Heino sagte „Und tschüss“ in Oberhausen – Konzertbericht- Fazit: Großes Kino… Kommentare deaktiviert für Heino sagte „Und tschüss“ in Oberhausen – Konzertbericht- Fazit: Großes Kino…

IMG 5229

Am 29. März 2019 gab der 80jährige Volkssänger HEINO vor ca. 1.500 Menschen in der fast ausverkauften Turbinenhalle in Oberhausen das drittletzte Konzert seiner Abschiedstournee, die zwei Tage später vor ausverkauftem Haus in Amsterdam endete.

Pünktlich um 20:30 Uhr betrat HEINOs großartige Band (Leitung: Richard „Richie“ Hellenthal) die Bühne und eröffnete das Konzert mit einer beeindruckenden Version von Richard Strauss‘ „Also sprach Zarathustra“. Danach wurde HEINO von einem der Choristen anmoderiert und betrat unter großem Jubel die Bühne. Bei seinem Opener „Tage wie diese“ von den „Toten Hosen“ sangen sofort alle Zuschauer begeistert mit. Dass HEINO ausgerechnet mit einem Song der Band, mit der viele Fans noch die HEINO-Parodie von Norbert Hähnel verbinden, mal sein Konzert eröffnen würde, hätte sich wohl weder HEINO selbst noch sein Publikum träumen lassen.

Der blonde Barde begrüßte sein Publikum herzlich und verglich die Stimmung mit einer Familienfeier. Er bekräftigte, ihm mache das Singen genauso viel Spaß wie schon vor sechzig Jahren. Danach folgten drei alte HEINO-Lieder, über die sich vor allem langjährige Fans gefreut haben dürften: „Teure Heimat“ (Gefangenenchor aus „Nabucco“), mit immer noch beeindruckender Stimme von HEINO intoniert, das Volkslied „Hohe Tannen“ und der Partyhit „Rosamunde“, letzterer im rockigen Sound (wie auf dem 2014 erschienenen Album „Schwarz blüht der Enzian“). Es folgte „Junge“ von den „Ärzten“, der frühere Opener von HEINOs Rocktourneen. Schmunzelnd meinte HEINO, in der soeben besungenen Familie sei wohl „einiges schiefgelaufen“. Um zu beweisen, dass das in seiner Familie anders sei, stellte er seinem Publikum Enkel Sebastian Kramm vor, der neben „Der Junge mit der Gitarre“ (bereits auf HEINOs aktuellem Album „…und Tschüss“ zu hören) ein weiteres eigenes Lied sang und mit „Narcotic“ das Publikum zum Mitsingen animierte.

Es folgten die Rocksongs „Was soll das?“ von Herbert Grönemeyer und „Augen auf“ von Oomph. Interessanterweise wurde „La Paloma“ (leider in der rockigen und nicht in der neuen, gefühlvollen Version des letzten Album gesungen) genauso anmoderiert, wie HEINO früher in seinen Volksmusikkonzerten seine Seemannslieder ankündigte: „Diese Lieder wird man immer singen, auch wenn Rock, Hip Hop, Heavy Metal, oder wie das heute alles so heißt, längst vergessen sind.“ Über das folgende „Seemann, lass‘ das Träumen“ in der volkstümlichen Version freuten sich besonders die älteren Fans, doch auch die jüngeren Zuhörer sangen begeistert mit. Nachdem HEINO musikalisch bekannte, seine Hannelore mache ihn auch nach über 40 gemeinsamen Jahren noch völlig „Willenlos“, folgte der großartig arrangierte, von Bläsern dominierte Kraftwerk-Hit „Das Model“ – kein Vergleich zu HEINOs sehr stark an das Original angelehnte Studioversion und ein echtes Konzerthighlight!

Die nun folgenden HEINO-Hits „Ja, ja, die Katja, die hat ja“ und „Schwarzbraun ist die Haselnuss“ (wieder von einem Chormitglied mit einem rockigen Solo unterbrochen, das eher überflüssig war) brachten die Stimmung zum Kochen. Der Sänger schaffte es jedoch, das Publikum mit dem Lied „Wilde Rosen“ (2010 auf dem Album zu seiner zweiten Kirchentournee erschienen) zum Zuhören zu bringen und seine Baritonstimme zur Geltung zu bringen. Beim neuen Partyschlager „Bilder im Kopf (Angie)“ holte HEINO sich Unterstützung von der gleichnamigen Chorsängerin Angie Horn. Auch dieses neue Lied wurde begeistert aufgenommen.

Nun folgte Hit auf Hit: Beim „Viva Medley“ („…und sie hieß Lulalei“, „Tampico“ und „Karneval in Rio“) sangen alle mit, genauso wie bei „Sierra Madre“ und dem „Hit-Medley“ („Karamba, Karacho, ein Whisky“, „Die schwarze Barbara“ und „Blau blüht der Enzian“, wo HEINOs Kopfstimme auch die hohen Töne traf). Danach bedankte sich HEINO mit einem „Kompliment“ (Original: Sportfreunde Stiller) bei seiner Band, womit so langsam das Ende des Konzertes eingeläutet wurde. Noch einmal kam Sebastian auf die Bühne und sang mit seinem Opa „Über sieben Brücken musst Du geh’n“, wurde von HEINO jedoch spielend im Refrain übertönt. Ein weiterer Beweis für seine immer noch kräftige Baritonstimme! Mit einer rockigen Version von „Hoch auf dem gelben Wagen“ (eingefleischte Fans hätten sich stattdessen vielleicht eher das altbekannte „Fahrtenlieder-Medley“ gewünscht) endete HEINOs Abschiedskonzert in Oberhausen.

Eine Woche nach dem Oberhausener Konzert sind wir von den Schlagerprofis immer noch beeindruckt von diesem Konzertabend: Kaum ein anderer Schlagerkünstler schafft es mit 80 Jahren, alle Generationen (junges „Partyvolk“, aber auch seinen – im wahrsten Sinne des Wortes – „alten“ Fankreis) zu begeistern und währenddessen eindreiviertel Stunden mit großer Bühnenpräsenz und vor allem beeindruckender Stimme auf der Bühne zu bestehen – auch wenn er schon seit Jahren alle Ansagen und Liedtexte auf einem Teleprompter abliest, was aber wirklich nur Insider bemerkt haben. Dazwischen baut er immer wieder einen kleinen Scherz ein (als die sexy Chorsängerin Anja ihm das rote Sakko bringt: „Darauf warte ich schon seit zwei Stunden!“) und zeigt sich ehrlich dankbar für die Begeisterung und Treue des Publikums.

Es bleibt zu hoffen, dass HEINO es sich noch einmal anders überlegt und doch nicht ganz auf die Bühne verzichtet. Wir erinnern uns: schon 2005 ging er auf Abschiedstournee, kehrte jedoch bereits im nächsten Jahr auf die Bühne zurück. Und ganz von der Bildfläche verschwindet er auch diesmal nicht: So ist schon jetzt für August ein Open-Air-Konzert in Monschau und für den 14. April eine Autogrammstunde in seiner Wahlheimat Bad Münstereifel angekündigt.

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

„Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: