ESC: IKKE HÜFTGOLD Zweiter – Warum man auch als Schlagerfan mit LORD OF THE LOST leben kann 2

Bild von Schlagerprofis.de

ESC: LORD OF THE LOST vertreten Deutschland 2023

Zugegeben – als Vertreter des Schlagers hätten wir uns IKKE HÜFTGOLD gewünscht. Und wenn es wirklich so gekommen wäre, wie es zu befürchten war, dass eine komplett durchgeknallte “Experten”-Jury am Publikumsgeschmack vorbei irgendwelche willkürlichen Songs hingeschickt hätten, wäre der Frust deutlich größer geworden.

Zum Glück war das TED-Ergebnis dann doch eindeutig genug, einen Vertreter zu schicken, mit dem man leben kann. Endlich mal kein weichgespülter Radio-Bullshit, sondern eine Band mit guten Musikern, die wohl auch Bock auf den ESC hat – das hatten wir so lange nicht. 

Endlich nicht mehr Letzter

Wir legen uns fest: Das Abo auf den letzten Platz haben wir in diesem Jahr endlich abgegeben. Wie letztlich das Ergebnis wird – das wird wohl die “Bubble” jetzt besser prognostizieren können – das Portal ESC-kompakt ist da natürlich nicht so nostalgisch “Retro” angehaucht wie wir, sondern auf der Höhe der Zeit – dort wird man in den nächsten Wochen die Prognosen und Entwicklungen sicher gut nachlesen können. Wir sind nur froh, dass es eine “demokratische” Entscheidung war und nicht eine Gaga-Jury, die uns den Vertreter aufzwängt. 

Schon im Vorjahr hätten wir – wenn schon der Schlager, der noch immer für die echten Eurovisions-Klassiker steht, nicht mehr gewünscht ist – ESKIMO CALLBOY als würdigen Vertreter angesehen – mit einem Jahr Verspätung trifft es nun einen Act, der ebenfalls seine Live-Fähigkeiten bewiesen hat. Sehr sympathisch hat sich auch Sänger CHRIS HARMS im Vorfeld geäußert, als er sich demütig (und das wirkte zumindest glaubwürdig) für die Aufnahme in die ESC-Familie bedankt hat und gesagt hat, die Fans mögen für den Act abstimmen, der am besten gefällt – es wirkte ehrlich und kam wirklich einfach gut rüber. 

Anders als in den Vorjahren kann man endlich mal wieder “Daumen drücken” – die Jungs von LORD OF THE LOST haben nach unserer Meinung ein gutes Ergebnis verdient, weil sie ehrliche Musik machen und kein Produkt von durchgeknallten Radiomenschen sind oder aus der Retorte sind. Auch wenn es auf den ersten Blick kein Schlager ist – toi toi toi für CHRIS und seine Jungs!

Foto: © NDR/VDPictures

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

2 Kommentare

  1. Das Ergebnis ist gut so.
    Ikke Hüftgold ist eine Penlichkeit für den Schlager. Daran sieht man was der Schlagerszene fehlt, solche Komponisten und Texter wie Jean Frankfurter, Kristina, Bach oder Irma Holder. Übrigens haben viele Metal Bands mehr drauf als manche Schlagerkünstler. Nenne nur Yngwie J Malmsteen mit “Far beyond the Sun” oder das Cover des Songs der japanischen Metal Band Unlucky Morpheus. Wenn die Schlagerszene keinen anderen Schlagerkünstler hat als Hüftgold für den ESC, dann darf sie auch gerne mit Pauken und Trompeten untergehen.

  2. Also bitte jetzt!!!
    Hüftgold ist meilenweit vom Schlager a la Fischer – Egli – Kaiser weg. Helene hat doch n Weg gezeigt. Internationales Format.
    Dass solche Megastars sich nicht dieser peinlichen Prozedur aussetzen sagt alles- über diese Veranstaltung!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

STEFAN MROSS, FANTASY, OLAF DER FLIPPER u. a.: Gäste von “Schlager-Spaß mit ANDY BORG” am 29. April bekannt 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

STEFAN MROSS besucht Kumpel ANDY BORG

Erstaunlich – die Teilnehmer von “Schlager-Spaß” Ausgabe 55 stehen fest – aber es ist auf vielen Seiten noch nicht zu finden. Okay, Eigen-Recherche ist natürlich auch anstrengender als einfach abzuschreiben. Also werden wir gerne unserem Ruf als “DPA des deutschen Schlagers” gerecht und notieren “zuerst bei Schlagerprofis.de” die Namen der Stars, die in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Folge der beliebten Reihe aufgezeichnet haben. Am 29. April 2023, also noch VOR dem Start der neuen “Immer wieder sonntags”-Saison war STEFAN MROSS dabei. 

Das stärkt dem beliebten Sänger und Moderator natürlich den Rücken, wenn es am 7. Mai mit “Immer wieder sonntags” losgehen wird – eine gute Möglichkeit, auf den Start der Saison hinzuweisen. Aber STEFAN ist nicht der einzige prominente Name beim Schlager-Spaß am 29. April. 

Gästeliste

Ebenfalls mit dabei sind: 

  • FANTASY
  • OLAF DER FLIPPER
  • KATHARINA HERZ
  • DIE LADINER
  • NATALIE HOLZNER
  • DIE EDLSEER
  • SHANTY CHOR “DIE NECKER KNURRHÄHNE”

Foto: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG trauert um ihre Oma: “I bin dei Kind und i bleib dei Kind” 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG in tiefer Trauer

Freud und Leid liegen manchmal eng beisammen – genau so formuliert MELISSA NASCHENWENG ihre aktuelle Gefühlslage. In Graz hat sie fulminant ihre Bergbauern-Tour gestartet und ihr Publikum einfach nur mitgerissen. Ihre geliebte Oma hat das nicht mehr mitbekommen. Wenn man die Karriere von MELISSA verfolgt, weiß man, wie stark die Liebe zu ihrer Oma war.

Als wir sie im Verbund mit smago.de und schlager.de mit einem besonderen einmaligen Award auszeichneten, war die Oma auch bei der Dankesrede dabei (siehe auch HIER) – die schönen Momente verbrachte die authentische und bodenständige Künstlerin mit ihrer Oma, wenn es möglich war.

Dass MELISSA vor diesem Hintergrund in tiefer Trauer ist, ist nur zu verständlich. Wäre sie nicht in der Lage, die bevorstehenden Konzerte zu spielen, wäre das absolut nachvollziehbar. Aber: MELISSA wird auftreten – auch, “weil sich das meine Oma gewünscht hätte”. Sehr anrührend ist ihr letzter Gruß an die geliebte Großmutter, der unter die Haut geht:

Oma, i bin dei Kind und i bleib dei Kind ❤️ Danke für alles ��

Wir wünschen MELISSA alles Gute und viel Kraft in nächster Zeit und sind sicher, dass ihre Oma sie fortan als Schutzengel begleiten wird – die Liebe zwischen ihr und ihrer Oma war ganz offensichtlich echt – und das Gefühl wird der Künstlerin hoffentlich viel Kraft geben. 
Quelle: Facebookseite MELISSA NASCHENWENG
Folge uns: