ROY BLACK: Antikriegslied von RALPH SIEGEL von 1977 ist eine leise Anklage gegen den Krieg!
ROY BLACKs Schlager „Die Braut des kleinen Korporals“ (1977) ist nicht nur ein nostalgischer Schlager Schlager. Hinter der zarten von RALPH SIEGEL produzierten und komponierten Melodie verbirgt sich eine stille, eindringliche Antikriegsgeschichte – erzählt in Form einer tragischen Liebesballade.
Das Lied schildert in Briefen den Weg eines jungen Soldaten, der mit NAPOLEONs Armee durch Europa zieht. Von jeder Station – Paris, Madrid, Wien, Berlin – sendet er seiner Braut kleine Geschenke und das immergleiche Versprechen:
„Denk an mich, ich komm zurück zu dir.“
Doch der letzte Brief aus Moskau (sic!) bleibt aus. Der kleine Korporal fällt im Winterfeldzug, und seine Braut bleibt mit Leere und Trauer zurück.
Diese schlichte Handlung entfaltet eine universelle Botschaft: Jeder Krieg zerstört Leben, Liebe und Zukunft. Der Held wird zum Opfer, die Braut zur Symbolfigur für die, die zu Hause zurückbleiben – hoffend, bangend, verzweifelnd. Unter den Kommentaren des auf YouTube wieder hochgeladenen Songs finden sich auch Stimmen von Menschen, die genau so etwas selbst erlebt haben – sehr traurig!
RALPH SIEGEL und sein Textdichter Dr. MICHAEL KUNZE haben hier keinen patriotischen Marsch, sondern ein leises Mahnmal gegen den Krieg geschaffen. Die Musik bleibt sanft, fast tröstlich, und gerade dadurch wirkt das Ende umso härter.
ROY BLACKs Stimme trägt die Geschichte ohne Pathos, aber mit spürbarer Menschlichkeit – als wolle er sagen: Hinter jeder Uniform steckt ein Mensch, hinter jedem Krieg ein gebrochenes Herz. Wir finden: Diese Perle aus dem Schaffen von ROY BLACK ist es Wert, wieder hervorgekramt zu werden. Knapp 47.000 Klicks in kurzer Zeit auf dem Kanal, wo es neu veröffentlicht wurde, sprechen Bände. Wer mag, kann sich dieses bewegende Lied HIER anhören.
Bemerkenswert: Der Song galt lange als verschollen und wurde erst 2011 anlässlich des 20. Todestages von ROY BLACK veröffentlicht – auf dem tollen Album „Du bist nicht allein„.