Bernhard Brink: Schlager des Monats mit Top-Quote – vielleicht auch wegen Dr. Giloth? Kommentare deaktiviert fĂĽr Bernhard Brink: Schlager des Monats mit Top-Quote – vielleicht auch wegen Dr. Giloth?

Schlager des Monats

Vielen Dank fĂĽr die tolle Einschaltquote” schreibt Bernhard Brink auf seiner Facebookseite und bedankt sich fĂĽr den tollen Zuschauerzuspruch, den seine beliebte Show derzeit erfährt.

Dabei gab es eigentlich nicht viel Neues im Ranking – gerade einmal drei Neuzugänge (Hannah – Kinder vom Land, Ireen Sheer – Ich muss mir nichts mehr beweisen und Tom Astor – Lieder fĂĽr Generationen). In die Top-20 hat es KEIN neues Album geschafft…

Der Mann, der die Fakten liefert“, ist Dr. Mathias Gioloth. Und der haut seit einem legendären Hinweis, dass Christian Lais ein “Live-Album” veröffentliche immer wieder Schlager-“Fakten” zum Schmunzeln raus. Inzwischen ist Giloth ein Grund, einzuschalten – es ist nämlich spanend: Mit welchen verblĂĽffenden “Fakten” ĂĽberrascht uns Giloth diesmal?

Giloth enttäuscht seine Fans nicht – er ĂĽberrascht erneut mit folgenden Aspekten: Auf die Frage, was uns im März erwartet, antwortet er:

Da kommen Partyhits hoch wie Johnny Depp von Lorenz BĂĽffel“. Mit anderen Worten ist die tollste Neuigkeit des März’, dass es vielleicht(!) ein 2 Jahre alter Ballermann-Hit in die Charts schafft. – Interessant…

Die Amigos bringen Giloth zufolge auch ein “neues” Album heraus. Vielleicht meint er die “Original Album Classics” – villeicht auch “Die schönsten Country- und Truckerlieder”, die in der Tat im März von den zwei nicht mehr akteullen Amigos-Plattenfirmen kommen. Das WIRKLICH neue Album des  Duos erscheint aber erst im Juli. “Poplastig” wird es mit dem Duo “Zweisamkeit”. Ob die nicht eher Schlager im Stil der 70r machen? …

Ăśberhaupt ist interessant, was Giloth als “neues” bzw. “aktuelles” Album tituliert. Die Astor-Kollektion “Lieder fĂĽr Generation” wird ebenso wie Marys “Keine Abschiedstour” als aktuelles Album tituliert. Dass es sich in beiden Fällen um so etwas wie “Best Ofs” handelt, kann man natĂĽrlich nur wissen, wenn man nicht einfach Listen vorliest, sondern den Hauch eines Hintergrundwissens hat… – Andrerseits sind genau solche Dinge die, auf die man sich irgendwo freut und irgendwie schmunzelt, wenn da mit erhabener Miene ein haarsträubender Blödsinn erzählt wird – passend zum Karneval…

Schon jetzt freuen wir uns auf die April-Vorschau. Es kommt ein “neues” Album von Anna-Maria Zimmermann. Auch das ein Best Of – aber man kann’s ja mal als neu “verkaufen”…

Wie dem auch sei, wir gratulieren Bernhard zu seinem schönen Erfolg – ein Schlagertitan moderiert so eine Sendung einfach glaubhaft und authentisch, man kauft es ihm ab – das passt. Wir drĂĽcken die Daumen, dass die Sendung so erfolgreich bleibt wie sie ist..

Bild: MDR/fmp/Evelyn Sander

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

PATRICK LINDNER: Zum 3. Mal auf Platz 1 der Airplaycharts – erneut vor WOLKENFREI und MITCH KELLER 0

Bild von Schlagerprofis.de

PATRICK LINDNER: Er hat es wieder geschafft!

