ANDY BORG: Bomben-Quote: Großartige 1,6 Mio. Zuschauer, STEFANIE HERTEL punktet in Österreich 3

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Die „Schlager-Spaß“-Fans sind sehr treu

Es ist schon irre: Die TV-Gewaltigen tun wirklich alles, was man tun kann, um den Erfolg von „Schlager-Spaß“ zu schmälern – aber den Fans ist das egal, die Quoten bleiben konstant gut bis sogar sensationell gut. Da werden Sendetermine ohne Sinn und Verstand hin- und hergeschoben, da wird Folge 50 und Folge 51 vor Folge 49 gezeigt – die Fans bleiben trotzdem am Ball – ein Zeichen echter Fanbindung. In Zahlen gesprochen bedeutet das im aktuellen Fall, dass diesmal bundesweit über 1,6 Mio. Menschen den „Schlager-Spaß“ angeschaut haben, der Marktanteil betrug bundesweit großartige 6 Prozent – das haben diverse private Sender gestern nicht geschafft. wie man HIER bei DWDL nachlesen  kann. 

STEFANIE HERTEL: Musi punktet vor allem in Österreich

Die direkte Programmierung von „Schlager-Spaß“ gegen die „Musi“ mit STEFANIE HERTEL und MARCO VENTRE dürfte sich nicht gerade förderlich auf die Quote ausgewirkt haben. Die bundesweite Quote liegt uns bislang leider (noch) nicht vor. Aber: In Österreich schauten immerhin 522.000 Zuschauerinnen und Zuschauer zu, was dort einem Marktanteil von 21 Prozent entspricht. Zum Vergleich: Den „Schlagerabschied“ mit FLORIAN SILBEREISEN schauten sich in Österreich 440.000 Zuschauer an (Marktanteil 19 %). 

Was das Sendegebiet des MDR angeht, kann man zufrieden sein, wenn auch nicht über alle Maßen: 356.000 Menschen sahen im MDR-Bereich zu, was dort einen Marktanteil von 11,1 Prozent bedeutet. Gut möglich, dass die Quoten BEIDER Shows deutlich besser gewesen wären, wenn man sie nicht direkt gegeneinander programmiert hätte…

Foto: © SWR/Kimmig/Kerstin Joensson

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

3 Kommentare

  1. Habe gestern Abend die Musi Live gesehen. Gerade eben den Schlager-Spaß. Der erste Platz geht eindeutig an Andy Borg. Der Schlager-Spaß ist in sich Rund, Stimmig und Geradlinig. Die Musi finde ich im Vergleich schwach. Die vielen Coverversionen der gestrigen Musi wirken im Gegensatz zu den Coverversionen oder neueren Versionen von Schlagertiteln beim Schlager-Spaß von der Qualität her eindeutig schlechter. Melanie Payer hat sich nach meiner Ansicht unter Wert verkauft. Sie hat mit Papillon und Wer weiss zwei ganz tolle Pop-Schlager im Gepäck (gibt auch offizielle Videos) die in ihrer Gesamtheit und auch in Einzelheiten wesentlich besser klingen als die Version von Ring Ring.
    Viele Musikstücke bei der Musi wirkten Schwach. Trotz der Quote in Österreich hatte die Veranstaltung zu viel Mallorca-Feeling. Zu viel Party-Schlager auf schlechten Niveau. Misha Kovars neuer Titel klingt zu 100 % nach Helene Fischer. Es besteht eine hohe Verwechslungsgefahr. Und die Meissnitzer Band kann man wohl nur als Österreicher gut finden. Die ganze Musik wirkt sperrig für die Ohren. Die einzige Band die volkstümlichen Charakter hatte war Saso Avsernik und seine Oberkrainer. Die Nokis sollten auch mal ihre Karriere beenden. Im Gegensatz wirken sie zum alten Nockalm Quinntett (mit dem ehemaligen Chef Heinz Zwatz) wie eine Karikatur. Der Schlager-Spaß hat es gestern wider bewiesen, er ist zur Zeit mit Abstand die beste Schlagersendung. Kann es sein das die Musi-Veranstaltungen vor 15 oder 20 Jahren in der Qualität eindeutig besser waren? Hier sollten die Verantwortlichen dringend nachbessern. Habe die Musi dann ausgeschaltet, eine Enttäuschung.

  2. Die gestrige „Wenn die Musik spielt“war u.M.n. ein Knaller.
    LIVE Unterhaltung.Das gibt es wohl nur noch aus Österreich.Die bunte Mischung der Interpreten und
    Co. Moderatorr Marco Ventre als Nachfolger vom (leicht angestaubten ) Arnulf Prasch haben wirklich Spaß gemacht.Wir freuen uns schon auf die Sommer Musi!!!Der Schlagerspass wird in der Mediathek nachgeholt.Der SWR ist neben Lauterbach wohl der einzige Verein,der wahnsinnige Angst hat,wg.Corona wieder Zuschauer zuzulassen.Darunter leidet leider das Konzept der Sendung.Und warum nicht Mal live??

    1. Jeder hat halt seine eigene Ansicht. Nik P wahr wahrscheinlich am Besten. Wenn man auf schlechte Coverversionen steht hat einem vielleicht die Show gefallen. Das war mir einfach zuviel Halli Galli. Die letzten 10 Minuten bei Andy Borg waren besser als die gesamte Musi. Ja es war Live, aber wenn die Musik zum großen Teil schlecht ist dann nützt einem die Live-Ausstrahlung auch nichts. Habe die Musi nicht bis zum Ende gesehen. Es gibt immer einen Live Schlager-Spaß im November in Verbindung mit dem Spendenaufruf der Herzenssache. 3 Stunden. Ich bin erst ein Fan geworden da gab es im Studio schon keine Zuschauer mehr. Abwarten, vielleicht ändert sich da noch was. Auch die Ausgabe zu Heilig Abend war sehr überzeugend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

NICOLE: Heute Abend in der NDR-Talkshow – viele Tour-Termine 2023 sind bekannt 0

Bild von Schlagerprofis.de

NICOLE: Eurovisionslegende zu Gast in der NDR-Talkshow

Das ist mutig vom NDR, der bekannt dafür ist, seit vielen Jahren hochnotpeinliche ESC-Ergebnisse abzuliefern und im Anschluss immer noch unprofessioneller den deutschen Beitrag auszuwählen. Nachdem die „hoch kompetente“ Radiojury eiskalt DEN Hammerbeitrag der ESKIMO CALLBOYS ausgesiebt haben und damit wie üblich Schiffbruch erlitten haben, dürfen diese Experten schon WIEDER ran – okay, der peinliche Dilettantismus ist ja inzwischen leider normal, auch in diesem Jahr darf man wieder mal schwarz sehen. Und so bliebt dem NDR nichts anderes übrig, als eine Legende aus der ESC-Zeit einzuladen, als der Bayrische Rundfunk seine Aufgabe nicht als Selbstbefriedigung eigener Interessen ansah, sondern über viele Jahre einen Beitrag suchte, der gut zum Grand Prix passte. 

Peinlich-Beiträge der letzten Jahre ein Thema? Wir sind gespannt…

Und so sind noch heute die Namen DSCHINGHIS KHAN, MARY ROOS, KATJA EBSTEIN, LENA VALAITIS und eben NICOLE in bester Erinnerung, während Namen wie JAMIE-LEE, LEVINA, S!STERS oder JENDRIK selbst bei Insidern vielfach nicht mehr bekannt sind – vielleicht weil die Blamagen schlicht verdrängt worden sind. Die Fortsetzung der Serie scheint in Arbeit zu sein. Wir sind gespannt, ob NICOLE hier Tacheles redet oder die großen NDR-Peinlichkeiten zur Sprache bringt. Wobei die Künstlerin zugegeben ganz andere Dinge zu bewältigen hatte und hat – die zum Glück überstandene Krebserkrankung hat sicher sehr viel Kraft gekostet. Umso schöner, dass sie nun wieder am Start ist. Und viele Termine ihrer Tour hat sie bei Facebook schon kommuniziert – gerne fassen wir das mal zusammen: 

Tourtermine „Ich bin zurück“-Tour 2023 

  • 01.09.2023 Bad Orb, Konzerthalle
  • 02.09.2023 Meschede, Stadthalle
  • 03.09.2023 Hitzacker (Elbe), Kulturzentrum
  • 05.09.2023 Lübeck, Kolosseum
  • 06.09.2023 Verden (Aller), Stadthalle Verden
  • 08.09.2023 Gifhorn, Stadthalle
  • 13.09.2023 Cottbus, Stadthalle
  • 14.09.2023 Osterode am Harz, Stadthalle
  • 15.09.2023 Lohr am Main, Stadthale
  • 16.09.2023 Mannheim, Capitol
  • 17.09.2023 Gießen, Kongresshalle
  • 26.09.2023 Gera, Kultur- und Kongresszentrum
  • 27.09.2023 Rheine, Stadthalle
  • 28.09.2023 Unna, Stadthalle
  • 30.09.2023 Linkenheim-Hochstetten, Bürgerhaus
  • 01.10.2023 Bad Neustadt an der Saale, Stadthalle

(eigene Zusammenstellung aus Facebook-Terminen, ohne Gewähr)

Foto: TELAMO, Nikolaj Georgiew

 

Folge uns:

CHRISTIN STARK: Gäste bei ihrer Schlager des Monats Premiere: RAMON ROSELLY & SENTA 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

CHRISTIN STARK: Erste Gäste der „Schlager des Monats“ stehen fest

Das wird sicherlich sehr aufregend für CHRISTIN STARK, wenn sie bei den Schlagern des Monats ihre ersten Interviews führen darf. Am 3. Februar wird die erste Sendung mit der Frau von MATTHIAS REIM ausgestrahlt, ihre ersten Gäste werden sein:

RAMON ROSELLY

Nachdem RAMON im Dezember bei einigen Terminen in seiner Heimat umjubelter Zirkusdirektor war, gab es heute eine traurige Nachricht für seine Fans: Sein Konzert mit MARINA MARX wurde abgesagt. Und so ist es für die Fans sicher ein schönes Trostpflaster, dass RAMON bei der Premiere von CHRISTIN als Moderatorin als Gast dabei ist.

SENTA

Noch ist es ungewiss – aber Gerüchte besagen, dass sich SENTA als Teilnehmerin für den ESC-Vorentscheid beworben habe. Darüber haben wir bereits am 21. November HIER berichtet. Ob das ein Gesprächsthema bei CHRISTIN sein wird, bleibt abzuwarten – aber auch so hat die früher als OONAGH bekannte Sängerin sicher viel zu erzählen.

Hit des Monats gesungen von KEVIN NEON

Das ist in unseren Augen schon eine faustdicke Überraschung: ANTJE KLANN ist bekannt als Radiomoderatorin, sie ist auch gut in eingschlägigen Airplaycharts platziert und war für uns die klare Favoritin für den Hit des Monats Januar – aber hin und wieder kommt es anders als erwartet: KEVIN NEON konnte seine Fanbase offensichtlich besser zum Abstimmen motivieren – und so begrüßt CHRISTIN STARK in ihrer ersten Sendung KEVIN mit dem Song „Ballett“.

Wir drücken CHRISTIN für ihre Schlager des Monats Premiere die Daumen und sind auf die neue Hitliste, die ja sicher anders aussehen wird als wir das bisher kannten, weil es mit Airplaycharts eine andere Erhebungsliste gibt, sehr gespannt.

Foto: © MDR/Tom Schulze

 

 

Folge uns: