder RICHTIG Wert auf Live-Musik legt – also nicht nur 3 Takte „Hey Baby“ grölen. Mit einem tollen musikalischen Leiter statt irgendwelcher Pyrotechnik. Was das mit Hesse/Lindholm sollte, die jede für sich gar nicht mal schlecht sind, weiß ich auch nicht. Ross Antonys Vollplayback-Auftritt, dieser „Fresh Thorge“ – klar gab es auch „Ausfälle“. ABER: Es gab auch mehrere HIGHLIGHTS, die man „woanders“ so nicht findet…
Für eine Show die innerhalb der größten Urlaubszeit gesendet wird dennoch halbwegs gute Quoten. Ich finde es auch immer wieder positiv dass es mehrere Live Darbietungen gibt. Dauer Playback Sendungen gibt es genug, daher kann man froh sein über die Show. Über die Gäste kann man streiten, aber Giovanni kann auch nur servieren was er bekommt.
Laut wunschliste.de könnte statt der Helene Fischer Show eine neue Ausgabe von Dalli Dalli mit Johannes B. Kerner anlässlich dem 100 Jahrestag von Hans Rosenthal am 1. Weihnachtstag geben. An Heiligabend kann vielleicht sogar eine Weinhnachtliche Ausgabe der Giovanni Zarella Show geben. Wir werden sehen.
Ich finde nur den Hinweis, dass das ZDF gegenüber Wunschliste gesagt hat: KEIN Dalli Dalli – und dass Zarrella von Carmen Nebel die Weihnachtslieder-Sendung übernimmt. Gibt es dazu einen Link, dass sich das geändert hat?
Man braucht hier einfach nix schönreden: Der Marktanteil und die Sehbeteiligung sind schlecht. Silbereisen holte mit seiner letzten Sommersendung, auch in der Urlaubszeit, sagenhafte 20 Prozent Marktanteil! Kiwi hatte einen Tag später nur eine Million weniger, wohl gemerkt am Sonntagmittag.
Marktanteil und Sehbeteiligung sind nicht gut, aber auch nicht schlecht. „Starnacht“ Werte (gerade mal 2 Mio.) sind es nicht – und das „Kratzen“ an 3 Mio. sind (leider) Standard-Werte. Das ist der „Preis“ für gute Qualität, den man dann wohl einpreisen muss..
Carmen Nebel hat man mit besseren Marktanteilen „entlassen“.
Der Marktanteil der letzten Weihnachts-Songs-Show von Carmen Nebel lag bei 12,6 Prozent. Von den bis 49-jährigen schalteten 4,6 % ein. Bei Zarrella waren es 14,9 bzw.8,5 % – die Behauptung ist schlicht falsch (Fake News)…
https://schlagerprofis.de/carmen-nebel-tv-abschied-mit-schlechtester-quote-bislang/
Warum wird hier mit Weihnachten verglichen, das ist ja unfair. Ihre letzte reguläre Show hatte 14,9%, und das war damals eher schlecht!
Netter Versuch, aber auch das ist Müll: Es war die LETZTE Folge, wo die Leute noch mal schauen wollten und es deshalb die BESTE Quote seit 2013 war laut DWDL (so viel zum Thema das war damals eher schlecht). Marktanteil bei den Jungen damals: 4,5 % – ohne Worte…