Das war wohl kaum absehbar – wir gratulieren besonders herzlich: PATRICK LINDNER hat es tatsächlich zum 3. Mal in Folge auf Platz 1 der Airplay-Liste National Konservativ Pop geschafft und ist damit vielleicht sogar ein Anwärter auf die Ăśbernahme der Spitze bei den “Schlagern des Monats” – lassen wir uns ĂĽberraschen. Wir gratulieren dem sympathischen Sänger herzlich zu seinem erneuten Erfolg mit seinem u. a. von TANJA LASCH geschriebenen Song “(All) Deine Farben”. 

WOLKENFREI: Schon wieder Platz 2 ein schöner Erfolg für VANESSA MAI

Die Taktik, VANESSA MAI in Sachen Schlager unter dem alt bekannten Namen “WOLKENFREI” auftreten zu lassen, scheint aufzugehen – die Radioredakteure spielen ihren Song “Uns gehört die Welt” so fleiĂźig, dass auch in dieser Woche der Song “Silber” holen konnte. Mal gucken, was da noch geht – immerhin ist ja am gestrigen Freitag das neue WOLKENFREI-Album auf den Markt gekommen. 

MITCH KELLER: “Du bist mein Chaos” hält sich auf Bronze

Auch das ist nicht selbstverständlich – erneut hat es die Berliner Plattenfirma Monopol mit einem Song in die Top-3 der Airplaycharts geschafft – Grund zur Freude bei MITCH KELLER, der es damit erneut auf Bronze gebracht hat. 

 

 

Folge uns:

ANDY BORG: Heute Abend heiĂźt es wieder “Schlager-SpaĂź” mit ANDY BORG – bessere Alternative als “60 Jahre ZDF”! 0

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Heute erstmals von drei Sendern ausgestrahlt

Wie wir als erstes Schlagerportal gemeldet haben, wird die heutige Schlager-SpaĂź-Folge erstmals von DREI Sendern ausgestrahlt: SWR, MDR und ORF2 werden das Format ausstrahlen. Die Gästeliste kann sich absolut sehen lassen. Und man muss sich nicht ĂĽber den “Aprilscherz” wundern, den das ZDF zum 60. Geburtstag allen Ernstes (?) veranstaltet. Solide Unterhaltung hingegen verspricht ANDY BORG – mit dabei sind unter dem Motto “Wir heiĂźen den FrĂĽhling Willkommen”: 

SEMINO ROSSI

Bild von Schlagerprofis.de

PALDAUER

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Bild von Schlagerprofis.de

Fans dĂĽrfen sich auf ein “Frankreich-Medley” im Duett mit dem Moderator freuen

HARPO

Bild von Schlagerprofis.de

…wird natĂĽrlich seinen größten Hit “Moviestar” performen. 

VANESSA NEIGERT

Bild von Schlagerprofis.de

…wird das Publikum mit Hits der 60er Jahre begeistern.

STEVEN FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

…beweist, dass auch Herren mit dem Nachnamen FISCHER singen können. Er präsentiert Hits von ELVIS PRESLEY und PETER ALEXANDER. Es ist schon der helle Wahnsinn, dass der Heimatsender des verstorbenen Stard, der Mondquoten mit PETER ALEXANDER holte, ihn nicht einmal erwähnt, dafĂĽr aber ANDY BORG in seiner Show. Ein weiterer Grund, sich fĂĽr den SWR (oder MDR oder ORF) zu entscheidn. 

DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL

Bild von Schlagerprofis.de

…werden an FrĂĽhlingslieder von G. G. ANDERSON erinnern – im Duett mit ANDY BORG, versteht sich. 

AuĂźerdem…

…gibt es in der “TV-Truhe” ein Wiedersehen mit GUNTHER PHILIPP. Klar, dass sich auch der Moderator ĂĽber eine Ăśberraschung in seiner Show freuen darf. 

       Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kerstin Joensson

 

Folge uns: