TONY MARSHALL: Dank ihm in diesem Jahr Jubiläum 50 Jahre “Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht” – und keiner merkt es.. 1

Bild von Schlagerprofis.de

TONY MARSHALL: Legendärer Auftritt bei “Mainz wie es singt und lacht”

Im Jahr 1972 befand sich der Mainzer Karneval in einer kleinen Krise. Die langjährigen Erfolge der ARD- und ZDF-Formate kamen ins Stottern. In der Saison 1972 war es so, dass am 4. Februar das  ZDF zum achten Mal die Show “Mainz bleibt Mainz” ausstrahlen wollte und die ARD zum 18. Mal “Mainz wie es singt und lacht” – das waren bis dato ZWEI Formate. Während das ZDF noch recht gut in der Spur war (die Sehbeteiligung stieg von 58 (1965) auf 72 (1971) Prozent, die damals gültige Qualitätsbewertung Indexziffer fiel allerdings von »plus sieben« (1965) auf »plus fünf« (1971)), sah das in der ARD anders aus.

Die Traditionssendung “Mainz wie es singt und lacht” holte 1959 mit einer Wahnsinns-Sehbeteiligung von 92 % (okay, damals gab es auch nur einen TV-Sender) und begab sich 1971 auf 76 %. Der Bewertungs-Index viel von “plus acht” auf “plus zwei”. Okay, heute erreichen solche Zahlen nicht einmal Endspiele um die Fußball-WM – aber damals war es ein Negativ-Trend. Um dem entgegen zu wirken, holte der SWF den damals sehr populären Moderator OTTO HÖPFNER, um 1972 einen “Turnaround” hinzubekommen. HÖPFNER wiederum hatte die Idee, die Sendung zu moderieren und holte Stars wie TONY MARSHALL auf die Karnevalsbühne. Die Fans waren begeistert, aber Karenevalsfreunde sind natürlich not amused, wenn die “Schöne Maid” plötzlich das “Humba Tätärä” torpediert.

Die Folge war, dass die beiden Formate fusionierten. Nach unserer festen Überzeugung war ein wesentlicher Grund für die Zusammenlegung der Auftritt von TONY MARSHALL, der damit ungewollt quasi Geburtshelfer des bis heute erfolgreichen Formats “Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht” wurde, das seit 1973 über die Bildschirme flimmert und in diesem Jahr 50. Geburtstag gefeiert hat. Warum das Jubiläum nicht gefeiert wurde und TONY nicht in der ZDF-Live-Show erwähnt wurde? Man weiß es nicht.

Quote zwar gut, aber erstmals unter 5 Mio.

Am Freitag holte “Mainz bleibt Mainz” erneut eine sehr gute Einschaltquote. Wenn eine Live-Show 19 % holt und 4,58 Mio. Zuschauer einschalten, dann ist das erst mal ein Erfolg – erst recht, wenn es auch beim Publikum 14-49 Jahre läuft (0,56 Mio. Zuschauer / 10 % Marktanteil). Dennoch sind 50 Jahre nach der Premiere-Ausgabe von “Mainz bleibt Mainz wie es singt und lacht” Abnutzungserscheinungen nicht zu leugnen. Unter 5 Mio. Zuschauer – das gab es noch nie.

Wir finden das sehr schade, weil gerade die Sendung am Freitag uns sehr sehr gut gefallen hat. Das war eine sehr schöne Mischung aus spitzzüngigen Büttenreden, schönen Karnevalsschlagern (incl. Frau SPOHNHEIMER, wobei sehr schade war, dass sie nicht selber zwischendurch mal mitsingen durfte,) “Kokolores”, sexy Tänzerinnen – das passte einfach. 

Als “Traditionalist” hat man natürlich den legendären ROLF BRAUN als Sitzungspräsident im Kopf – inzwischen hat sich ANDREAS SCHMITT bewährt, seinen eigenen Stil gefunden und seine Sache – wie wir finden – sehr gut gemacht und humorig, spitzzüngig und doch auch verbindlich-freundlich durch die Sendung geführt und einen guten Ton getroffen. Auch wenn wir finden, dass TONY MARSHALL und das 50-jährige Jubiläum Erwähnung verdient hätten…

 

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

1 Kommentar

  1. Auch diese Einschaltquote hängt mit der Digitalisierung im Allgemeinen und des Fernsehens zusammen. Alles wird in der Gesellschaft Auseinandergerupft. Schaue die Show auch immer, eine gute Abwechslung zu dem Einerlei von heute. Schaue mir gerade viele alte Serien der 80er/90er Jahre in den Mediatheken an. Wundervoll, beste Unterhaltung ohne Computer, Smartphones und Internet. Man muss sich das mal vorstellen, da lesen die Menschen noch Bücher und Zeitungen. Meine Güte wie Rüchständig. Es ist pure Erholung. Außerdem konnte man damals noch gut Unterhalten. Heute gibt es nur noch Probleme und Dramen in den Serien (siehe die aktuelle Staffel vom Bergdoktor). Die Serie war mal gut, incl. Staffel 5. Danach hätte man die Serie beenden sollen. Unter aller Kanone sind heute auch die Dialoge, wie vom fünften Hinterhof. Vor wenigen Jahren gab es eine Folge von Der Alte. Da sagte einer der Schauspieler in seiner Rolle: “Ich habe deine Familie gefickt!” Hier zeigt sich eins, die Gesellschaft befindet sich in einem Kukturverfall besonderer Art.

BEATRICE EGLI: TIM PETERS ist Backstage-Moderator für “SWR-Schlager” ihrer ARD-Show 2

Bild von Schlagerprofis.de

BEATRICE EGLI engagiert TIM PETERS als Backstage-Moderator

Große Freude bei TIM PETERS, der hinter den Kulissen immer mehr an Bedeutung gewinnt – aktuelles Beispiel ist die von ihm produzierte HAMMER-Single “Du bist das Letzte” von HOWARD CARPENDALE, zu der wir nur gratulieren können. Aktuell ist TIM in Berlin und unterstützt Kollegin BEATRICE als “Backstage-Moderator” des SWR. Wir drücken die Daumen, dass die Show, die heute Abend in Berlin aufgezeichnet wird, ein Erfolg wird!

Folge uns:

STEFAN MROSS, FANTASY, OLAF DER FLIPPER u. a.: Gäste von “Schlager-Spaß mit ANDY BORG” am 29. April bekannt 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

STEFAN MROSS besucht Kumpel ANDY BORG

Erstaunlich – die Teilnehmer von “Schlager-Spaß” Ausgabe 55 stehen fest – aber es ist auf vielen Seiten noch nicht zu finden. Okay, Eigen-Recherche ist natürlich auch anstrengender als einfach abzuschreiben. Also werden wir gerne unserem Ruf als “DPA des deutschen Schlagers” gerecht und notieren “zuerst bei Schlagerprofis.de” die Namen der Stars, die in der vergangenen Woche eine bemerkenswerte Folge der beliebten Reihe aufgezeichnet haben. Am 29. April 2023, also noch VOR dem Start der neuen “Immer wieder sonntags”-Saison war STEFAN MROSS dabei. 

Das stärkt dem beliebten Sänger und Moderator natürlich den Rücken, wenn es am 7. Mai mit “Immer wieder sonntags” losgehen wird – eine gute Möglichkeit, auf den Start der Saison hinzuweisen. Aber STEFAN ist nicht der einzige prominente Name beim Schlager-Spaß am 29. April. 

Gästeliste

Ebenfalls mit dabei sind: 

  • FANTASY
  • OLAF DER FLIPPER
  • KATHARINA HERZ
  • DIE LADINER
  • NATALIE HOLZNER
  • DIE EDLSEER
  • SHANTY CHOR “DIE NECKER KNURRHÄHNE”

Foto: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

 

Folge uns: