ROLAND KAISER & MAITE KELLY: Ihr Jahrtausend-Hit “Warum hast du nicht Nein gesagt” nun mit 5-fach Gold veredelt 14

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

ROLAND KAISER & MAITE KELLY: Nächste Edelmetall-Zertifizierung

Damit hat ROLAND KAISER wohl nicht gerechnet, als er vor etwa acht Jahren den Song “Warum hast du nicht NEIN gesagt” im Duett mit MAITE KELLY veröffentlichte – aber nun ist es soweit: Offiziell ist dieser Schlager-Superhit mit 5-fach Gold zertifiziert – mal sehen, wo die Gold-Verleihung dann stattfinden wird. 2016 geb es erstmals Edelmetall für den Hit: GOLD. Vier Jahre später gab es dann PLATIN (wir haben damals HIER darüber berichtet). Und nun der Hammer: 5-fach Gold für 750.000 verkaufte Einheiten (, davon sicher einige umgerechnet aus dem sehr erfolgreichen Streaming). 

Beste Edelmetall-Zertifizierung aller Zeiten für den KAISER

Spannend: 5-fach Gold – das hat ROLAND nicht einmal mit “Santa Maria” geschafft – und auch mit keiner anderen Single und keinem anderen Album. (Wobei vielleicht interessant wäre zu untersuchen, ob “Santa Maria” nicht inzwischen auch Platin-Level erreicht hätte). 

Nur noch ein Schlager in diesem Jahrtausend NOCH erfolgreicher

Update: Wenn es um die reine Zertifizierung geht, dann sind in diesem Jahrtausend nur noch DREI Songs erfolgreicher als “Warum hast du nicht NEIN gesagt”.

  • Einen Stern, der deinen Namen trägt (4-fach Platin=1,2 Mio.)
  • Atemlos durch die Nacht (Diamant = 1 Mio.)
  • Hulapalu (Diamant = 1 Mio.)

Mit dem 5-fach Gold ist – bezogen auf diesen Zeitraum – “Warum hast du nicht NEIN gesagt?” der vierterfolgreichste Schlager des Jahrtausends, allerdings muss dieser Platz mit “Ich vermiss dich wie die Hölle” von ZLATKO geteilt werden (ja, dem ist wirklich so: Auch ZLATKO verkaufte 750.000 Einheiten, was der 3-fach Gold-Zertifizierung damaliger Zeiten entspricht). 

Wir gratulieren ROLAND KAISER und MAITE KELLY zu diesem großartigen Erfolg und sind sicher, dass da sogar “noch mehr” geht…

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

14 Kommentare

  1. “Atemlos…” wurde bereits 2015 mit dem Diamond-Award für über 1 Mio Einheiten ausgezeichnet.
    “Warum hast du…” wurde laut Quellen am 12.09.2014 veröffentlicht und fällt damit unter VÖ ab dem 1.06.2014. Seit dem braucht es 200k für Gold. Also entweder sind es bei 5fach Gold 1 Mio, was ja Diamond wäre, oder 5fach Gold ist falsch, was ich am ehesten glaube. Wo sollen seit 2020 (1xPlatin) 600k herkommen? Oder fällt der Song aus welchem Grund auch immer noch unter die vorherige Regelung, bei der es bis zum 31.05.2014 nur 150k für Gold gebraucht hat?

    1. Asche auf mein Haupt – stimmt, Atemlos hat bereits Diamant, auch Hulapalu. Das habe ich übersehen. Wird im Artikel korrigiert, danke für den Hinweis.
      5-fach Gold sollte aber stimmen, das entspricht 750.000 Einheiten, was Sinn macht, weil sonst in der Tat ja Diamant fällig gewesen wäre. Vermutlich ist ein Trick “Schuld” an 5-fach Gold…

      1. 5fach Gold wären 1 Mio!
        1fach Platin gab es für 400k, siehe hier: https://beta.musikwoche.de/details/458389
        Also irgendetwas kann da nicht stimmen, in nicht mal ganz 2 Jahren können mMn nach keine 600k Einheiten dazugekommen sein, außerdem wäre das ja Diamant. Vielleicht ein Zahlenfehler? Statt 5fach “nur” 3fach Gold für 600k? Das wäre für mich noch einigermaßen realistisch für einen Song, der ja insgesamt nur 12 Wochen in den Charts war, das letzte Mal am 13.01.2017!

  2. Ich nehme mal an, dass der Fehler mit den 750k von Wikipedia stammt, da wurde das wohl bereits am 11.11. um 12:44 Uhr eingetragen, alle weiteren Meldungen zu 5fach Gold sind später verfasst. Beim BVMI steht ja nur 5fach Gold, keine Zahl der Einheiten, und wie bereits angemerkt – 5fach Gold wären bei dem Song 1 Mio!

      1. Wann kommt ein Update / ein neuer Artikel mit Aufklärung, wo hier der Fehler liegt?
        Nochmal: Für 200k gab es 2016 Gold, für 400k gab es 2020 Platin – da kann es für 750k nach geltenden Richtlinien kein 5fach Gold geben. Außerdem: Woher sollen in 2 Jahren die Einheiten herkommen, egal wie man es betrachtet, es müssten ja in jedem Fall mindestens über 300k sein, die dazugekommen wären. Das schaffen nichtmal Songs, die wochenlang in den Charts sind.

        1. Ich glaube, ich WEISS, warum es so ist. NUR: Auch dieses Thema wurde wieder von Redaktionen, die selber keine Lust zu recherchieren haben, abgeschrieben. DIE würde ich gerne mal fragen, warum das so ist. ICH habe eine Idee, ich könnte es begründen, würde aber die Frage gerne mal den vielen Abschreibern stellen, die eigentlich nie mal eigene Themen setzen, sondern immer nur abschreiben…

  3. Ja das war eine schöne Zeit. Davon ist der Schlager mittlerweile meilenweit entfernt. Roland Kaiser sollte endlich seine Karriere beenden.

    1. Beenden Sie doch zuerst Ihre Karriere als erfolgloser Kommentator!!

      Roland Kaiser ist immer noch erfolgreich, also kein Grund seine Karriere zu beenden.

      Es gibt 80jährige die noch immer nicht aufhören…also hat Roland Kaiser mindestens noch 10Jahre Zeit, hoffentlich!

      1. So kommentiert der Administrator von Smago (Gästebuch) Martins Kommentare:

        Administrator-Antwort von: .
        Reden Sie bitte nicht so dumm daher …

        Das nur als Beispielkommentierung zu einem Beitrag von Martin.

  4. So, hab dann doch mal nachgeschaut: In den Monatsreports sind tatsächlch für Gold 150k und für Platin 300k angegeben. Stellt sich die Frage, wie das geht, obwohl die Erst-VÖ nach dem 1.06.2014 war, seit dem es je 200k für eine Zertifizierung braucht?
    Basierend auf den Zahlen der ersten Zertifizierungen “wären” 750k für 5fach Gold korrekt, aber woher sollen bitte in 2 Jahren 450k (!) Einheiten kommen (das wären 90 Mio Streams!)? Das ist unmöglich, mit solchen Zahlen hätte der Song auch mal in den Charts sein müssen! Der Song hat seit Gold (2016) 4 (!) Jahre für weitere 150k und Platin gebraucht, und jetzt sollen es 450k in 2 Jahren (also in der Hälfte der Zeit die 3fache Menge) gewesen sein?
    Und warum hätte man 3fach Gold bzw. 2fach Platin bei den Zertifizierungen überspringen sollen?

  5. Hier kommt dann wohl auch nix mehr zu dem Thema.
    Bis jetzt gibt es keine “hochoffizielle” Meldung dazu, nicht von Sony, nicht von mediabiz/Musikwoche (oder so), auch Maite Kelly oder Roland Kaiser haben es bis jetzt nicht auf ihren Homepages oder sonst wo vermeldet – seltsam…

    1. Es wurde von diversen Portalen abgeschrieben (wie üblich ohne Quellenangabe) – teilweise an Dreistigkeit kaum noch zu überbieten. Höfliche Nachfragen bei Abschreibern bleiben unbeantwortet – schon spannendes Journalismus-Verständnis. – Jedenfalls finden wir: Offizieller als BVMI geht ja eigentlich nicht. Das finden wir jedenfalls “offizieller” als wenn die Plattenfirma “Gold aus der Schweiz” für eine Single vermeldet, wo man sich fragt, wie das sein kann. Oder wenn in der Musikwoche fröhlich eine Künstlerin für mehrfach Gold bejubelt wird, obwohl man bis heute – ich glaube Jahre später – keinen Eintrag dazu in der BVMI-Liste findet. Dann lieber andersrum – finden wir zumindest…

      1. Ich warte immer noch – vom wem auch immer – auf eine Erklärung, wo in 2 Jahren 450k Einheiten herkommen sollen, Eintrag beim BVMI hin oder her, nachdem es 4 Jahre für 150k gebraucht hat!
        Auch für die Tatsache, dass für den Song offensichtlich 150k-Schritte “reichen”, obwohl nach dem relevanten Stichtag für dann 200k die Erst-VÖ war, hätte ich gerne noch eine Erklärung.

ROLAND KAISER: Sein langjähriger Bassist DETLEF GOY wurde 70 Jahre alt 0

Bild von Schlagerprofis.de

ROLAND KAISER gratuliert seinem langjährigen Bassisten zum 70. Geburtstag

ROLAND KAISER teilt mit seinem legendären Kollegen UDO JÜRGENS ein Schicksal: Bei seinen großen Konzerten sind die meisten seiner Musiker deutlich jünger als er. Aber es gibt eine Ausnahme: DETLEF GOY. Der Bassist aus Berlin ist seit über 35 Jahren an der Seite von ROLAND – und feierte am Wochenende seinen 70. Geburtstag, was ROLAND in seiner Insta-Story dazu bewegte, seinen Kollegen an die Seite zu nehmen und ihm herzlich zum 70. zu gratulieren – damit ist DETLEF genau so alt wie der KAISER himself – eine schöne Anekdote. 

DETLEF GOY war selber mal in der ZDF-Hitparade zu Gast

Bild von Schlagerprofis.de

Der 9. März 1981 wird DETLEF GOY wohl in ewiger Erinnerung bleiben. Er hatte damals einen alten Schulfreund wieder getroffen – und gemeinsam ersann man eine deutsche Version des Songs “The Sideboard Song (I’ve Got My Beer In The Sideboard Here)” von “Chas & Dave” (Charles Hodges & David Peacock). Offensichtlich spekulierte man auf Erfolg mit dem “Berlinern”, nachdem die GEBRÜDER BLATTSCHUSS mit “Kreuzberger Nächte” großen Erfolg hatten. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ein großer Erfolg wurde der Song nicht, obwohl er sicher originell war. Sicher war es nicht sonderlich hilfreich, dass MICHAEL GUTSCHE eine Strophe “vergessen” hatte – damals wurde bekanntlich im Fernsehen noch live gesungen, zumindest in der ZDF-Hitparade. DETELF GOY blieb Berufsmusiker, MICHAEL GUTSCHE wurde Chirurg und war 20 Jahre lang artig als Dr. GUTSCHE im Jüdischen Krankenhaus in Berlin tätig. – Eigentlich steht doch einem “Revival” des Duos “GUTSCHE & GOY” nichts mehr im Wege? Wir hätten nichts dagegen. Zumal ein Musiker der Band “PÄTSCH WÖRG” verdächtige Ähnlichkeit mit MICHAEL hat…

Auf jeden Fall finden wir es spannend, dass ein Sänger der ZDF-Hitparade so lange als Bassist von ROLAND KAISER tätig ist, so dass auch wir natürlich gerne sehr herzlich nachträglich zum runden Geburtstag gratulieren. 

Danke an HELGA SCHRÖDER zum Hinweis zu diesem Thema!

 

Folge uns:

VICKY LEANDROS: Drittes Elbphilharmonie-Konzert geplant 1

Bild von Schlagerprofis.de

VICKY LEANDROS: Nach wie vor gefragt wie eh und je

Die Nachfrage nach den Tickets der Konzerte von VICKY in der Hamburger Elbphilharmonie ist so groß, dass nun ein drittes Konzert der großen Künstlerin in Planung ist: Auch am 24. März wird sich VICKY LEANDROS die Ehre geben, um ihren Abschied “einzuläuten”. Wie von Schlagerprofis.de HIER berichtet, startete VICKY ihre erste Deutschland-Tour im Herbst 1973 – genau 50 Jahre später wird dann hierzulande das Ende der großen Tourneen eingeläutet, was viele mit großer Wehmut erfüllt.

In Hamburg ist die gebürtige Griechin offensichtlich nach wie vor besonders populär – gut möglich, dass auch das dritte Konzert schon bald wieder ausverkauft sein wird – gerade in der heutigen Zeit ist das ein Zeichen besonders großer Beliebtheit, wenn man nicht wie “woanders” sich irgendwelche Ausreden einfallen lassen muss, warum Konzerte ausfallen, sondern vielmehr Zusatzkonzerte einplanen muss – großes Kompliment an VICKY, aber auch an ihr Umfeld, mit dem es sich – ganz anders als das bei vielen anderen Stars der Fall ist – sehr gut kooperieren lässt. HIER noch mal die weiteren Tourtermine:

Bild von Schlagerprofis.de

 

Folge uns: