Inhaltsverzeichnis
ABOR & TYNNA: Der einzige deutschsprachige ESC-Song ist auch der Beste!
Zugegeben, wir sind und bleiben „verschnupft“, dass STEFAN RAAB keinem, wirklich KEINEM einzigen Schlager die Chance gegeben hat, bei der Chefsache ESC dabei zu sein. Gerade bei diesem großartigen Format mit einer unfassbar geilen Liveband (HEAVYTONES) hätten wir uns soo gewünscht, dass ein Schlager-Act mal beweist, dass man Qualität abliefern kann, selbst wenn es nicht für das Finale reicht.
„Baller“ ein absoluter ESC-Ohrwurm!
Immerhin – EIN deutschsprachiger Song hat es ins Finale geschafft. Dass das Geschwisterduo aus Wien kommt und damit aus Österreich, ist irgendwie bezeichnend. Immer wieder beweisen österreichische Acts, dass sie es einfach drauf haben. Nun ist es verdächtig, wenn wir uns für diesen Song aussprechen. Denn: es liegt NICHT(!) an der Sprache, es liegt am genialen Song und auch an der originellen Performance. Das passt einfach!
Filmt sich die Sängerin selbst beim Auftritt?
Da wir nicht wissen, wer „ABOR“ und wer „TYNNA“ ist, sagen wir mal so: Die „Sängerin“ hat sich während der Performance augenscheinlich selbst gefilmt. Das war wirklich mal etwas Interessantes, dass die Interpretin in der Strophe sich quasi selbst filmt – zumindest sah es so aus – sorry, wenn das getäuscht hat und nur ein Eindruck war. Auch der Cello spielende Bruder – klasse, das passt einfach zu diesem „Baller“-Song als Hammerkontrast, zumal er sein Instrument beherrscht.
Das Entscheidendste ist aber: Obwohl der Song auf Deutsch gesungen ist, kann er wohl international von jedem sofort mitgesungen werden: „Balla la la la“. Da kann man sagen – das ist simpel, nicht musikalisch anspruchsvoll. Aber STEFAN RAAB hat recht – hier geht es um den Song, der international am meisten Erfolg verspricht. Und da haben ABOR & TYNNA einfach abgeliefert – die Daumen sind gedrückt.
Bestes Gesamtpaket
PS: Anders als in den Vorjahren gibt es auch weitere tolle Acts und gute Songs. Es sind gute Musiker am Start, die live singen und spielen können. Aber alle anderen Songs haben nicht das Potenzial, so hervorzustechen wie eben „Baller“. Mal sehen, ob wir damit total falsch liegen, oder ob die Generation TikTok vielleicht auch mit diesem Song etwas anfangen kann – gerne legen wir uns aber auf unseren klaren Favoriten fest – und nochmal: Nicht wegen der Sprache, sondern wegen des großartigen „Gesamtpakets“ – die Performance könnte noch einen Hauch verbessert werden, aber sonst – perfekt!
Foto: © NDR/RTL/Linh n Guyen
5 Antworten
Abor = Attila Bornemisza
Tynna = Tünde Bornemisza
Scheinen ungarischer Herkunft zu sein.
Die Beste war CAGE und wurde abgestraft von der Jury- vielleicht zu anspruchsoll (für RAAB).. schade, damit wären wir weit vorn gelandet und hätten uns on „Balla“ Liedern positiv abbgehoben. Jetzt kann man nur hoffen, dass Moss Kena gewinnt,
Es heißt Eurovision SONG Contest. Und wenn die vielleicht beste Sängerin für einen unterirdischen SONG entscheidet, fliegt der Song raus, was wir absolut richtig finden, so schade es um die in der Tat sehr gute Sängerin geht. Wir finden GUT, dass hier endlich mal Wert darauf gelegt wird, worum es geht – eben um den Song!
12 Points go to Ballala – Germany!!!!🤩🤗👍
Europa wird den „Baller“-Song und das extravagante, junge Geschwisterduo lieben! Einzig die riesige deutsche Metal-Szene könnte durch ihr Voting für den Feuerschwanz Song ‚Knightclub‘ den Sieg des Duos verhindern. Meiner Meinung nach nicht ganz fair, da sie im Gegensatz zu den Newcomer aus Wien bereits eine große Fanbase haben, die aber beim ESC dann nicht für Deutschland stimmen könnte. Und sorry, die Geschichte der Trash-Metalsongs beim ESC ist auserzählt. Gähn!