NIK P.: “Einen Stern habe ich sofort als Hit erkannt – aber nicht das damalige Umfeld” – 25 Jahre JubilĂ€um auf Mallorca Kommentare deaktiviert fĂŒr NIK P.: “Einen Stern habe ich sofort als Hit erkannt – aber nicht das damalige Umfeld” – 25 Jahre JubilĂ€um auf Mallorca

Bild von Schlagerprofis.de

NIK P.: “Einen Stern” feiert in diesem Jahr 25-jĂ€hriges JubilĂ€um

Bereits im Herbst 1997 hatte der Medienmanager HANS R. BEIERLEIN die Idee, in Analogie zum etablierten Grand Prix der Volksmusik (und natĂŒrlich auch anspielend auf den heute ESC genannten Wettbewerb), einen Grand Prix des Schlagers zu installieren. Die erste und einzige Ausgabe dieser Veranstaltung fand ausgerechnet im GUILDO-HORN-Jahr statt – der “Meister” hat alles ĂŒberstrahlt, so dass der Wettbewerb leider wieder eingestampft wurde. Am 25. April 1998 war es soweit: Der Grand Prix des Schlagers wurde von ZDF und ORF live ĂŒbertragen. 

NIK P. Trat mit “Flieg weißer Adler” an

Mit seiner damaligen Gruppe REFLEX trat NIK P. zunĂ€chst beim österreichischen Vorentscheid zum Grand Prix des Schlagers an und siegte sogar mit dem Titel “Flieg weißer Adler”. Der von ihm komponierte Titel “Einen Stern, der deinen Namen trĂ€gt”, damals gesungen von MICHAEL STERN, schaffte es immerhin auf Platz 4 und qualifizierte sich fĂŒr das Finale, bei dem dann letztlich zugegeben ein hervorragender 2. Platz erzielt werden konnte. Gleich mehrere Titel hatte NIK damals im Rennen – hier ein Auszug der damaligen Song-Übersicht fĂŒr den österreichischen Vorentscheid: 

Bild von Schlagerprofis.de

FĂŒr “Einen Stern” reichte es in der Version von MICHAEL STERN zum 10. Platz. War das Potenzial damals fĂŒr diesen Hit nicht erkennbar? Das haben wir beim Presseevent zu “Schlagersterne” auf Mallorca NIK P. persönlich fragen können. 

Bild von Schlagerprofis.de

“Ich habe das Potenzial gleich erkannt”

Erstaunlich: NIK P. erzĂ€hlte uns, dass er das Potenzial von “Einen Stern” gleich erkannt habe und den Song durchaus auch gerne selber beim Grand Prix des Schlagers gesungen hĂ€tte. Sein damaliges Umfeld habe aber eben mehr an “Flieg, weißer Adler” geglaubt. Um so erfreulicher, dass Jahre spĂ€ter der Titel sich doch noch durchgesetzt hat. Der Wettbewerb hat sich fĂŒr den Österreicher sicherlich trotzdem gelohnt, seine gute Platzierung hat ihm sicher beim Aufbau seiner fulminanten Karriere verholfen. 

Bild von Schlagerprofis.de

(Foto: Manuel Japes – vielen Dank!)

Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, das “Stern”-JubilĂ€um feiern möchte und herrliches Wetter und tolle Landschaft genießen will, dem können wir das Event “Schlagersterne” nahelegen. Wir könnten uns selbst ein Bild von der Location machen – auf Mallorca kann man gleichzeitig die Seele baumen lassen und dann an zwei hochkarĂ€tig besetzten Schlagerabenden seine Lieblingsmusik feiern. Infos und vor allem Details rund um die SchlagernĂ€chte am 10. und 11. Mai im Coliseo Balear gibt es unter schlagersterne.com.

Pressetext

Große Hits sind fĂŒr die Ewigkeit. „Ein Stern (…der Deinen Namen trĂ€gt)“ gehört dazu. Was viele jedoch nicht wissen: Er feiert dieses Jahr bereits sein 25-jĂ€hriges JubilĂ€um.

