GIOVANNI ZARRELLA: Setzt seine Show auch in den Charts Maßstäbe? (OERDING, PUR, KELLY FAMILY…) 14

Bild von Schlagerprofis.de

GIOVANNI ZARRELLA: Top-6 bei Amazon Acts, die bei ihm waren (bzw. vorgesehen waren)

Über viele Jahre hinweg war es bemerkenswert, dass nach bestimmten SILBEREISEN-Shows wie dem Schlagerbooom die Charts massiv von den Acts der Show belegt waren. Das ist seit längerer Zeit so definitiv nicht mehr der Fall. Um so spannender ist eine zugegeben Momentaufnahme, die wir bei Amazon gemacht haben. Ein Blick auf die aktuell erfolgreichsten CD-Alben ist schon interessant: ALLE sechs Alben der Positionen 1-6 sind Acts, die bei ZARRELLA stattgefunden haben bzw. (bezogen auf PUR) “hätten”:

Bild von Schlagerprofis.de

Zugegeben – das ist eine Momentaufnahme. Aber: KERSTIN OTT und SANTIANO melden sich vorne zurück, die KELLY FAMILY hat sicher einen Anschub bekommen, ebenso NATHAN EVANS. Und PUR wurden in der Sendung erwähnt – dass HARTMUT ENGLER leider kurzfristig ausgefallen ist – und zwar nicht aufgrund fragwürdiger Ausreden, sondern einfach aufgrund eines ärgerlichen Unfalls – das ist natürlich “dumm gelaufen” für die Kultband. 

Ob in der finalen Abrechnung der Charts die Sendung tatsächlich eine nachhaltige Auswirkung auf die Albumcharts hatte, bleibt abzuwarten. Vom Trend her ist aber erfreulich, dass eine Sendung, in der der klare Fokus auf Musik liegt, durchaus einen gewissen Einfluss auf kommerziellen Erfolg hat.  

Titelfoto: ZDF, All4foto

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

14 Kommentare

  1. die Aufmachung der show ist toll, die Musiker die Tänzer, aber diese langweiligen Interpreten mit den schlechten Gesang ,habe weg schalten müssen ,es war zu KO…

  2. Diese Zarrella- Show hat mehr Schwung und z.T. bessere Musiktitel. Zarrella macht das alles lockerer und unangestrengter als Silbereisen. Auch seine tänzerischen Einlagen sind lockerer und professioneller.

  3. Ganz schwache Einschaltquote, nur 3,91 Millionen ! Die Leute wissen eben, bei Zarrella wird keine Qualität abgeliefert, mit den Dauer-Gästen!

    1. Vielleicht gefällt vielen Menschen die Art der Produktion solcher heutigen Sendungen nicht mehr. Da ich mit meinen 48 Jahren heute schon ein alter Sack und Opa (zumindest nach der Definition der Gesellschaft) bin, bin ich eine ganz andere Präsentation gewöhnt. Ich stehe lieber auf Bühnen, wie man sie von Thomas Gottschalk oder Carmen Nebel her kennt. Ja das mag inzwischen absolut altbacken sein, aber Auftritte von Tina Turner, Phil Collins oder Joe Cocker wirkten damals bei Gottschalk/ Nebel (Beatrice Egli, Andrea Berg, Roland Kaiser, Maite Kelly) besser. Es gab eine größere Konzertration auf die Musik und Künstler. Außerdem waren die Bühnen hell. Das sind Gründe warum ich beide nicht (mehr) schaue weder Giovanni Zarella noch Florian Silbereisen. Außerdem stören mich diese ganzen Duette. Ich bin interessiert an Einzelauftritten, wenn möglich mit Band und Musikern. Wenn man übrigens mit Christoph Papendieck einen sehr guten musikalischen Leiter mit Band an Bord hat, warum wird die Band so in die Ecke gedrängt? Dazu diese kleine Treppe. Komische Konstruktion. Jeder soll einfach das schauen was ihm gefällt.

      1. Bzgl. der Sendung von Carmen Nebel stimme ich Ihnen zu. Es ist schade das man Carmen Nebel mit Ihrer Sendung “Willkommen bei Carmen Nebel” auf das “Abstellgleis” gestellt hat. Quotentechnisch war Sie “kaum schlechter” als die Giovanni Zarella Show. Anders sieht es allerdings beim jüngeren Publikum aus.
        Hier bringt Giovanni deutlich die bessere Quote.
        Letzendlich haben beide Shows Ihre Vor- und Nachteile.

      1. Den Gedanken habe ich auch hin und wieder, wenn Sie hier mit irgendwelchen Namen von Leuten um sich werfen, die keiner kennt

      1. Dario,

        Dafür brauche ich mich nicht zu schämen.

        Schämen müsste ich mich eher wenn ich so unqualifizierte hate Kommentare wie Sie schreiben würde!

  4. Tolle Show mit einigen interessanten Künstlern. Sehr gut fand ich Ramon Roselly und Alexander Eder, auch Santiano mit Nathan Evens und Ronan Keating (besser ohne Kelly Family) haben mir sehr gut gefallen. Etwas verwundert hat mich, dass sich Giovanni Zarella mit allen Interpreten nach ihrem Auftritt noch unterhalten hat, nur mit Ramon nicht. Aus welchem Grund auch immer, ich fand es unhöflich.

PATRICK LINDNER: Zum 3. Mal auf Platz 1 der Airplaycharts – erneut vor WOLKENFREI und MITCH KELLER 0

Bild von Schlagerprofis.de

PATRICK LINDNER: Er hat es wieder geschafft!

Das war wohl kaum absehbar – wir gratulieren besonders herzlich: PATRICK LINDNER hat es tatsächlich zum 3. Mal in Folge auf Platz 1 der Airplay-Liste National Konservativ Pop geschafft und ist damit vielleicht sogar ein Anwärter auf die Übernahme der Spitze bei den “Schlagern des Monats” – lassen wir uns überraschen. Wir gratulieren dem sympathischen Sänger herzlich zu seinem erneuten Erfolg mit seinem u. a. von TANJA LASCH geschriebenen Song “(All) Deine Farben”. 

WOLKENFREI: Schon wieder Platz 2 ein schöner Erfolg für VANESSA MAI

Die Taktik, VANESSA MAI in Sachen Schlager unter dem alt bekannten Namen “WOLKENFREI” auftreten zu lassen, scheint aufzugehen – die Radioredakteure spielen ihren Song “Uns gehört die Welt” so fleißig, dass auch in dieser Woche der Song “Silber” holen konnte. Mal gucken, was da noch geht – immerhin ist ja am gestrigen Freitag das neue WOLKENFREI-Album auf den Markt gekommen. 

MITCH KELLER: “Du bist mein Chaos” hält sich auf Bronze

Auch das ist nicht selbstverständlich – erneut hat es die Berliner Plattenfirma Monopol mit einem Song in die Top-3 der Airplaycharts geschafft – Grund zur Freude bei MITCH KELLER, der es damit erneut auf Bronze gebracht hat. 

 

 

Folge uns:

ANDY BORG: Heute Abend heißt es wieder “Schlager-Spaß” mit ANDY BORG – bessere Alternative als “60 Jahre ZDF”! 0

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: Heute erstmals von drei Sendern ausgestrahlt

Wie wir als erstes Schlagerportal gemeldet haben, wird die heutige Schlager-Spaß-Folge erstmals von DREI Sendern ausgestrahlt: SWR, MDR und ORF2 werden das Format ausstrahlen. Die Gästeliste kann sich absolut sehen lassen. Und man muss sich nicht über den “Aprilscherz” wundern, den das ZDF zum 60. Geburtstag allen Ernstes (?) veranstaltet. Solide Unterhaltung hingegen verspricht ANDY BORG – mit dabei sind unter dem Motto “Wir heißen den Frühling Willkommen”: 

SEMINO ROSSI

Bild von Schlagerprofis.de

PALDAUER

Bild von Schlagerprofis.de

MONIQUE

Bild von Schlagerprofis.de

Fans dürfen sich auf ein “Frankreich-Medley” im Duett mit dem Moderator freuen

HARPO

Bild von Schlagerprofis.de

…wird natürlich seinen größten Hit “Moviestar” performen. 

VANESSA NEIGERT

Bild von Schlagerprofis.de

…wird das Publikum mit Hits der 60er Jahre begeistern.

STEVEN FISCHER

Bild von Schlagerprofis.de

…beweist, dass auch Herren mit dem Nachnamen FISCHER singen können. Er präsentiert Hits von ELVIS PRESLEY und PETER ALEXANDER. Es ist schon der helle Wahnsinn, dass der Heimatsender des verstorbenen Stard, der Mondquoten mit PETER ALEXANDER holte, ihn nicht einmal erwähnt, dafür aber ANDY BORG in seiner Show. Ein weiterer Grund, sich für den SWR (oder MDR oder ORF) zu entscheidn. 

DIE FETZIG’N AUS DEM ZILLERTAL

Bild von Schlagerprofis.de

…werden an Frühlingslieder von G. G. ANDERSON erinnern – im Duett mit ANDY BORG, versteht sich. 

Außerdem…

…gibt es in der “TV-Truhe” ein Wiedersehen mit GUNTHER PHILIPP. Klar, dass sich auch der Moderator über eine Überraschung in seiner Show freuen darf. 

       Bild von Schlagerprofis.de

Fotos: © SWR/Kerstin Joensson

 

Folge uns: