Florian Silbereisen Kai Pflaume Foto: MDR, Jens Koch

FLORIAN SILBEREISEN & KAI PFLAUME: „Goldene Henne“ knackt 3 Mio.-Marke NICHT!

FLORIAN SILBEREISEN & KAI PFLAUME: „Goldene Henne“ mit 2,93 Mio. Zuschauern

Nachdem wir beim einen oder anderen Brancheninsider mit der Analyse, die ZARRELLA-Show sei einfach zu gut für 3 Mio. Zuschauer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben (so gaanz ernst war das ja nicht gemeint), müssten wir FLORIAN SILBEREISEN und KAI PFLAUME auch eine sehr gute Sendung attestieren. Bezogen auf die Live-Performance von SARAH CONNOR kann man das auch ohne Einschränkung tun, ansonsten hat uns da doch zu sehr der Schlager gefehlt, als dass man sich das Spektakel von vorne bis hinten ansehen müsste.

„Schöner Erfolg fürs Erste“

Aber zurück zur Ernsthaftigkeit – für eine Gala dieser Art sind knapp 3 Mio. Zuschauer durchaus ein guter Wert – DWDL deutet die Zahl als „schöner Erfolg fürs Erste“, so kann man das wohl sagen, auch wenn die ZDF-Krimis und die „heute-show“ deutlich besser da standen. Aber: In der jungen Zielgruppe (bis 49 Jahre) fluppte es durchaus mit 8,5 Prozent Marktanteil.

Ob dieser Quotenwert ausreicht, um die „Goldene Henne“ auch im Folgejahr live im Ersten auszustrahlen, bleibt abzuwarten. Vielleicht wird man dann ja doch den einen oder anderen Schlager-Act nicht nur auf dem roten Teppich (Die Fotos von REINHARD ZICHY dazu sind HIER zu finden), sondern auch im Showprogramm bewundern – wir glauben nicht, dass das der Quote schadet – zumindest nicht, wenn der (Co-)Moderator erneut FLORIAN SILBEREISEN heißt.

Quelle: DWDL
Foto: MDR, Jens Koch

Danke an „Gé“ für den Hinweis zu diesem Thema!

 

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 075 – Sonderfolge mit Benny Schnier

Wir reden zur Jubiläumsfolge mit Benny Schnier über seine Karriere und die Schlagerwelt…

Deine Schlager-Stars

5 Antworten

  1. Ganz ehrlich, für mich gehört die Goldene Henne nicht ins Hauptprogramm. Sie ist ins Erste geflattert, weil das 30jährige Jubiläum und 35 Jahre Wiedervereinigung gefeiert werden sollte. Beides wurde nur kurz im Nebensatz erwähnt. Ansonsten war die Show so wie immer. Jede Auszeichnung, die vom MDR anstatt vom Publikum gewählt wurde, ging an Ostdeutsche. Ich möchte nicht falsch verstanden werden. Die Preise waren allesamt verdient! Alle Preisträger leisten großartige Arbeit im Ehrenamt, vieles nimmt man als selbstverständlich hin. Es ist richtig und wichtig, dass diese Arbeit sichtbar gemacht und ausgezeichnet wird! Aber die DLRG z. B. gibt’s auch in Grömitz oder Cuxhaven. Wenn man 35 Jahre Wiedervereinigung feiert, könnte man auch das ganze Land berücksichtigen. Nur so als Hinweis.

    Die Musicacts waren allesamt großartig, auch wegen des Livegesangs. Aber die Lautio für Sarah Conor? Was war da denn los? Kann man sich nicht vorbereiten?

    Die Moderation war super, Florian und Kai haben sehr gut harmoniert, da stimmt die Chemie.

    Zusammengefasst muss ich sagen, ist die Goldene Henne im MDR besser aufgehoben. Dafür braucht man nicht die beiden besten Moderatoren Deutschlands. Das kann auch Inka Bause übernehmen.

  2. Tolle Quote für die Beiden. Der Zarrella hat immer ein Riesenaufgebot und hat viel weniger Quoten. Bravo Flori und Kai.

  3. Warum ist es nicht möglich bei den Schlagerprofis Sarah Connor zu kritisieren? Ich finde sie nicht gut, ist nicht mein Stil. Ihre Stimme mag ich nicht. Ob einem eine Stimme gefällt ist Geschmackssache, so wie beim Essen. Der einer mag das, der andere das andere Gericht. Eine Musikszene lebt auch davon das man Kritik üben kann. Daraus ergeben sich dann verschiedene Ansichten, daraus ergibt sich Diskussion.

    1. Es ging nicht um die gesangliche Qualität, sondern um die komplett unqualifizierte Aussage, dass bei der Goldenen Henne kein Staraufgebot vorhanden sei -und da war Sarah Connor eben ein Gegenbeispiel. Und: Die muss man nicht mögen. Wer lieber Mickie Krause Vollplayback bei SILBEREISEN „singen“ hört als Sarah Connor mit großer perfekter Live-Band – da hat vermutlich jeder andere Ansprüche an die Qualität von Musik.

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite