ANDY BORG: Fast 2 Mio. Menschen haben in Summe “Schlager-Spaß” am Samstag gesehen 6

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Dank MDR-Ausstrahlung kratzt er an der 2-Mio.-Grenze

Die Übernahme des MDR hat dem “Schlager-Spaß” in Summe weitere Zuschauer zugespielt. In Summe wurden 1,935 Mio. Menschen erreicht, was einem summierten Marktanteil von 7,6 Prozent beim Gesamtpublikum entspricht. Die BUNDESWEITEN Zahlen teilen sich wie folgt auf: 

  • 1,178 Mio. Menschen sahen beim SWR zu und
  • 0,757 Mio. Menschen beim MDR.

Interessant sind auch die “regionalen” Zahlen, die gar nicht einmal sooo berauschend sind, was sicher daran liegt, dass eben das eine Regionalprogramm dem anderen vielleicht Publikum “entliehen” hat. 

  • 498.000 Zuschauer “regional” beim SWR (Marktanteil 10 %) und
  • 290.000 Zuschauer “regional” beim MDR (Marktanteil 8,8 %). 

Das sind zwar “ordentliche” Werte, aber nicht wirklich gigantisch gut – beim MDR ist das ein typischer Wert der Sendung “Schlager des Monats”, was aber wie gesagt daran liegen kann, dass viele Zuschauer im MDR vielleicht den SWR eingeschaltet haben. Die in Summe knapp 2 Mio. Menschen sind jedenfalls bundesweit ein großartiger Wert. 

Besser als “Schlag den Star” und SAT1

Kurios: Der Mediendienst DWDL spricht von einem für alle Teilnehmer erfolgreichen “Show-Triell“. Die gemeinten Shows durften sich über folgende Quoten freuen:

  • ZDF: Quiz-Champion – 4,45 Mio. Zuschauer (Marktanteil 18,4 %)
  • RTL: Deutschland sucht den Superstar – 2,11 Mio. Zuschauer (Marktanteil 8,4 %)
  • PRO7: Schlag den Star – 1,27 Mio. Zuschauer  (Marktanteil 6,2 %).

Mit anderen Worten ist ANDY BORG hinsichtlich des Gesamtpublikums deutlich besser aufgestellt als das “Schlag den Star”-Format und durchaus auf Augenhöhe mit DSDS, wobei DIETER BOHLEN anders als FLORIAN SILBEREISEN im Vorjahr meistens die 2-Mio.-Marke hält. 

Im April geht es mehrfach weiter

Wie zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet, wird es im April dann gleich mehrere Schlager-Spaß-Ausgaben geben. Los geht es am 1. April mit der “Frühlingserwachen”-Sonderausgabe, schon eine Woche später darf man sich auf eine Best-Of-Mischung beim SWR freuen. Nach wie vor ist bei Kimmig Entertainment ein dritter Termin zu finden: “Schlager-Spaß” am 29. April. Wir hoffen, dass es dabei bleibt – bei DEM Erfolg wäre es nicht erstaunlich. Gratulation an den Quotenkönig ANDY BORG!

Quelle Quoten: AGF / GfK

Folge uns:

Voriger ArtikelNächster Artikel

6 Kommentare

  1. Geile Schlagermucke, geile Schlagersendung. Andy Birg hat es gesagt, man muss auch dem Musikarrangeur Eghard Schumann danken, der trifft doch fast immer die richtigen Töne. Die Show scheint kein Teil des Schlagersystems zu sein. Man kann nur hoffen das es so bleibt. Vielleicht wäre es sinnvoll den Schlager-Spaß größer aufzuziehen. Größere Location, Live gesendet mit Publikum. Eine Info. Zur nächsten Giovanni Zarella Show (22.04.23) in Berlin Adlershof werden die Tickets beim zuständigen Ticketservice nur verlost. Grund ist die Kapazität. Mal sehen wer die Gäste sein werden? Bestimnt nur Stars des Musikestablishments.

  2. Wieder eine wunderbare Sendung (wurde traditionsgemäs auf SWR )angeschaut-,und wir freuen uns schon auf die nächsten Sendungen im April !

  3. Das ist Musik für Leute ab 80 aufwärts. Wird ja immer blöder die Sendung.Sendungen wie Florian Silbereisen werden aus dem Programm genommen.Das ist traurig.

    1. Lieber SAM, am Ende wurde z.B. Griechischer Wein von Udo Jürgens gebracht, wesentlich überzeugender als bei Silbereisen. Das ist jetzt also Musik für über 80 jährige? Alles klar. Nur zu deiner Info. Gute Musik fängt für mich mit der ersten Symphonie (1800 Uraufführung) von Ludwig van Beethoven an. Alles was mir von 1800 bis heute gefällt höre ich unabhangig vom Alter. Egal ob das nun nach deiner Ansicht Rentnermusik ist oder nicht. Silbereisen hat sich für mich längst erledigt, spätestens mit seiner Textänderung bei “Tausendmal berührt”. Silbereisen ist nur noch Mainstream und Zeitgeist-Tv. Bei Andy Borg gibt es dagegen noch richtigen Hardcore Schlager.

      1. Nun übertreib mal nicht! Hardcorschlager!? Verstehe nicht warum die Sendung “Schlagerspaß” heißt. Wo waren da jetzt die Schlager? Außer Mitch Keller hörte ich da nur Volksmusik.

  4. Eine der besten Sendungen, die es gibt. Schlager und Volksmusik gefällt übrigens auch jüngeren Generationen!
    Wie wäre es, die Sendung sogar mal im SRF auszustrahlen, wie dies früher beim Musikantenstadl der Fall war?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

STEFAN MROSS, FANTASY, OLAF DER FLIPPER u. a.: Gäste von “Schlager-Spaß mit ANDY BORG” am 29. April bekannt 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

STEFAN MROSS besucht Kumpel ANDY BORG

Erstaunlich – die Teilnehmer von “Schlager-Spaß” Ausgabe 55 stehen fest – aber es ist auf vielen Seiten noch nicht zu finden. Okay, Eigen-Recherche ist natürlich auch anstrengender als einfach abzuschreiben. Also werden wir gerne unserem Ruf als “DPA des deutschen Schlagers” gerecht und notieren “zuerst bei Schlagerprofis.de” die Namen der Stars, die in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Folge der beliebten Reihe aufgezeichnet haben. Am 29. April 2023, also noch VOR dem Start der neuen “Immer wieder sonntags”-Saison war STEFAN MROSS dabei. 

Das stärkt dem beliebten Sänger und Moderator natürlich den Rücken, wenn es am 7. Mai mit “Immer wieder sonntags” losgehen wird – eine gute Möglichkeit, auf den Start der Saison hinzuweisen. Aber STEFAN ist nicht der einzige prominente Name beim Schlager-Spaß am 29. April. 

Gästeliste

Ebenfalls mit dabei sind: 

  • FANTASY
  • OLAF DER FLIPPER
  • KATHARINA HERZ
  • DIE LADINER
  • NATALIE HOLZNER
  • DIE EDLSEER
  • SHANTY CHOR “DIE NECKER KNURRHÄHNE”

Foto: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG trauert um ihre Oma: “I bin dei Kind und i bleib dei Kind” 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG in tiefer Trauer

Freud und Leid liegen manchmal eng beisammen – genau so formuliert MELISSA NASCHENWENG ihre aktuelle Gefühlslage. In Graz hat sie fulminant ihre Bergbauern-Tour gestartet und ihr Publikum einfach nur mitgerissen. Ihre geliebte Oma hat das nicht mehr mitbekommen. Wenn man die Karriere von MELISSA verfolgt, weiß man, wie stark die Liebe zu ihrer Oma war.

Als wir sie im Verbund mit smago.de und schlager.de mit einem besonderen einmaligen Award auszeichneten, war die Oma auch bei der Dankesrede dabei (siehe auch HIER) – die schönen Momente verbrachte die authentische und bodenständige Künstlerin mit ihrer Oma, wenn es möglich war.

Dass MELISSA vor diesem Hintergrund in tiefer Trauer ist, ist nur zu verständlich. Wäre sie nicht in der Lage, die bevorstehenden Konzerte zu spielen, wäre das absolut nachvollziehbar. Aber: MELISSA wird auftreten – auch, “weil sich das meine Oma gewünscht hätte”. Sehr anrührend ist ihr letzter Gruß an die geliebte Großmutter, der unter die Haut geht:

Oma, i bin dei Kind und i bleib dei Kind ❤️ Danke für alles ��

Wir wünschen MELISSA alles Gute und viel Kraft in nächster Zeit und sind sicher, dass ihre Oma sie fortan als Schutzengel begleiten wird – die Liebe zwischen ihr und ihrer Oma war ganz offensichtlich echt – und das Gefühl wird der Künstlerin hoffentlich viel Kraft geben. 
Quelle: Facebookseite MELISSA NASCHENWENG
Folge uns: