Sarah Jane Scott: Ausführliche Album-Facts sind da Kommentare deaktiviert für Sarah Jane Scott: Ausführliche Album-Facts sind da

CD Cover Sarah Jane Scott

Ausführlich haben wir bereits HIER und HIER über das neue Album von Sarah Jane Scott berichtet. Nun ist auch der offizielle ausführliche Pressetext da, den wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir werden direkt am Releasetag eine ausführliche Rezension veröffentlichen. –  Die Plattenfirma schreibt:

Schon im Alter von drei Jahren verzauberte die aus Pennsylvania stammende Sarah Jane Scott ihre Zuhörer. Kurz vor dem Abschluss ihres Musikstudiums am renommierten Bostoner Berklee College Of Music trifft sie dann den Erfolgsproduzenten und ihren heutigen Ehemann Cecil Remmler (Aloe Blacc, Sido, Shirin David), den Sohn von Trio-Gründer Stephan Remmler, dem sie vor einigen Jahren spontan nach Berlin folgt. Ihr Schwiegervater Stephan Remmler ist sofort von ihrem musikalischen Talent begeistert und fördert sie fortan. Nach der Ende Juni veröffentlichten Vorabsingle „It’s A Beautiful Life (Hallelujah)” legt die charismatische Queen Of Country-Schlager nun mit „Sarah Jane Scott” ihren brandneuen Longplayer vor.

Sarah Jane performt alle Songs in ihrem außergewöhnlichen Gesang aus Deutsch und Englisch, den sie mit ihrem hoch ansteckenden Ukulele-Spiel sowie mitreißenden Ohrwurmmelodien zu einem modernen, frischen und tanzbaren Country-Schlager-Sound verbindet. „Schlager und Country haben in meinen Augen extrem viel gemeinsam”, so die 31-jährige Musikerin über ihren genreübergreifenden Crossover aus deutschen und amerikanischen Stilelementen. „Beides ist sehr harmonisch und erzählt von wirklichen Gefühlen. Ich komme aus einer kleinen Stadt auf dem Lande und bin schon als Kind mit der Country-Musik aufgewachsen; sie ist ein großer Teil von mir. Ich liebe traditionelle Instrumente wie Banjos, Violinen oder meine Ukulele. Es fühlt sich einfach richtig an, diese wundervollen Klänge mit deutschem Schlager und meinen `denglischen’ Texten zu verbinden. Ich konnte mich schon immer am besten durch Musik ausdrücken und freue mich, es in gleich zwei Sprachen zu dürfen.”

Sarah Jane Scott baut mit ihren Songs Brücken: Zwischen unterschiedlichen Musikstilen ebenso, wie zwischen verschiedenen Kulturkreisen. Auf „Sarah Jane Scott” bietet sie ihren Fans eine ganz besondere deutsch-amerikanische Freundschaft an. „Ich habe in den letzten beiden Jahren viel darüber reflektiert, wer ich bin und was mich glücklich macht”, so Sarah Jane weiter. „Ich präsentiere auf diesem Album eine neue Seite von mir. Ich traue mich heute, viel offener zu sein und möchte auch meine amerikanischen Einflüsse stärker in meinen Sound einbringen. Ich war 22, als ich damals nach Deutschland kam. Mittlerweile fühle ich mich schon fast als Deutsche, ich träume und denke sehr oft auf Deutsch. In meiner Brust schlagen zwei Herzen: Ein deutsches und ein amerikanisches. Ich lebe zwischen diesen beiden Kulturen; diese beiden Welten versuche ich, in meiner Musik zu vereinen”, wie sie mit Songs wie „America”, „Runaway”, „American Girls”oder ihrem stimmungsvollen Remake von Don McLeans Top 1-Welthit „American Pie” zeigt; einem der wohl ur-amerikanischsten Lieder aller Zeiten.

„In dem Stück „America”möchte ich die positiven Dinge zeigen, die dieses großartige Landzu bieten hat. Auch wenn Amerika momentan von vielen hier in Deutschland sehr kritisch gesehen wird”, wird die 31-Jährige ungewöhnlich deutlich. „Mir geht es um die Schönheit des Landes. Um die positiven Aspekte und die Hoffnung, dass alles gut wird.” Der unerschütterliche Glaube an das Gute, der sich wie ein roter Faden durch die Songs auf „Sarah Jane Scott” zieht. Entstanden ist der mitreißende Mix aus Schlager und Country jedoch nicht etwa irgendwo in der amerikanischen Prärie oder auf deutschen Weiden, sondern in den Studios von Elephant Music in Flensburg an der Ostsee. Hoch im Norden, wo sich schon Acts wie Oonagh, die Kelly Family oder Santiano die steife Meeresbrise um die Ohren haben wehen lassen. Gemeinsam mit Producer Hardy Krech und dem Teamhat Sarah Jane viel experimentiert und nach neuen Wegen gesucht, ihre außergewöhnliche musikalische Handschrift noch facettenreicher zu gestalten. Mühevolle Detailarbeit, die sich hörbar gelohnt hat!

Und auch ein echtes Nordlicht ist als Special-Guest vertreten: Niemand Geringerer, als Santiano-Frontmann Björn Both ist auf dem Duett „Ich bin bei dir” zu hören, nachdem Sarah Jane Scott die Band im vergangenen Jahr auf ihrer Arena-Tour als gefeierter Supportact unterstützte. „In dem Stück geht es um Vertrauen; egal, was auch passieren mag. Schon beim ersten Kennenlernen haben ich mich mit Björn und denJungssuper verstanden. Es war seine Idee, einen gemeinsamenSong aufzunehmen. Es hat wahnsinnigen Spaß gemacht,mit ihm zu arbeiten. Ich habe so viel von ihm gelernt, auch wenn ich immer nur die Hälfte verstehe, wenn er mit mir auf Plattdeutsch spricht…”

Ein weiteres Highlight auf „Sarah Jane Scott” stellt der eindringliche, von Annette Humpe (Ich + Ich, Udo Lindenberg, Max Raabe) komponierte Versöhnungssong „Darling, komm` nach Hause” dar, auf dem sich Sarah Jane von ihrer nachdenklichen Seite präsentiert. Abgerundet wird das Album von denberührenden Liebesliedern „I Love You (I’ll Tell You In A Song)” und „Nur du”, das Sarah Jane einem ganz besonderen Menschen gewidmet hat: Ihrem Ehemann. „Wir haben uns tief in die Augen geschaut und uns spontan gefragt, ob wir nicht heiraten sollen”, erinnert sich die US-Sängerin an einen der schönsten Augenblicke in ihrem Leben. „Und nur zwei Wochen später waren wir schon in den Flitterwochen! Mit diesem Stück feiern wir unsere Liebe. Ich bin damals wegen meines Mannes nach Deutschland gekommen. Anfänglich war es nicht einfach, mich in dieser ungewohnten Kultur zurecht zu finden. Doch wenn man sich liebt, kann man alle Schwierigkeiten überwinden. Heute bin ich unendlich dankbar, dass wir uns haben!”

Eine positive Message, die sich auch auf Sarah Jane Scotts erster Single „It’sA Beautiful Life (Hallelujah)” wiederfindet – eine mitreißende Hymne auf das Leben und darauf, unbeirrt seinen Weg zu verfolgen. „Jeder von uns muss durch Höhen und Tiefen gehen. Man darf dabei aber nie die Hoffnung verlieren. Das Wichtigste ist, sich selbst zu lieben und mit sich selbst zufrieden zu sein, wie man ist. Nur wer sich selbst liebt, kann auch andere lieben. Diese Platte deckt alle Emotionen ab, die wir durchmachen: Glück, Liebe, aber auch nachdenklicheMomente und vielleicht auch mal Schmerz. Wir alle verändern uns ständig, wir wachsen und lernen dazu. Ich glaube, ich bin mit diesem Album erwachsen geworden.”

Quelle: Agentur Textour, Dagmar Ambach

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UDO JÜRGENS: Schon wieder werden seine Lieder von ÖR-Sendern “zensiert” – diesmal: rbb 7

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

UDO JÜRGENS: Seine 30 “schönsten Hits” leider erneut mit Zensur-Ambitionen

Muss man darüber den Deckmantel des Schweigens legen? Wir finden: NEIN! Auch wenn die “30 schönsten Hits” von UDO JÜRGENS, ausgestrahlt vom rbb, eine schöne Sendung mit tollen Erinnerungen war, bleibt ein heftiges “Gschmäckle”, weil da einiges merkwürdig war. Dem ZDF gehorsam folgend, fand wohl auch der rbb das Wort “Mohrenkopf” überaus “rassistisch” (absolut absurd, gerade UDO so etwas zu unterstellen – einfach unfassbar) – aber dennoch wurde das Wort “sicherheitshalber” mit einem Kommentar überdeckt. 

“Ich weiß, was ich will” stand nicht zur Debatte

Nachdem das ZDF skrupellos UDOs Texte eigenmächtig verändert hat, haben wir schon überlegt, welche Songs man so alles auch noch zensieren könnte. “Spiel Zigan” oder “Ich weiß, was ich will” bieten da Angriffsflächen für die Zensur-Deppen. Und siehe da: Bei der Auswahl der 30 Songs (mitnichten konnte die Jury frei entscheiden, welches die schönsten Udo-Songs sind, es wurden vielmehr 30 Songs zur Auswahl gegeben, die in ein Ranking gestellt werden sollten – die beiden genannten Songs standen nicht zur Debatte, was gerade bei “Ich weiß, was ich will” ein Wahnsinn ist) fehlen diese beiden Titel. 

“Vielen Dank für die Blumen”: Ganze Strophe entfernt

Dass die übereifrigen Zensoren auch vor dem vermeintlich harmlosen Song “Vielen Dank für die Blumen” nicht Halt machten, damit hätten wir nicht gerechnet. Aber: Auch der Song wurde “angepasst”. Der UDO-JÜRGENS-Experte RENÉ JOCHADE schreibt uns, welche Textzeile herausgeschnitten wurde: 

“Ich wusste ganz genau, dass diesmal alles klar war, sie schlug die Augen zu mir auf und sagte dann: Du bist der schönste Mann, der für mich jemals da war – Ich heiße Dieter, und mit dir fang’ ich was an!” haben sie komplett herausgeschnitten. Letzteres vor allem äußerst ungeschickt, weil das Lied ja weiter ging, alle lachten, und niemand wusste nun, warum!

Man könnte nun sagen – okay, man hat “nur” 90 Minuten Sendezeit, da muss man schon mal Strophen streichen. Hier wurde aber ganz klar bewusst “zensiert”, denn die vorherige Textpassage “Ich sah die schönste Frau, die jemals mich betört hat Und es war richtig Liebe auf den ersten Blick Ich fühlte, dass sie mich im Stillen schon erhört hat Und dachte, Mann, was hast du wieder für ein Glück” wurde gesendet – nur das, was sonst folgt, eben nicht. 

Vielleicht täuschen wir uns, aber wir können uns nicht vorstellen, dass die LGBTQ-Community so humorlos ist, diesen Text als anrüchig zu empfinden – vor allem vor dem Hintergrund, dass der Song 1981 veröffentlicht wurde. 

Schade – wir finden: Entweder man würdigt Leben und Werk von UDO JÜRGENS wie es “wirklich” war – oder aber man lässt es. Aber diese unerträgliche Zensur eines großartigen Lebenswerks ist kaum erträglich. Sehr schade ist auch, dass das großartige Spätwerk von UDO JÜRGENS nicht berücksichtigt wurde – Songs wie “Zehn nach Elf” oder “Mein Ziel” standen nicht zur Debatte. 

Vielen Dank an RENÉ JOCHADE für seine interessanten Hinweise zu diesem Artikel!

Foto: rbb

Folge uns:

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: