Inhaltsverzeichnis
FREDDY QUINN: Er genießt einen Ausnahmestatus
Im Nachkriegsdeutschland war er DER Superstar und landete nicht nur mit Millionenhits wie „Heimweh“, „Junge, komm bald wieder“, „La Paloma“ und „Heimatlos“ große Erfolge, sondern war auch als Schauspieler überaus populär. Aus seinem riesigen Lebenswerk hat seine Plattenfirma bereits zwei große CD-Sammlungen namens „Big Box“ veröffentlicht. Nun kommt die zweite Ausgabe der Sampler-Reihe „Electrola – das ist Musik“ dazu – mit weit über 50 Songs bespickt. Die Plattenfirma informiert wie folgt:
Albumfact
Eine lebende, wahrhaftige Legende feiert Geburtstag, seinen 94sten! Freddy Quinn, Sänger, Schauspieler, Entertainer, Artist, Weltbürger. Anlass, ihm eine zweite „Electrola…Das ist Musik!“ Box zu widmen. Diese Ehre wurde übrigens bisher keinem anderen Interpreten zuteil. Auch aus der ebenfalls sehr erfolgreichen Electrola – Serie „BIG BOX“ gibt es eine zweite Ausgabe von Freddy Quinn. Auch hier ist er wieder der Einzige, dem diese Anerkennung gezollt wurde. Viele von seinen über 1200 auf Tonträgern erschienenen Liedern wurden längst zu Evergreens, sei es „Heimweh“, „Heimatlos“, „Junge, komm bald wieder“, „Der Junge von St. Pauli“ oder „Die Gitarre und das Meer“ um nur einige zu nennen.
Titel, die in dieser Box natürlich nicht fehlen dürfen. Andere Songs waren schon Evergreens, als Freddy Quinn sie aufnahm, sie praktisch nochmal veredelte, in dem er ihnen seinen unverwechselbaren musikalischen Stempel aufdrückte. „Wo meine Sonne scheint“, „Lili Marleen“ oder „What shall we do with the drunken sailor“ gehören dazu und sind natürlich in dieser CD-Box enthalten! Die 3 CDs dieser wertvollen Box sind aufgeteilt in „Auf hoher See“, „Mein Hamburg“ und „Hits und mehr“.
Lassen Sie sich jetzt begeistern von Liedern von Sehnsucht, Meer, Abschied und Wiederkehr, von Hamburg und speziell St. Pauli, sowie von einer Nacht in Casablanca oder träumen Sie von Erinnerungen an Athen. Lassen Sie sich verzaubern von den ehrlichen Liedern eines Mannes, der weiß, wovon er singt…Freddy Quinn.
Tracklist
Disc 1
- Nimm micht mit, Kapitän, auf die Reise
- La Paloma
- Kleine weiße Möwe
- Am Golf von Biskaya (Fahr mich in die Ferne)
- Seemann, deine Heimat ist das Meer
- Wir lagen vor Madagaskar / Wenn das Schifferklavier an Bord ertönt (Medley)
- What Shall We Do With the Drunken Sailor?
- Seemann, weit bist du gefahren!
- De Hamborger Veermaster
- Friesenlied (wo die Nordseewellen)
- Kleine Möwe, flieg nach Helgoland
- Junge, komm bald wieder (Single-Version)
- Heut geht es an Bord
- My Bonnie Lies Over the Ocean
- Abschied vom Meer
- Was will das Meer von mir? (Musical- und Filmfassung)
- Rolling Home
- Aloha-Oe (LP-Version)
Disc 2
- Mein Hamburg (Musicalfassung)
- In Hamburg an der Waterkant (Filmfassung)
- Auf der Reeperbahn nachts um halb eins (1984 Version)
- Heimweh nach St. Pauli (Album Version & Musicalfassung)
- Das gibt’s nur auf der Reeperbahn bei Nacht (Single Version)
- Fischmarkt von St. Pauli (Musicalfassung)
- Das Herz von St. Pauli
- In Hamburg, da bin ich gewesen
- Der Junge von St. Pauli
- St. Pauli ist für alle da
- Du musst mal wieder nach St. Pauli geh’n
- Seemanns Chor (In Hamburg an der Elbe)
- Große Freiheit Nr. 7
- Im Hippodrom International (Medley)
- Hamburg
- In Hamburg sind die Nächte lang
- Ein Mädchen für’s Geld
- Homesick for St. Pauli (aus „Homesick for St. Pauli“)
Disc 3
- Heimweh
- Heimatlos
- The Banana Boat Song
- At the Hop
- Die Gitarre und das Meer (Album Version / Stereo)
- Zwei von Tausenden
- Don Diri Don
- Als ich noch ein Junge war
- Lili Marleen (English Version)
- Morning Sky (Live in Hannover, 1976)
- Die Nacht von Casablanca
- Wo meine Sonne scheint
- Deine Welt, meine Welt
- Die besten Jahre deines Lebens
- Immer wieder lieb ich dich
- Erinnerungen an Athen
- Am Ende der Zeit
Quelle Albumfact: Universal