Nicht nur Sterne ĂŒberstehen alle Zeiten – auch Songs. Egal ob alt oder jung: „Ein Stern (…der deinen Namen trĂ€gt)” können alle mitsingen. Und das auch 25 Jahre spĂ€ter. Denn in der Tat ist der Klassiker viel Ă€lter, als die meisten vermuten. Breite Aufmerksamkeit erlangte er 2007 als Partyschlager. In dieser Version stieg er an der Spitze der deutschen und österreichischen Charts ein und bescherte DJ Ötzi die zweite Nummer eins nach „Anton aus Tirol“. Das Original geht jedoch auf das Jahr 1998 und Nik P. zurĂŒck. Doch wie entstand der Song? Eine Spurensuche.

Vom Archiv in den Schlagerhimmel

Die Geschichte von „Ein Stern“ fĂ€ngt in den 80er-Jahren in Krumpendorf am Wörthersee, einer kleinen Gemeinde in Österreich, an. Schon frĂŒh hat Nik P. angefangen, Lieder zu komponieren: Mit 15 kaufte er sich eine Gitarre; mit 19 grĂŒndete er seine erste Band und schrieb Songs nach Vorbildern wie John Lennon oder John Denver. An dem Tag am Strand kam ihm ein Meisterstreich in den Sinn, der zunĂ€chst beinahe in Vergessenheit geriet.

Fast ein Jahrzehnt lang schlummerten die Lyrics in der Ideenkiste des KĂŒnstlers. „Ich habe den Text mit 26 Jahren geschrieben und ihn in das Archiv gelegt. Neun Jahre spĂ€ter suchte ich fĂŒr mein zweites Album nach Texten und fand „Ein Stern“. Ich nahm die Gitarre und schrieb die Melodie dazu.“

Veröffentlicht wurde der Song 1998. „Ich merkte, dass das Lied sofort bei all meinen Freunden gut ankam”, erinnert sich Nik. Dass der Song ein ganz großer Hit werden könnte, habe er in diesem Moment nicht gedacht. Erste Aufmerksamkeit erregte der Titel noch im selben Jahr beim Grand Prix des Schlagers. Nik P. schaffte es mit vier Songs als Komponist in den Vorentscheid. Da er selber aber nur einen Song performen darf, ließ er Michael Stern „Ein Stern” in seinem Auftrag performen und wurde damit Vierter. Der große Durchbruch sollte Jahre spĂ€ter folgen.

„Mitte der 2000er fingen andere KĂŒnstler an, ‚Ein Stern‘ zu covern. Dabei war einer auf Mallorca erfolgreich. Das brachte mich auf die Idee, den Stern nochmals neu aufzunehmen”, erzĂ€hlt Nik. Mitten in der Produktion rief der Manager von DJ Ötzi an – mit einer großen Idee: „Ein Stern” als Duett von Ötzi und Nik P. „Die Kraft des Textes und der Melodie haben perfekt zu Gerry und mir gepasst”. FĂŒr Nik P. ist das Duett seither die offizielle Variante des Songs. „Es gibt fĂŒr mich nur unsere Version. Universal hat sich die besten Arrangeure fĂŒr diesen Song geholt und die legten die Basis zum großen Erfolg.”

Vom Ohr ins Herz – das Erfolgsrezept

FĂŒr diesen gemeinsamen Stern wurde Nik P. mit zehnfach Gold fĂŒr ĂŒber eine Million verkaufte Singles ausgezeichnet und erhielt 2007 den ECHO fĂŒr den erfolgreichsten Song International. Der Text wurde in mehr als 15 Sprachen ĂŒbersetzt, von vielen namhaften SĂ€ngerinnen und SĂ€ngern gecovert und zĂ€hlt zu den erfolgreichsten deutschen Schlagertitel aller Zeiten. Das Erfolgsrezept des Hits erklĂ€rt Nik folgendermaßen: „Freude, Spaß und Leidenschaft zur Musik. Das ist die Basis, um gute Songs entstehen zu lassen. Als Texter und Komponist will man viele Menschen im Herzen erreichen. Darauf bin ich sehr stolz, dass uns das damit gelungen ist.”

