SARAH CONNOR: Erneut auf Platz 1 der Albumcharts – ein Vorbild für die Schlagerszene…. 6

Bild von Schlagerprofis.de

SARAH CONNOR: Ihr Weihnachtsalbum weiß zu überzeugen

In der dritten Chartwoche hat SARAH CONNOR es zurück auf Platz 1 geschafft. Wir können nur sagen: Mehr als verdient. So traurig es ist: Man mag den Schlagerstars zurufen: Nehmt euch ein Beispiel an dieser unfassbar einzigartigen und großartigen Künstlerin! „Not So Silent Night“ enthält perfekt produzierte und komponierte Songs, die man sich sehnsüchtig auch im Schlager wünscht. Das ist stimmig – und auch erfreulich, dass diese sensationelle musikalische Qualität sich einfach durchsetzt. Klar würden wir uns auch Songs in deutscher Sprache wünschen. Aber SARAH hatte nun mal Lust auf englischsprachige Songs – und sie bringt das einfach großartig rüber. 

Da werden keine Bullshit-Vollplayback-Kompromisse gemacht, da wird einfach musiziert. TV-Formate, die das ermöglichen, werden wahrgenommen – und wenn Sendungen lieber auf Feuerwerk statt auf Musik setzen, wird das eben nicht berücksichtigt. Gerne hätten wir uns ein Schlageralbum der Qualität von „Not So Silent Night“ gewünscht – aber das gibt es nun einmal nicht, auch wenn „Perspektiven“ von ROLAND KAISER dem durchaus nahe kommt. Unser Wunsch für 2023: Möge es auch wieder Schlageralben geben, die diese Qualität, wie SARAH CONNOR sie bietet, auch im Schlager geben – mit dem Anspruch, die Musik auch LIVE präsentieren zu können. 

Wir gratulieren SARAH zur erneuten Poleposition und sehen sie in der Tat als Vorbild für die Schlagerszene – einfach mit perfektem LIVE-Gesang brillieren – so ganz ohne Feuerwerk und ganz ohne x-fache Kostümierung in einem Konzert – auch das kann funktionieren. Kompliment, SARAH CONNOR!

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

6 Kommentare

  1. Es geht gibt schon Schlageralben mit guter Qualität und es muss auch nicht immer Platz 1 der Charts sein. Charts sind manipulierbar und spiegeln nicht immer die Realität wieder.
    Sahra Connor ist eine tolle Sängerin, ohne Frage,aber schön auf dem Teppich bleiben…. Stimmlich gibt es durchaus Sängerinnen die mithalten können bzw besser sind und es jährlich bei x Konzerten unter Beweis stellen.

  2. Wenn sich an der Qualität im Schlager etwas ändern soll, dann muss der Schlager sich
    erstmal von seinem Bum Bum Rhythmus zum großen Teil verabschieden. Dieses Stilmittel gibt es viel zu häufig. Das heißt nicht das es diese Beats nicht mehr geben soll. Der Schlager muss nur viel mehr auf richtige Instrumente und Melodien setzen. Und ganz besonders, es muss endlich eine Revolution in den Shows stattfinden. Die Vielfalt muss von den Künstlern her viel breiter und größer werden. Ein gutes Beispiel für dieses Einerlei sind die permanenten Auftritte von Roland Kaiser. Tut mir leid, aber ich kann ihn nicht mehr sehen. Es gibt soviele andere Künstler die nicht mal die Chance zum Auftritt bekommen bzw. überhaupt nicht mehr eingeladen werden. Gilt auch für Schlagerkünstlerinnen und Schlagergruppen. Die meisten Shows braten im eigenen Saft, dadurch sind sie langweilig und eintönig. Die Shows von Silbereisen sind durch den TV-Produzenten Michael Jürgens in einer absoluten Sackgasse angekommen. Außerdem bedarf es einer Definition von Schlagermusik. Was man absolut verbieten muss sind solche Dinge wie die musikalischen Verunstaltungen von Stereoact. Was diese beiden Herren machen das ist einfach nur musikalischer Müll. Wie kann man sich nur an solchen Schlagerklassikern wie Ein bisschen Frieden, Ich liebe das Leben oder jetzt auch an den Flippers vergreifen?Unfassbar. Sowas müsste verboten werden.

  3. Ich weiss nicht warum man immer Qualität mit einer Platz 1 Platzierung vergleicht? Also mit anderen Worten: nur wer auf Platz 1 ist oder sagen wir mal Top 10, ist gute Qualität? Das ist völliger Blödsinn!
    Wie schon dario schrieb: Charts sind auch manipuliebar!

    Und ja, ich würde mir auch mehr wünschen, dass die Leute endlich aufwachen und nicht immer nur auf den Einheitsbrei stehen! Sondern auf Künstler die Tiefgang haben und auch gute Musik machen.
    Ich weiss nicht was man an der Musik von Amigos, D. Alfinito, Calimeros, DJ Ötzi, Eloy oder A. Borg gut finden kann. Klar Geschmäcker sind verschieden, auch gut so. Aber das sind auch alles Leute die LIVE nicht singen können.
    Jährlich findet ja diese Schlagernacht in der Berliner Waldbühne statt. Wird auch im TV übertragen. Und da sang z.B. ein Eloy LIVE. Furchtbar hoch 10! Und solche Künstler werden gefeiert, geliebt und aben Erfolg! Ich verstehe es einfach nicht!
    Und so lange dies so ist, wird sich auch in den TV Shows nichts ändern!

    Da wünscht man sich die gute alte „ZDF Hitparade“ zurück wo LIVE gesungen werden musste! Da würden viele der oben genannten Künstler schnell rausfliegen.

UPDATE: WOLKENFREI (VANESSA MAI): Erste Infos zum neuen Album „Hotel Tropicana“ sind da 2

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

WOLKENFREI ist offensichtlich nach wie vor VANESSA MAI

Nachdem im Internet einige Bilder des neuen Albums von WOLKENFREI aufgetaucht sind, auf dem lediglich das Profil von VANESSA MAI zu sehen ist, dürfte klar sein, was ohnehin vermutet wurde: Das Schlagerprojekt besteht in der Außendarstellung allem Anschein nach „nur“ aus VANESSA.

Das neue Album wird nach unseren Informationen „Hotel Tropicana“ heißen und lt. Homepage von VANESSA am 31. März 2023 erscheinen. Die beiden Release-Konzerte im Bergwerk am Hotel Sonnenhof werden am 15. April (19.30 Uhr und 22 Uhr) stattfinden – Tickets wird es dann im Bundle mit dem Album geben (Preis: 39,90 EUR) – schnell zu sein, dürfte sich hier lohnen. Newsletter-Abonnenten haben hier den Vorteil, bereits ab dem morgigen Mittwoch den Vorabverkauf („Presale“) in Anspruch nehmen zu können.

(Hinweis: Zwischenzeitlich war auf der off. Homepage ein falsches Datum der Konzerte genannt – richtig ist nun doch wie ursprünglich angekündigt der 15.04.)

Gut möglich, dass die neue Musik dann in mindestens einer großen Musikshow vorgestellt wird. Glück für VANESSA: Sie ist dabei nicht auf FLORIAN SILBEREISEN angewiesen. Am 15. April wird die BEATRICE-EGLI-Show ausgestrahlt – wahrscheinlicher ist natürlich, dass das neue Album am 22. April in der GIOVANNI-ZARRELLA-Show vorgestellt wird – wir sind gespannt…

Update: Zitat von VANESSA MAI

Inzwischen ist auf der Homepage von VANESSA auch ein Statement zu finden:

Tief in meinem Inneren hatte Wolkenfrei immer einen Platz in meinem Herzen, ich weiß, wo ich herkomme. Ich hatte nie keine Lust mehr auf Schlager. Ich musste mit mir als Künstlerin nur neue Wege gehen, um jetzt wieder mit vollem Herzen das machen zu können, was mich schon damals so glücklich machte. Es musste erstmal stürmen, damit es wieder Wolkenfrei werden kann.“

Auch 2-Track-Single soll kommen

Ebenfalls inzwischen auf der Homepage zu finden: Ein Hinweis, dass die Single „Uns gehört die Welt“ am 3. Februar als 2-Track erscheint – inkl. Hazienda Mix. 

Bundles

Wer mag, kann ab dem 3. Februar Bundles käuflich erwerben, deren Inhalte wie folgt aussehen:

  • Neue CD mit 12 Titeln
  • 40-seitiges Fotobuch mit CD & Bonustracks
  • Strandtuch „HOTEL TROPICANA
  • T-Shirts
  • Release-Konzerte im April (nach Homepage-Info wird nun der 25.04. als Termin für die Konzerte genannt)

Wir freuen uns schon auf die neue Musik von WOLKENFREI (bzw. VANESSA MAI).

(Danke an STEFANIE FELL für ihren Hinweis zum Thema!)

 

 

Folge uns:

MELISSA NASCHENWENG: Erstmals beim Wiener Opernball dabei 0

Bild von Schlagerprofis.de

MELISSA NASCHENWENG: Große Freude: Sie ist beim Wiener Opernball dabei

Während der Dresdner Opernball in diesem Jahr leider pausiert, was insbesondere die Fans von ROLAND KAISER traurig stimmt, wird es in Wien einen Opernball 2023 geben. Am 16. Februar ist es so weit – dann findet der berühmter Wiener Opernball statt. MELISSA wird vom „wichtigsten Mann in ihrem Leben“ begleitet – ihrem Papa. Sie war zuvor nie bei diesem gesellschaftlichen Ereignis dabei. 

Eine Woche zuvor bei „Rosa Wölkchen“

Aber auch die deutschen Fans dürfen sich freuen: So hat MELISSA sich für die Veranstaltung „Rosa Wölkchen“ angekündigt – ein Karneval-Happening, das unter dem Motto „Gay is schee – die etwas andere Fastnachtssitzung“ steht und aus dem Sendesaal in Frankfurt gesendet wird. Erster Sendetermin ist der 9. Februar um 23.15 Uhr auf hr. 

Foto: © HR/Lambauer Entertainment GmbH/Christoph Hatheuer

Folge uns: