
FRANK SCHĂ–BEL: Schlagerprofis-Artikel sorgt fĂĽr Diskussion
Viele Nachrichten und Kommentare erreichten die Redaktion, nachdem wir gestern darĂĽber berichtet haben, dass der MDR anlässlich des 80. Geburtstags von FRANK SCHĂ–BEL “nur” eine Wiederholung sendet, nämlich die “Jubiläumsshow” aus dem Jahr 2017 – siehe HIER.Â
Das ist auch der Ost-Legende höchstselbst nicht entgangen. FRANK SCHĂ–BEL hat sich bei uns gemeldet und ist offensichtlich (unserer Meinung nach zurecht) sehr verärgert ĂĽber den MDR. Das geht so weit, dass er den MDR “ab sofort meiden” werde und weiterkämpfen wird – “aber ohne MDR”. – Wörtlich schreibt er uns:Â
Ich find es auch eine Schande was die da im MDR machen. Die Sendung könn `se senden, wenn ich tot bin. Aber egal, ich werde den MDR ab sofort meiden.
Es läuft in der ARD am 9.12. „Wer weiß denn sowas“ vom NDR produziert. Außerdem bin ich noch in „DAS“ auch NDR.
Wir kämpfen weiter – aber ohne MDR!
Liebe Grüße und immer fröhlich beleiben euer
Frank
Wenn man bedenkt, wie viele groĂźe Erfolge FRANK im MDR feiern konnte, ist seine Frustration nur zu gut zu verstehen. Mehr als 20 Jahre lang moderierte er eine Weihnachtsshow im MDR, auch sonst gab es tolle TV-Momente mit FRANK. Wir hoffen, dass sich vielleicht doch noch alles einrenkt. Das Statement von FRANK SCHĂ–BEL ist aber eindeutig. Wir wĂĽnschen dem Sänger alles Gute (gratulieren tun wir natĂĽrlich erst, wenn es so weit ist) und freuen uns ĂĽber Eure Meinungen zum Umgang des MDR mit dem Geburtstag von FRANK SCHĂ–BEL.Â
Der Fairness halber sei erwähnt, dass anlässlich FRANKs Geburtstags neben der angesprochenen Wiederholung der Jubiläumsgala (2017) immerhin der Film “Nicht schummeln, Liebling” (1973) und “Hochzeitsnacht im Regen” (1967) wiederholt wird. Aber: All das ist “Konserve”. Sehr schön finden wir, dass hier der NDR fĂĽr den MDR anscheinend “einspringt”.Â
Foto: © ARD/Morris Mac Matzen (Da FRANK auf die NDR-Sendung hingewiesen hat, haben wir bewusst ein NDR-Foto gewählt)
Folge uns:
Der Umgang des MDR mit Frank Schöbel ist unter aller Kanone. Er hat so viel für den Sender geleistet, hohe Einschaltquoten gebracht. Ich kann seine Wut sehe gut verstehen.
Apropos MDR und Unterhaltung…
Die BILD begleitet den Prozess von Udo Foht ja aufgrund der Debatte um die Ă–ffentlich-Rechtlichen und der Verwicklung prominenter Namen recht ausfĂĽhrlich.
Vor Prozessbeginn haben Sie lange Jahre Unverständnis darüber geäußert, dass Udo Foht bei Danksagungen und ähnlichem nicht vorkam, haben ihn regelrecht verteidigt und die Unschuldsvermutung betont.
Zuletzt Ende August hoben Sie hervor, dass in einem Artikel der BILD gar keine Opfer genannt wĂĽrden. Und damit wollten Sie sicher nicht nur Tanja May kritisieren.
Mittlerweile läuft der Prozess seit zwei Monaten, Foht hat ein Geständnis abgelegt, Michael Jürgens heute seine Aussage gemacht.
Einen Artikel dazu habe ich noch nicht gesehen – und das, wo Sie Udo Foht doch all die Jahre nicht in Vergessenheit geraten lassen wollten und immer wieder zum Thema gemacht haben. Muss ich das verstehen, Herr Imming?
Schande MDR !
Wie man mit den beliebtesten und auch erfolgreichsten Sänger aus dem Osten umgeht , ist ein Schlag ins Gesicht!
Für Roland Kaiser war Geld da und ihm wurde der ganze Abend und teilweise halbe Nacht zum 70.Geburtstag gewidmet, aber für ein Idol und Legende aus ehemaligen Osten fehlt angeblich das nötige Kleingeld für eine gebührende Show !
Schande MDR
Schande ist fast noch untertrieben ! Wie der MDR mit Frank Schöbel umgeht ist in keiner Weise nachvollziehbar
Was der Sänger und Entertainer in Jahrzehnten fĂĽr sein Publikum geleistet hat ist aller Ehren wert. Aber Last Mal ein Herr Ross Anthony und ” viele andere tolle ” Entertainer werden es schon richten. Ich kann nur sagen lieber Frank Schöbel las den MDR / MDR sein. Ein fĂĽr alle Mal.
Die Öffentlichen erfüllen längst nicht mehr ihre Funktion. Am Beispiel F. Schöbel zeigt sich, wie DDR-Biografien untergehen und warum viele befürworten, die Sendefrequenzen an Private zu vergeben.
Der MDR interessiert mich (fast) nicht mehr. Ich schaue nur noch die Wenn die Musi spielt Shows und wenn etwas von Andre Rieu gesendet wird. Alle anderen Schlagershows sollte man Links liegen lassen.. Warum sendet der MDR eigentlich eine Weihnachtssendung am 24 Dezember mit Stefanie Hertel? Die anderen Sendungen mit ihr gibt es doch auch nicht mehr?
Die MDR Intendantin stammt aus Karl Marx Stadt. Frank Schöbels Karriere wird ihr wohl sehr bekannt sein und trotzdem keine gebührend Ehrung für Frank. Was soll man dazu noch sagen wenn ein ostdeutscher Sender das alles anders sieht . Unfassbar traurig
Frank Schöbel braucht den MDR nicht mehr. Das hat er gar nicht nötig. Er ist bei seinen Fans beliebt. Daran wird sich nie etwas ändern. Seine Platzierungen immer in den oberen Rängen der Hitparaden mit seinen neuen Liedern bestätigt dies.
Im Gegensatz dazu hat der MDR ihn damals gebraucht. Frank hat dem MDR die höchsten Einschaltquoten eingebracht. Umso verwerflicher ist die Haltung des MDR jetzt. Sie sollten sich schämen dafür.
Ich bin mit den Schlagern von Frank aufgewachsen , habe sie mitgesungen, kann die Texte heute noch mitsingen. Habe seine Biographie im BĂĽcherregal. Seine Stimme ist immer noch unverkennbar. Ein groĂźartiger KĂĽnstler und immer nah bei seinem Publikum. Ich hatte selber schon das VergnĂĽgen, ihn live zu sehen.
Der MDR sollte sich schämen.
Ganz sicher werde ich auch die angekĂĽndigten Sendungen in ARD und NDR sehen und freue mich darauf.
War der Auftritt beim Adventsfest von Frank Schöbel wirklich dort oder wurde er aus einer vergangenen Sendung in die Sendung reingeschnitten. Da auch Florian Silbereisen nicht persönlich mit Frank Schöbel redete bleibt bei uns unklar ob er wirklich dort war bei der Aufzeichnung dieser Show