
MICHELLE: Umjubelter Tourstart in Stuttgart
MICHELLE ist auf Jubiläumstour. Am Samstagabend begeisterte die Schlagersängerin ihre Fans in der Stuttgarter Liederhalle. Die KĂĽnstlerin ist ein wahres Schlagerphänomen. FĂĽr die einen Vamp, fĂĽr andere die Grand Dame, aber immer sie selbst. Seit 30 Jahren ist sie ununterbrochen erfolgreich unterwegs – musikalisch gab es keine Tiefen.
  Â
Was viele vergessen, sie war es im Jahr 2001, in einer Zeit vor HELENE FISCHER und ANDREA BERG, die den Schlager wieder salonfähig machte, die großen Säle füllte und dieses Genre unter Pfiffen vorm ECHO Publikum verteidigte. Heute steht sie da, wo sie schon seit Jahrzehnten stand: Auf der Bühne einer vollen Halle.
Konzert für große und kleine Gäste
Sie eröffnete ihre Jubiläumsshow mit der „großen Liebe“ und legte direkt nach mit „Kopfüber in die Nacht“ und „Hast Du Lust“. Ganz nah an die Künstlerin kamen alle „kleinen“ Gäste heran, da MICHELLE sie zu „Kleine Prinzessin“ auf die Bühne rief. Mit viel Herzlichkeit und Gefühl war das sicherlich für alle Eltern im Saal ein Highlight.
ERIC PHILIPPI begeistert das Publikum
Der Abend war eine einzige Party. Das Publikum bestens gelaunt, die Protagonisten rund um MICHELLE und Bandleader MARTIN ZIAJA sowieso. In Stuttgart war ERIC PHILIPPI als Support-Act mit dabei und er machte seine Sache ausgesprochen gut. „Schockverliebt“ war sein Hit des Abends (Live(!) gespielte Trompete inklusive) – aber er durfte in Teil 2 noch einen „letzten Kuss“ verteilen und zum Finale nochmal groĂź auftrumpfen …
Auch Balladen durften nicht fehlen. Im atemberaubenden, hochgeschlitzten Kleid präsentierte sie „Die Flügel meiner Ma“ und „Das Hotel in St. Germain“. Ein Glanzpunkt des Abends. Stimmgewaltig und gefühlvoll. Mit ihren aktuellen Hits „Scheisskerl“ und „Romeo und Julian“ bebte der Boden der Liederhalle dann endgültig. Wer ist eigentlich MATTHIAS REIM? ERIC PHILIPPI vertrat ihn auf jeden Fall hervorragend. „Idiot“, „Nicht verdient“, „Paris“ und „Wer Liebe lebt“ beendeten den offiziellen Teil.
Die lautstarken Zugabe- Gesänge wurden natürlich auch erhört und mit dem Titel des Abend „Das war’s- noch nicht“ und mit „Liebe“ ging auch der schönste Abend zu Ende. Unsere Empfehlung: Tickets sichern und 2 Stunden feiern und träumen.
Bericht und Fotos: Schlagerprofis.de
Folge uns:
Bin kein Fan ihrer Stimne aber musikalisch haben vorallem ihre frĂĽheren Lieder eine Menge zu bieten. Klavier, Saxophon usw. Viele Lieder haben einen Touch der Helene Fischer später auszeichnete. Jean Frankfurter hat eben einen einmaligen Stil. AuĂźerdem haben auch Kristina Bach und Irma Holder fĂĽr sie zur Feder gegriffen. Eric Philippi ist ein kleiner Empörkömmling der durch entsprechende Berichte und Darstellungen in der Szene nach oben geschrieben wird. Bis der einen Ralph Siegel, Christian Bruhn und andere Komponisten und Produzenten erreicht flieĂźt noch viel Wasser den Rhein runter. Smago bezeichnet ihn als James Dean. 🤣đź‚🤣đź‚🤣đź‚
Unbestritten hat Michelle ihre Fans; wir haben sie u. a. in Gröbenzell live erlebt, wo sie ihr Publikum mit einbezog (z. B. durfte ein Mann auf die BĂĽhne und mit ihr einen Titel performen) und schon ordentlich Stimmung machte. Ihre Stimme ist an manchen Stellen auch fĂĽr meine Ohren schwer auszuhalten. Da kann ich Sie gut verstehen. Nicht verstehen kann ich Ihre Bezeichnung fĂĽr Eric Philippi: “Person, die in kurzer Zeit zu Macht, Reichtum gelangt ist. Abwertend” … lt. Wörterbuch.Â
“… entsprechende Berichte und Darstellungen in der Szene …” (Quelle Martin) können ja nur geschrieben werden, wenn die Person eine entsprechene Leistung gebracht hat. Offenbar bekommt er doch in der “Szene” Anerkennung und Lob. Sein Publikum ist jedenfalls bei seinen Auftritten begeistert, hat er doch eine besondere Stimme, die einen hohen Erkennungswert hat. Man spĂĽrt, dass er liebt, was er tut. Geben Sie ihm vlt. eine Chance, auch ein bekannter Komponist und Songschreiber zu werden. Mit Anfang 20 hat er ja noch viel Zeit. 🉠Erinnern möchte ich an das Lied “WeiĂźe Taube”, welches aus der Feder von E. Philippi und S. Kirchner stammt; interpretiert gemeinsam mit Howard Carpendale.Â
@Stefan, da schließe ich mich an. 👍
@Martin:
Immerhin begeben sich viele GroĂźe ( z. B. Howard Carpendale, Beatrice Egli…) der Szene in seine Hände und singen Lieder, die er produziert hat.
Sicher ist er noch am Anfang seiner Karriere und langsam dĂĽrfte er auch selbst mal wieder muĂź neuen Liedern aufwarten, aber ich glaube, aus ihm kann durchaus ein GroĂźer werden.