Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Wieso gleich historisch? Für die Band selbst vielleicht, aber ansonsten:
Helene Fischer
2013 #1, #6, #32, #41
2014 #1, #8
2015 #1, #4, #43
Zugegeben, ich habe es nicht überprüft. Aber selbst in diesem Jahr hat RAMMSTEIN das nicht geschafft, 2 Alben in die Top-20 zu bekommen. Ich wüsste auch keine Band, der das in den letzten Jahren gelungen wäre, habe es aber nicht gecheckt, weil ich auch die Behauptung aufgestellt habe. NUR HELENE FISCHER hat in der Tat derartige Erfolge erzielen können – offensichtlich zuletzt vor 7 Jahren. So gesehen ist “historisch” meiner Meinung nach die richtige Vokabel…
In Zukunft besser recherchieren. Ich habe nicht alle Jahre aufgelistet!
Helene Fischer 2021 (also erst letztes Jahr):
#2, #8!
Nochmal nachgeschaut:
Santiano haben das selbst bereits 2013 geschafft – #4,#9.
Außerdem 2014 Sing meinen Song – #4, #20.
Also historisch ist das damit so oder so dieses Jahr keinesfalls…
In Zukunft besser und länger recherchieren, dann passiert sowas nicht.
Wenn etwas vereinzelt alle Jubeljahre passiert, kann man es, wenn man nicht aus Prinzip rumstänkern möchte, durchaus “historisch” nennen. Seit mehreren Jahren gab es das nicht mehr (bezogen auf Gruppen), insofern ist der Begriff nach wie vor okay.
Dass sie es bereits 2013 als Gruppe (und nicht Solo oder TV-Format) geschafft hatten, das könnte man für eine Band “historisch” (wobei der Begriff an sich in seiner eigentlichen Bedeutung eh nicht wirklich passend ist), nennen. Da es aber in 10 Jahren insgesamt siebenmal vorgekommen ist und sie es in 10 Jahren selbst schon zum zweiten Mal geschafft haben, ist es diesmal nicht “historisch”.
Besser sollte man sagen, es kommt nicht oft / selten (bei einer Gruppe) vor.
Sie haben mit Ihrer “Seemannsmusik” im Schlager bzw. der Volksmusik eine Art Monopol.
Sie sind praktisch konkurrenzlos.
Und diese “Seemannsmusik” kommt offensichtlich beim Publikum an.
santiano ist ne super Truppe. Da gibt’s garnichts. Der Penisneid gegenüber Rammstein ist schon sehr peinlich.
Davon hat doch niemand auch nur annähernd etwas geschrieben. Der einzige, der Rammstein erwähnt hat war Herr Imming im Artikel.
Rammstein sowieso und auch ihren Fans (nein, ich bin keiner!) wird das eh völlig egal sein, denn #1 ist faktisch im wahrsten Sinne des Wortes deutlich mehr Wert als #16 + #17.