BEATRICE EGLI: VÖ-Frequenz deutlich gesteigert
Ups – das kennen wir von BEATRICE eigentlich sonst so nicht, diese Frequenz der Veröffentlichungen. Nachdem „Au revoir“ bislang(!) ausnahmsweise NICHT die Spitze der Airplaycharts Konservativ Pop erreicht hatte, wurde schon der Song „So oder so (SOS)“ veröffentlicht, allerdings klar kommuniziert: Das ist kein „Fokus-Track“ also das, was früher eine Single war. Und jetzt steht fest: Noch im September erscheint ein weiterer Vorab-Track. Name der weiteren Vorab-VÖ aus dem Album: „Voll unter Strom“ – anscheinend ist die Schweizerin das auch, denn nun ist es nur noch einen Monat hin bis zur Album-VÖ (eigentlich war ja sogar der 29.08. als VÖ-Termin geplant).
Wir sind gespannt, was es mit dem neuen Song auf sich hat – gerne berichten wir darüber aber natürlich standesgemäß „zuerst bei Schlagerprofis.de“…
3 Antworten
Laut quotenmeter.de wird es dieses Jahr noch eine Ausgabe der Beatrice Egli Show geben. Diese wird am 27.September aufgezeichnet und am Samstag den 20.Dezember um 20.15 uhr im Ersten gezeigt. Es könnte sich allerdings um die letzte Ausgabe Ihrer Show handeln, wenn die Quoten genauso schlecht ausgehen wie die letzten.
Genau das haben wir schon vor längerer Zeit geschrieben…
Wenn so viel veröffentlicht wird, kann ja auch nicht alles auf die 1 gehen. „Au revoir“ schafft es sicherlich nicht mehr. Aber, Frau Egli ist trotzdem bisher (im Jahre 2025) die Interpretin mit den meisten Nr.1-Platzierungen. Von Anfang Januar bis jetzt gab es 9 Titel, die auf dem Siegertreppchen standen. Was etwas verwundert: kein männlicher Solointerpret schaffte es bislang auf die 1. Dafür sind gleich 4 Duette (von insgesamt 9 Titeln) auf der 1 gelandet, was ja auch etwas außergewöhnlich ist. Und so wäre dann die kleine Hitparade …
Platz 1: Beatrice Egli (10 x Nr. 1) – solo!
Platz 2: Florian Silbereisen (10 x Nr. 1) – 1 x mit Thomas Anders, 9 x mit Helene Fischer
Platz 3: Andrea Berg (9 x Nr. 1) – solo
Platz 4: Helene Fischer (9 x Nr. 1) – im Duett mit Florian Silbereisen
Platz 5: Pia Sophie & Daniel Lopes (2 x Nr. 1)
Platz 6: Die Rodensteiner (1 x Nr. 1)
Platz 7: Vincent Gross & Olaf der Flipper (1 x Nr. 1)
Thomas Anders (1 x Nr. 1) – im Duett mit Florian Silbereisen