Neue Live-Interpretation bei den Schlagersternen Mallorca 2023

Im FrĂŒhjahr steht Nik fĂŒr die Schlagersterne Mallorca 2023 auf der großen BĂŒhne im Coliseo Balear, bekannt aus “Wetten, dass..?”– eines seiner persönlichen Highlights in diesem Jahr. Am 11. Mai 2023 wird er neben der offiziellen Schlagersterne-Hymne auch „Ein Stern“ performen. „Bei all meinen Konzerten ist er immer noch das Highlight fĂŒr viele Fans und es ist immer noch sehr ergreifend mitzuerleben, wie viele Menschen da immer noch mitsingen und tanzen”, sagt er und verrĂ€t schon jetzt eine Überraschung. AnlĂ€sslich seines 25-jĂ€hrigen BĂŒhnenjubilĂ€ums hat Nik P. den Erfolgshit im Sound der Zeit neu aufgenommen. Wie das klingt? Das hört man sich am besten in Palma selbst an.

Schlagersterne Mallorca – 10. und 11. Mai im Coliseo Balear

Quelle Pressetext: Schlagersterne.com
Foto: Travel Partner Group, Oliver Walterscheid

 

Folge uns:
Voriger ArtikelNĂ€chster Artikel

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle LebensgefĂ€hrte von EVA LUGINGER kĂŒndigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf MĂ€rz an. ALLE MĂ€rz/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wĂ€re. Anscheinend fĂ€rbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttĂ€uschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der SĂ€ngerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der KĂŒnstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die KĂŒnstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darĂŒber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. BegrĂŒndet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wĂŒnschen, aber diese Absage nicht begrĂŒndet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber fĂŒr junge KĂŒnstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wĂ€re da eine ehrliche und offene Kommunikation zielfĂŒhrender. Aber: Respekt fĂŒr Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die ZurĂŒckhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns:

ELA: Ihre neue Single “Zwischen den Welten” schrieb sie mit SARAH CONNOR (!) 0

Bild von Schlagerprofis.de

ELA: LangjÀhrige Zusammenarbeit mit SARAH CONNOR

Die Songautorin ELA, die als ELA STEINMETZ fĂŒr Deutschland mit zwei Kolleginnen und dem Radiohit “Is It Right” beim ESC angetreten ist, war schon mehrfach als “Support” bei Arena-Konzerten von SARAH CONNOR am Start. Der absolute Superstar hat nun gemeinsam mit ELA einen Song ernsten Inhalts  mit autobiografischen Elementen geschrieben – eine GĂ€nsehaut-Nummer, und eine große Ehre. Man bemerkt, dass SARAH CONNOR nicht nur eine großartige SĂ€ngerin, sondern auch eine tolle Songautorin ist – gemeinsam mit ELA:

Pressetext

ela. ist eine echte Naturgewalt – ein das Leben umarmender Wirbelwind mit einem großen Herzen. Absolut authentisch, entschlossen und schonungslos ehrlich. Vor allem mit sich selbst. Doch sie ist auch einfĂŒhlsam, melancholisch und voller Liebe – all das vereint die Singer- / Songwriterin mit ukrainisch-polnischen Wurzeln in den außergewöhnlich klugen und vielschichtigen Texten ihrer Songs. So auch auf ihrer brandneuen Single „Zwischen den Welten“, die am 24. MĂ€rz 2023 erscheint – nach der ersten Single-Auskopplung „Immer jemand wach“ ein weiterer Vorbote aus ihrem spĂ€ter im Jahr folgenden Album.

Den Song schrieb ela. zusammen mit Sarah Connor, die sie bereits 2019 und 2022 auf deren Arena-Tourneen begleitete. „Ich arbeitete gerade an den Songs fĂŒr mein zweites Soloalbum und fragte Sarah kurzerhand, ob sie Bock hĂ€tte, einen Song mit mir zusammen zu schreiben – hatte sie. Es war eine ganz besondere Erfahrung, weil es ein gegenseitiges Geben und Nehmen mit einer der avanciertesten KĂŒnstlerinnen unserer Zeit gewesen ist. ‚Zwischen den Welten‘ hat eine ganz besondere Bedeutung fĂŒr mich“, erinnert sich ela. an die gemeinsame Session.

Das Ergebnis ist ein autobiografischer Song, der sich an das Leben selbst richtet. ela. reflektiert beinahe zĂ€rtlich ĂŒber ihren eigenen Weg, auf dem sie sich schon in jungen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert sah, mit denen sich die meisten erst im Erwachsenenalter auseinandersetzen mĂŒssen. Es geht um aus Verlust resultierenden Schmerz, darum, SchicksalsschlĂ€gen zu trotzen und die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren. Das Leben zu nehmen, wie es eben kommt und das, was passiert als Geschenk anzunehmen.

Dabei wandelt ela. vor allem in den Lyrics thematisch „Zwischen den Welten“ – wird in der fĂŒr sie gewohnt bildhaften Sprache so konkret wie nötig, schafft aber auch exakt den Raum, den die Menschen brauchen, um sich selbst in den Geschichten wiederfinden zu können. Obwohl ela. sich als „Wandlerin zwischen den Welten“ sieht und ein breites Spektrum an Sounds schafft, lĂ€sst sich auch auf ihre zweite Single-Veröffentlichung ganz klar im Genre Deutsch-Pop verorten.

Eine zunÀchst sanfte Melodie legt sich um die mit Bedacht gewÀhlten Worte, baut sich im weiteren Verlauf des Songs nach und nach auf, um sich dann kraftvoll und beinahe erlösend im Refrain zu entladen.

„Eben noch Kopf ĂŒber den Wolken, schlag ich jetzt am Boden auf
Ich bin Wandler zwischen Welten und wenn ich mich mal verlauf
Steh ich immer wieder auf // Nimm’s immer wieder mit Dir auf
Weil ich Dir vertrau!“

Eine Botschaft an sich selbst, wie auch an die Menschen da draußen, denn wenn ela. eines vom Leben gelernt hat, dann ist es wohl, den Dingen ihren Lauf zu lassen und darauf zu vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Dass es keinen Zweck hat, sich zu verbiegen – schon gar nicht, um in die Schubladen anderer Leute zu passen. FĂŒr ela., deren Karriere als Singer-/ Songwriterin und Musikerin quasi ĂŒber Nacht auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigte und nicht nur von Höhen, sondern auch Tiefen geprĂ€gt war:

„ist es total wichtig, sich selbst treu zu bleiben und vor allem auch ehrlich zu sich selbst zu sein“ – eine Erkenntnis, die auch heute noch GĂŒltigkeit hat. Widerstand oder ein ‚Nein‘ im Außen wird so schnell zu einem wertvollen Wegweiser fĂŒr ela., die sich ausschließlich von ihrer Intuition und ihrem Herzen leiten lĂ€sst.

ÜBER ELA.

Nicht erst seit ihres 2020 veröffentlichten Solo-DebĂŒts „Liebe & Krieg“, das bis dato mehr als 40 Millionen Streams gesammelt hat, gehört ela. – mit bĂŒrgerlichem Namen ElĆŒbieta Steinmetz – zu den erfolgreichsten und renommiertesten Singer-/ Songwriterinnen in Deutschland. Ihre Single-Auskopplung „Irgendwann“ hat sich bis dato mehr als 100.000 mal verkauft ( mehr als 10 Millionen Streams allein auf Spotify).

Die vorwiegend im Genre Deutsch-Pop beheimatete KĂŒnstlerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln hat sich jedoch auch in genreĂŒbergreifenden Kollaborationen mit hochkarĂ€tigen Musikerkollegen einen Namen gemacht. Durch das tiefgrĂŒndige und reflektierte Auseinandersetzen mit gesellschaftskritischen Themen, ist sie vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Sprachrohr ihrer Generation avanciert.

Der in Berlin lebenden Songwriterin ist es wichtig, mit berĂŒhrender Sprache, subtiler Lyrik und großer Poesie ihre Geschichten zu erzĂ€hlen, aber doch auch gleichzeitig so viel Raum zu lassen, dass die Menschen sich selbst in ihnen finden können.

Quelle: Sony Music via MCS

Folge uns: