ROLAND KAISER: Am 18.3. feiert ARD “20 Jahre Kaisermania” – aber was ist mit FLORIAN SILBEREISEN? 12

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

ROLAND KAISER: Am 18. März 2023 heißt es “20 Jahre Kaisermania”

Das ist eine überraschende Schlager-Programmierung: Am 18. März 2023 wird am “heiligen Samstagabend” episch “20 Jahre Kaisermania” gefeiert – sicher völlig zurecht, denn das Event hat sich zu DER Schlagerveranstaltung schlechthin entwickelt. Die Bezeichnung “Woodstock des deutschen Schlagers” ist durchaus angemessen. Und so darf man sich über eine Art “Best Of” von dieser glorreichen Veranstaltungsreihe freuen. Nur: Nanu? Schon wieder eine Schlagersendung an exponierter Stelle im Ersten? Und von FLORIAN SILBEREISEN fehlt jede Spur? Das ist schon erstaunlich. 

Keine SILBEREISEN-Show im Frühjahr? 

In der “Vor-Coronazeit” war es nicht ungewöhnlich, dass die zweite SILBEREISEN-Feste-Show “Mitte März” stattfindet – der 18. März ist nun anderweitig belegt. Auch am 15. April dürfen sich Schlagerfreunde über eine Sendung freuen – die BEATRICE-EGLI-Show feiert Premiere im Ersten. Experimerntiert man hier womöglich in der ARD? Denn: Mit der EGLI-Show und dem Kaisermania-Format hat man sehr gute Formate in den Dritten Programmen, die auch im Ersten funktionieren könnten – insbesondere dann, wenn dort keine Feste mehr laufen würden. Ob diese Programmierung auch vor vielleicht anstehenden Vertragsverlängerungsgesprächen mit FLORIAN SILBEREISEN und seinem Team vorgenommen werden – es ist zumindest denkbar. 

Letztlich ist es auf jeden Fall durchaus mal etwas Anderes, die Kaisermania in all ihren Facetten zu beleuchten – wir sind gespannt, wie das umgesetzt wird und drücken ROLAND KAISER die Daumen für eine gute Einschaltquote. Wobei es schon sehr spannend ist, dass die Sendung URSPRÜNGLICH sogar “Kaisermania – das Beste aus 2022” heißen sollte, was dann aber korrigiert wurde – aber erst recht ein Indiz dafür ist, dass die Programmierung schon mit recht “heißer Nadel gestrickt” worden ist. 

Pressetext

Die “Kaisermania” am Elbufer in Dresden ist eins der größten Musikevents Deutschlands. 2023 feiert Roland Kaisers Konzertreihe 20. Jubiläum. Zu diesem Anlass zeigt Das Erste die Höhepunkte der “Kaisermania”, kommentiert von Roland Kaiser.

1973 singt Roland Kaiser zum ersten Mal ein Lied in einem Tonstudio ein. Fortan entwickelt er sich zu einem der erfolgreichsten deutschen Schlagersänger. Nach der Wende tourt er erstmals auch durch den Osten Deutschlands. Mit so großem Erfolg, dass die Idee entsteht, 2003 in Dresden am Elbufer ein Open-Air-Konzert zu veranstalten. Die Geburtsstunde der “Kaisermania”.

Das Event wird Kult. 2022 spielten Roland Kaiser und seine Band gleich sechs Konzerte im Rahmen der “Kaisermania”, vor jeweils mehr als 10.000 Fans. Und auch jenseits des Konzertgeländes bevölkern tausende Menschen das Elbufer. Die “Kaisermania” gilt als das “Woodstock des Schlagers”.

In keiner anderen Stadt wird Roland Kaiser so gefeiert wie in Dresden. In dieser Sendung spürt Roland Kaiser dem Geheimnis der Dresdner Konzerte nach, verrät zahlreiche Geschichte und Anekdoten rund um die “Kaisermania” und präsentiert seine größten “Kaisermania”-Hits aus 20 Jahren.

Foto: © MDR/Semmel Concerts/Frank Embacher
Quelle Pressetext: Das Erste / MDR

Danke an Schlagerprofis-Leser Dominik zum Hinweis für dieses Thema!

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

12 Kommentare

  1. Dass es ein bewusstes Ausloten oder die Demonstration von Alternativen im Zuge von Vertragsverhandlungen ist, glaube ich nicht, da beide Sendungen nicht die Quoten von Florian Silbereisen erreichen werden – da kann man sich, glaube ich, schon jetzt festlegen. Beatrice Egli ist im Ersten ja schon einmal gescheitert, die gut gemachte “Roland Kaiser Show” konnte quotentechnisch auch nicht überzeugen.

    Wahrscheinlicher ist es, dass der MDR tatsächlich wieder einmal kurzfristig umplant und den Samstagabend anders bestücken muss. “20 Jahre Kaisermania” im März? Da hätte ein Wechsel der Live-Übertragung ins Erste mehr Sinn gemacht, Anfang August auch wesentlich bessere Chancen auf dem Quotenmarkt.
    Der ersten Ankündigung nach läuft zeitgleich im MDR ja nochmal der “Schlagerabschied” – auch das ist völlig untypisch, normalerweise zeigt der MDR parallel zu Eigenproduktionen im Ersten verlässlich die Olsenbande.

    Die größte News, Herr Imming, haben Sie aber noch gar nicht gebracht: Der MDR übernimmt im März den Schlager-Spaß. 😉

    1. Ich denke auch das Florian Silbereisen auf Grund der Einschaltquoten eine Vertragsverlängerung angeboten bekommen wird. Das macht Sinn, trotz aller Kritiken. Er hat eben, in der Regel, die besten Einschaltquoten.

      Die Überlegung wäre lediglich ob F.S. praktisch “gefühlt” alle großen Schlager-Shows in der ARD bzw. MDR machen sollte. Vielleicht könnte man ja sowohl Beatrice Egli und Andy Borg jeweils eine Samstag-Abend-Show in der ARD im Jahr anbieten.

      Dann käme vermutlich etwas mehr Abwechslung rein. Es wäre dann für alle Altersgruppen vom Pop-Schlager, klassischen Schlager bis hin zur Volksmusik musikalisch etwas dabei. Man könnte zumindest mal darüber nachdenken.

      Prinzipiell glaube ich aber, das Florian Silbereisen quotentechnisch derzeit nicht vollständig ersetzbar ist.

      1. Was soll der Vorschlag das man Andy Borg eine Show am Samstagabend in der ARD anbieten sollte? Wenn dann vier Shows pro Jahr und dafür weniger Silbereisen. Was bildet sich Silbereisen eigentlich ein wer er ist? Ändert einfach mal bei einem Song von Klaus Lage den Text. Nicht sehr intelligent. Andy Borg ist beim SWR sehr gut aufgehoben Es ärgert mich, das sich beim Schlager-Spaß der MDR mit einschaltet. Viel sinnvoller wäre es Andy Borg einen ständigen Sendeplatz im ORF und ggf. auch beim Schweizer Fernsehen zu bieten. Natürlich wird sich Andy Borg über die Beteiligung des MDR freuen, die Quoten werden wohl noch besser werden. Der MDR ist für mich nur noch Mittelmaß.

        1. Sollte Florian Silbereisen eine Vertragsverlängerung bekommen wird nicht mehr Platz für andere Sendungen sein!

          Von der Kostenfrage wollen wir erst garnicht reden.
          Schlagershows sind kostenintensiv.

          Ihre Forderungen sind reines Wunschdenken, haben aber mit der Realität wenig zu tun.

          1. Was soll der Quatsch. Wir Alle sowie ARD und ORF wissen, Florian Silbereisen Topwuoten liefert. Das wird weder Kaiser, Egli noch Zarella hinbekommen.

  2. Und wie es scheint, hat sich der “Schlagerabschied” auch schon wieder vom 18.03. verabschiedet – ich jedenfalls finde dazu nichts mehr. Sie?

    1. Der alte Mann und sein Sprechgesang….wie langweilig.
      Der könnte sich ja nun langsam zur Ruhe setzen!
      Nur gut das es so viele andere Sender gibt !

  3. Was antworten Sie mir Gicci?

    Ihre Antwort gilt Martin!

    Ich denke auch das Florian Silbereisen, aufgrund seiner guten Quoten, derzeit nicht ersetzbar sein wird. Das ist vermutlich auch nicht das Ziel der ARD.

  4. Diesen gekünstelten Silbereisen braucht die Welt nicht.
    Unnatürliche Ausstrahlung und Getue, nein.
    Jeder ist der Größte und der Beste blablabla
    Aber wir haben auch keine echten Showgrößen mehr.
    Habe alte Peter Alexander-Shows gesehen, wenig Lametta aber eben seh- und hörenswert.

EVA LUGINGER: Absage bei “Schlager unter Palmen” – von ihr selbst nicht kommuniziert 0

Bild von Schlagerprofis.de

EVA LUGINGER: “Schlager unter Palmen” abgesagt – Grund nicht kommuniziert

Es ist schon kurios. Der aktuelle Lebensgefährte von EVA LUGINGER kündigt mit viel Pomp den verschobenen Tour-Start SEINER Tour auf März an. ALLE März/April-Termine werden abgesagt oder verlegt, ohne dass uns eine Kommunikation von STEFAN bekannt wäre. Anscheinend färbt diese Form der Kommunikation ab, was wir schon etwas enttäuschend finden. Da auf der offiziellen Webseite der Sängerin keine Termine kommuniziert werden, haben wir uns mal auf der Fanseite der Künstlerin umgesehen. Und da ist nach wie vor auf der Startseite zu lesen:

Am 6.7.2023 gibts wieder Evas Schlagernacht in Taufkirchen, vorher am 29.4. ist Eva bei Schlager unter Palmen auf Kreta dabei !

Anders als die Künstlerin selbst ist der Veranstalter fair genug, darüber zu informieren, dass EVA ihre Teilnahme abgesagt hat. Begründet wurde das nicht. Immerhin konnte mit MARIA VOSKANIA eine prominente “Vertreterin” gefunden werden – und damit eine weitere DSDS-Vertreterin, nachdem ja auch ANNEMARIE EILFELD mit dabei ist. Ob EVA sich derweil damit einen Gefallen tut, ihren Fans eine “schöne Woche” zu wünschen, aber diese Absage nicht begründet, nicht einmal selber kommuniziert, bleibt unklar. Ob ein “Manager” wie STEFAN MROSS damit als perfekter Ratgeber für junge Künstler zu sehen ist, lassen wir auch mal so stehen. 

Veranstalter RENÉ ULBRICH spielt mit offenen Karten

Nach unserer Meinung wäre da eine ehrliche und offene Kommunikation zielführender. Aber: Respekt für Veranstalter RENÉ ULBRICH, der die missliche Lage zeitnah kommuniziert hat und mit offenen Karten spielt – gerade in einer Zeit, in der nach der Pandemie die Zurückhaltung in Sachen Ticketkauf nach wie vor schwierig ist. Und immerhin: Schlagertitan BERNHARD BRINK, OLAF BERGER und DANIELA ALFINITO stehen weiterhin auf den Plakaten…

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns:

ELA: Ihre neue Single “Zwischen den Welten” schrieb sie mit SARAH CONNOR (!) 0

Bild von Schlagerprofis.de

ELA: Langjährige Zusammenarbeit mit SARAH CONNOR

Die Songautorin ELA, die als ELA STEINMETZ für Deutschland mit zwei Kolleginnen und dem Radiohit “Is It Right” beim ESC angetreten ist, war schon mehrfach als “Support” bei Arena-Konzerten von SARAH CONNOR am Start. Der absolute Superstar hat nun gemeinsam mit ELA einen Song ernsten Inhalts  mit autobiografischen Elementen geschrieben – eine Gänsehaut-Nummer, und eine große Ehre. Man bemerkt, dass SARAH CONNOR nicht nur eine großartige Sängerin, sondern auch eine tolle Songautorin ist – gemeinsam mit ELA:

Pressetext

ela. ist eine echte Naturgewalt – ein das Leben umarmender Wirbelwind mit einem großen Herzen. Absolut authentisch, entschlossen und schonungslos ehrlich. Vor allem mit sich selbst. Doch sie ist auch einfühlsam, melancholisch und voller Liebe – all das vereint die Singer- / Songwriterin mit ukrainisch-polnischen Wurzeln in den außergewöhnlich klugen und vielschichtigen Texten ihrer Songs. So auch auf ihrer brandneuen Single „Zwischen den Welten“, die am 24. März 2023 erscheint – nach der ersten Single-Auskopplung „Immer jemand wach“ ein weiterer Vorbote aus ihrem später im Jahr folgenden Album.

Den Song schrieb ela. zusammen mit Sarah Connor, die sie bereits 2019 und 2022 auf deren Arena-Tourneen begleitete. „Ich arbeitete gerade an den Songs für mein zweites Soloalbum und fragte Sarah kurzerhand, ob sie Bock hätte, einen Song mit mir zusammen zu schreiben – hatte sie. Es war eine ganz besondere Erfahrung, weil es ein gegenseitiges Geben und Nehmen mit einer der avanciertesten Künstlerinnen unserer Zeit gewesen ist. ‚Zwischen den Welten‘ hat eine ganz besondere Bedeutung für mich“, erinnert sich ela. an die gemeinsame Session.

Das Ergebnis ist ein autobiografischer Song, der sich an das Leben selbst richtet. ela. reflektiert beinahe zärtlich über ihren eigenen Weg, auf dem sie sich schon in jungen Jahren mit Herausforderungen konfrontiert sah, mit denen sich die meisten erst im Erwachsenenalter auseinandersetzen müssen. Es geht um aus Verlust resultierenden Schmerz, darum, Schicksalsschlägen zu trotzen und die Verbindung zu sich selbst nicht zu verlieren. Das Leben zu nehmen, wie es eben kommt und das, was passiert als Geschenk anzunehmen.

Dabei wandelt ela. vor allem in den Lyrics thematisch „Zwischen den Welten“ – wird in der für sie gewohnt bildhaften Sprache so konkret wie nötig, schafft aber auch exakt den Raum, den die Menschen brauchen, um sich selbst in den Geschichten wiederfinden zu können. Obwohl ela. sich als „Wandlerin zwischen den Welten“ sieht und ein breites Spektrum an Sounds schafft, lässt sich auch auf ihre zweite Single-Veröffentlichung ganz klar im Genre Deutsch-Pop verorten.

Eine zunächst sanfte Melodie legt sich um die mit Bedacht gewählten Worte, baut sich im weiteren Verlauf des Songs nach und nach auf, um sich dann kraftvoll und beinahe erlösend im Refrain zu entladen.

„Eben noch Kopf über den Wolken, schlag ich jetzt am Boden auf
Ich bin Wandler zwischen Welten und wenn ich mich mal verlauf
Steh ich immer wieder auf // Nimm’s immer wieder mit Dir auf
Weil ich Dir vertrau!“

Eine Botschaft an sich selbst, wie auch an die Menschen da draußen, denn wenn ela. eines vom Leben gelernt hat, dann ist es wohl, den Dingen ihren Lauf zu lassen und darauf zu vertrauen, dass am Ende alles gut wird. Dass es keinen Zweck hat, sich zu verbiegen – schon gar nicht, um in die Schubladen anderer Leute zu passen. Für ela., deren Karriere als Singer-/ Songwriterin und Musikerin quasi über Nacht auf Höchstgeschwindigkeit beschleunigte und nicht nur von Höhen, sondern auch Tiefen geprägt war:

„ist es total wichtig, sich selbst treu zu bleiben und vor allem auch ehrlich zu sich selbst zu sein“ – eine Erkenntnis, die auch heute noch Gültigkeit hat. Widerstand oder ein ‚Nein‘ im Außen wird so schnell zu einem wertvollen Wegweiser für ela., die sich ausschließlich von ihrer Intuition und ihrem Herzen leiten lässt.

ÜBER ELA.

Nicht erst seit ihres 2020 veröffentlichten Solo-Debüts „Liebe & Krieg“, das bis dato mehr als 40 Millionen Streams gesammelt hat, gehört ela. – mit bürgerlichem Namen Elżbieta Steinmetz – zu den erfolgreichsten und renommiertesten Singer-/ Songwriterinnen in Deutschland. Ihre Single-Auskopplung „Irgendwann“ hat sich bis dato mehr als 100.000 mal verkauft ( mehr als 10 Millionen Streams allein auf Spotify).

Die vorwiegend im Genre Deutsch-Pop beheimatete Künstlerin mit ukrainischen-polnischen Wurzeln hat sich jedoch auch in genreübergreifenden Kollaborationen mit hochkarätigen Musikerkollegen einen Namen gemacht. Durch das tiefgründige und reflektierte Auseinandersetzen mit gesellschaftskritischen Themen, ist sie vor allem in den letzten Jahren zu einem wichtigen Sprachrohr ihrer Generation avanciert.

Der in Berlin lebenden Songwriterin ist es wichtig, mit berührender Sprache, subtiler Lyrik und großer Poesie ihre Geschichten zu erzählen, aber doch auch gleichzeitig so viel Raum zu lassen, dass die Menschen sich selbst in ihnen finden können.

Quelle: Sony Music via MCS

Folge uns: