Anja Hauptmann

ANJA HAUPTMANN: Sängerin und Textdichterin verstorben

ANJA HAUPTMANN ist tot: Sie war die Enkelin von GERHARD HAUPTMANN – und eigenständige Persönlichkeit!

Die Sängerin und Textdichterin ANJA HAUPTMANN prägte in den 1970er Jahren die deutsche Schlagerlandschaft mit einer Reihe von Erfolgen, die von ihrem Freund und Produzenten ABI OFARIM begleitet wurden. Mit Liedern wie „Mein Kind“, „Hey, Lange!“ oder „Es war einmal eine Liebe“ wurde sie als Sängerin bekannt. 1975 erschienen die „Lieder der ANJA HAUPTMANN“ mit Songs, die u. a. auch hochkarätige Songautoren wie CHRISTIAN BRUHN und SUZANNE DOUCET schrieben. Inhaltlich spielte in ihren Texten ihr Sohn MANUEL eine große Rolle. Sie machte sich damals, 1975, Gedanken über ihr Verhältnis zu ihm und alle jene Dinge des Alltags, die ihr als Mutter im Kopf herumschwirrten – die Balance zwischen Gefühl und Verstand wahrend.

Für damalige Zeiten sperrige Themen wie die Frage, warum MANUELs Vater nicht zu Hause blieb (MANUEL kam unehelich zur Welt), dass sie seine kindlichen Tricks (liebevoll) durchschaut, wie das mit dem Kinderkriegen ist usw.  – „Mein Kind“ ist wirklich ein bemerkenswertes Album, das eine Wiederauflage verdient hätte.

Anja_Hauptmann

Ein Argument für die Veröffentlichung des Albums war es, dass sie nicht als „Enkelin von…“ wahrgenommen werden wollte (der berühmte Dichter GERHARD HAUPTMANN war ihr Großvater), sondern als eigene Persönlichkeit wahrgenommen werden wollte. Sie fiel nicht nur mit ihrer Körpergröße (184 cm) auf, sondern auch dadurch, vieles auszuprobieren. Das Abitur ist ihr nicht geglückt, auch das Studium von Französisch und Italienisch hat sie ebenso wenig zum Abschluss geführt wie eine Ausbildung zur Buchhändlerin. Geschadet hat es ihr nicht: Sie war Ansagerin beim ZDF und schrieb für prominente Stars wie KATJA EBSTEIN, LENA VALAITIS, REX GILDO und DALIAH LAVI Texte und Übersetzungen.

Spannend: Am 16. November 1976 strahlte das ZDF sogar einen Film mit Songs aus dem Album aus – die BRAVO nahm das zum Anlass, einen kleinen Steckbrief über ANJA zu veröffentlichen:

Bild von Schlagerprofis.de

(Oben ist immerhin ein „Geburtstag“ zu finden, der auf Wikipedia nicht steht – aber das Jahr, 1942, dürfte falsch sein – die meisten seriösen Quellen geben 1941 als Geburtsjahr an).

Rockige Songs wie „Hey Lange“ folgten – die Karriere als Sängerin verfolgte ANJA leider nicht lange, sie endete genau genommen schon gegen Ende der 1970er Jahre. Aber typisch ANJA:  Sie fand andere Bereiche, in denen sie erfolgreich tätig war. Sie wirkte als Übersetzerin englischsprachiger Musicals, darunter „Dirty Dancing“, und brachte so auch internationale Produktionen einem deutschen Publikum näher. HAUPTMANN verband eine enge Freundschaft mit prominenten Künstlern wie THOMAS FRITSCH und war als Grande Dame stets eine schillernde Figur im Musik- und Kulturleben. Ihr künstlerisches Schaffen, das zwischen Schlager, Musical und Songwriting angesiedelt war, bleibt ein prägender Teil der deutschen Unterhaltungsgeschichte.

Artikel teilen:
Schlagerprofis – Der Podcast Folge 072

Wir sind zurück aus unserer ungeplanten Sommerpause und reden über die vergangenen Schlager-News.

Deine Schlager-Stars

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es gibt neue Nachrichten auf der Startseite