BEATRICE EGLI, MICHELLE, KERSTIN OTT, ROSENBERG u. a.: Weitere Gäste der Silvestershow bekannt 3

Bild von Schlagerprofis.de

BEATRICE EGLI, MICHELLE: Nun auch große Schlagerstars für Silvestershow angekündigt

Die ersten Gäste der Silvestershow 2022 standen bereits fest (siehe HIER) – nun gibt es weitere Informationen zur Sendung, die leider nicht mehr live am Silvesterabend ausgestrahlt wird, sondern im November aufgezeichnet wird.

Wir dürfen uns über folgende Gäste freuen (Änderungen in dick markiert) – spannend finden wir, dass sowohl MICHELLE als auch Tochterherz MARIE REIM an Bord sind: 

  • BEATRICE EGLI
  • KERSTIN OTT
  • MICHELLE
  • MARIANNE ROSENBERG
  • CHRIS DE BURGH
  • GITTE HAENNING
  • SPIDER MURPHY GANG
  • DJ HERZBEAT feat. SONIA LIEBING
  • MARIE REIM
  • voXXclub
  • OLIVER PETSZOKAT (OLI.P)
  • GLASPERLENSPIEL
  • NATHAN EVANS
  • ALEXANDER EDER
  • BLISS
  • MARQUESS
  • MARC HALLER „ERWIN AUS DER SCHWEIZ“
  • Stars von THIS IS THE GREATEST SHOW
  • KASALLA & EKO FRESH
  • ANTONIA LANGSDORF

Sehr schön: Auch für 2023 gibt es wieder Jahreshoroskope der bekannten Astrologin ANTONIA LANGSDORF. 

Video zu “Volles Risiko” veröffentlicht

Die Plattenfirma hat gestern wie folgt zur Premiere des Videos “Volles Risiko” wie folgt informiert: 

Heute um 18:00 Uhr feiert der brandneue Videoclip zu “VOLLES RISIKO” von BEATRICE EGLI Premiere. 15 Minuten vor Veröffentlichung wird Beatrice außerdem im Live-Chat für ihre Fans Rede und Antwort stehen. 

Seit fast zehn Jahren zählt Beatrice Egli zu den beliebtesten und erfolgreichsten Künstlerinnen innerhalb des deutschsprachigen Pop-Schlagers. Auf insgesamt fünf Top 3-Alben in Österreich (in Deutschland waren es insgesamt 6 Top 3 Alben, davon 5 Mal in Folge, in ihrem Heimatland Schweiz landete sie mit 7 Alben in den Top 3, davon insgesamt 6 Mal auf #1!), unzählige Edelmetall-Awards und Millionen restlos begeisterter Fans kann die sympathische Schweizerin in ihrer bisherigen Karriere zurückblicken. 

Auf “Volles Risiko” überrascht die Sängerin mit einem neu definierten, facettenreichen Sound, während sie gleichzeitig die unvergleichliche und sofort wiedererkennbare Beatrice Egli bleibt, für die ihre Fans sie lieben. “Volles Risiko” ist ein packender Ohrwurm, der gute Laune pur und positive Aufbruchstimmung verbreitet!

(Quelle Pressetext Beatrice Egli: Sony Music, Ariola)

Foto: BR, Hans Tedesco

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

3 Kommentare

  1. Silvester im November, was für ein Schwachsinn. Aber passt heute in die Zeit. Bei Peek und Cloppenburg beginnt ab November (nach meiner Info) schon die Belieferung mit Ware für die nächste Saison. Wenn es also im Januar richtig kalt werden sollte kann ich mir keinen warmen Winter pullover kaufen weil die schon auf Frühling eingestellt sind. 😩😩😫😫🥴🥴😡😡😡

  2. Nach Silbereisen nun auch die Sylvester Show als Aufzeichnung im November. Was für ein Schwachsinn!
    Dachte immer das Fernsehen ist ein LIVE Medium.
    Nun, da bleibt die ARD Taste ausgeschaltet – ganz einfach.

    1. Auch im letzten Jahr war die Sylvestershow eine Aufzeichnung.
      Die Einschaltquoten waren sehr gut. Auch bei den “jüngeren” Menschen.

      Warum sollten Sie es also in diesem Jahr anders machen??

      Offensichtlich legt das Publikum auf eine live-Sendung der Sylvestershow keinen besonderen Wert.

      Eine Aufzeichnung ist technisch einfacher und vermutlich auch kostengünstiger umzusetzten.

      Angesichts der finanziell angespannten Lage unseres Landes (Energiekosten, …) ist das doch eine zumutbare Lösung oder?

HOWARD CARPENDALE: Seine neue Single “Du bist das Letzte” ist ein echtes Brett! 1

Bild von Schlagerprofis.de

HOWARD CARPENDALE: Er hat bereits schon einmal einen Song dieses Namens veröffentlicht

Nachdem wir “zuerst bei Schlagerprofis.de” über die neue Single von HOWARD CARPENDALE berichtet haben, gab es erstaunlich schnell auch offizielle Infos – NACH der Berichterstattung auf diesem Portal. Nun liegt auch der interessante Promotiontext vor, den wir gerne kommunizieren. Vorher aber noch ein Wort zum Titel des Songs: “Du bist das Letzte” ist ein Song, den es als Titel bereits gab. Ausgerechnet auf dem Album “Der richtige Moment”, der ja damals HOWARDs vorübergehenden Abschied markierte, fand sich der von ANDRÉ FRANKE und JOACHIM HORN-BERNGES geschriebene Song.

Der hat aber nichts mit dem neuen Song zu tun, auch wenn der Titel gleich ist, wie HOWARD klarstellt. Dennoch sind einige Fans verwundert, weil der von “KNIBBEL” getextete Song sogar der Eingangssong des damaligen Albums von durchaus gewichtiger Bedeutung war. Es war auch einer der ersten Kooperationen mit ANDRÉ FRANKE.

Insofern ist es schon verblüffend, dass HOWARD CARPENDALE die Dopplung des Titels hingenommen hat. Aber immerhin erklärt und kommuniziert er das und schweigt es nicht tot, wie das bisweilen ja beliebt ist (z. B. gibt es die Tour eines Schlagersängers und -moderators, der bis heute die erneuten Ausfälle und Verschiebungen “seiner” Tour einfach totschweigt – das ist HOWARD kommunikativer). Insofern: Punkt für HOWARD 🙂

Und die Autoren des neuen Songs mit dem Titel “Du bist das Letzte” lesen sich fast wie ein “Who is Who” der aktuellen Schlagerszene, so dass da wirklich ein toller Song herausgekommen ist. Ein Song mit dem “haa – haaa” a la “Nachts, wenn alles schläft”, ein Song mit Anleihen bei “Samstag Nacht” – das hat was – eine Uptempo-Nummer – erneut ein richtig toller Song der Schlagerlegende. Mitgewirkt haben neben dem Produzenten THORSTEN BRÖTZMANN, der übrigens auch schon den Song aus 2003 (mit) produziert hat,

  • TIM PETERS
  • HOWARD CARPENDALE
  • PETRA BONMASSAR
  • TOM ALBRECHT
  • ALEXANDER SCHOLZ

Das sind mal prominente Namen – und: Es hat sich gelohnt: “Nachts, wenn alles schläft” trifft auf “Samstag Nacht”. Ein großartiger Uptempo-Song – sehr erfreulich: Schon wieder traut sich ein Schlagerstar der ersten Liga (nach MAITE KELLY) daran, einen Schlager, der nach “alter Väter Sitte” komponiert ist, modern zu präsentieren – ein echtes Brett, für das wir HOWARD nur das Beste wünschen.

Pressetext

Howard Carpendale
… die neue Single:
„Du bist das Letzte…“

Nach der gefeierten Orchester-Trilogie und dem aktuellen Live-Meilenstein zum 50. Bühnenjubiläum nimmt Howard Carpendale ab sofort Kurs aufs neue Studioalbum: Die brandneue Single „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März 2023 bei Electrola ++ Albumvorbestellungen ab 21. April!

Nachdem er zuletzt vor allem die Nähe zu den Fans gesucht hat – siehe das aktuelle Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ – und zwischendurch nur für einen musikalischen „Happy Christmas“-Gruß im Studio war, meldet sich Howard Carpendale nun mit seinem ersten regulären Studioalbum seit sechs Jahren zurück! Der erste Singlevorbote „Du bist das Letzte…“ erscheint am 24. März bei Electrola. Während zeitgleich auch das dazugehörige Video Premiere feiert und Mr. Carpendale zudem bei „Verstehen Sie Spaß“ für eine exklusive TV-Performance der Single vorbeischauen wird, startet die Preorder des neuen Albums am 21. April.

Die Titelzeile „Du bist das Letzte…“ ist eine dieser Zeilen, die der gebürtige Südafrikaner sofort für sich annektiert hat: Carpendale liebt es, mit einer vermeintlich klaren Aussage zu polarisieren – um dann innerhalb eines einzigen Satzes alles auf den Kopf zu stellen. Tatsächlich ist er fest davon überzeugt, dass sich die Welt durch einen kleinen Twist manchmal komplett drehen kann. Im Guten wie im Schlechten.

Augenzwinkernd nimmt Howard Carpendale damit souverän die Rolle des Beobachters ein und trifft zu 100 Prozent den Zeitgeist. Dies unterstreicht auch das neue Video zu „Du bist das Letzte…“, das auf charmante Art zeigt, worum es im Leben am Ende doch gehen sollte: Im Miteinander all das zu meistern, was einen verbindet, sich bewusst darüber sein, dass man sich gegenseitig wertvoll sein sollte…

Im explosiven Arrangement verbindet sich das Ohrwurmpotenzial von klassischem Schlagersound mit modernen Sounds, treibenden Beats (inklusive satten Drops) und eingängigen Background-Gesängen. Während sich das Stück zum großen Finale hin immer weiter in die Höhe schraubt, setzt der Entertainer sogar auf Ad-libs wie zuletzt auf der Bühne (bei seiner gefeierten „Show meines Lebens“), was die Sache noch unwiderstehlicher macht.

Mit über 700 Aufnahmen, 18 Top-10-Alben und insgesamt weit über 50 Millionen verkauften Tonträgern zählt der in Durban geborene Howard Carpendale seit über fünf Jahrzehnten zu den größten Hitgaranten im deutschen Sprachraum. Im Rahmen der groß angelegten „Die Show meines Lebens“-Tournee zelebrierte er zuletzt sein 50. Bühnenjubiläum – und konnte das Versprechen, das im Titel der Konzertreihe steckte, auf den größten Bühnen des Landes sensationell einlösen. Das dazugehörige Live-Album „Die Show meines Lebens: Live in Hamburg“ (auch als erweiterte Deluxe Edition: 2CD + DVD + Blu-ray) ist ebenfalls ab dem 24. März im Handel erhältlich.

„Auf dem Weg nach Hamburg, um (…) einen neuen Song im Studio aufzunehmen … im März geht es wieder los … “, hatte Howard Carpendale schon Ende Februar auf seinen Socials mitgeteilt – jetzt ist es endlich soweit: Die neue Single „Du bist das Letzte…“ markiert den Auftakt des nächsten Kapitels!

Quelle Pressetext: Electrola / Universal

Folge uns:

SENTA formally known as OONAGH faselt von “kultureller Aneignung” 4

Bild von Schlagerprofis.de

SENTA: Meint sie DAS wirklich ernst?

Okay, es gibt tatsächlich Leute, die meinen, dass man Songtexte umschreiben muss. FLORIAN SIBLEREISEN ändert eigenmächtig “1000 und 1 Nacht” um, GIOVANNI ZARRELLA findet, dass UDO JÜRGENS’ Text “Aber bitte mit Sahne” nicht mehrt tragfähig ist. Eine ISABEL VARRELL meint, im Fernsehen darf man das Wort “Indianer” nicht mal sagen (DANKE an STEFAN MROSS, der die peinliche Situation bei “Immer wieder sonntags” gerettet hat). Eigentlich wundert einen manchmal gar nichts mehr. Wenn PETER ORLOFF sich vehement für die ehrenden “Winnetou”-Lieder einsetzen muss, ist man schließlich schon weit gekommen.

Wer meint, irrer kann es nicht mehr kommen, den belehrt SENTA (früher als OONAGH auftretend) eines besseren, wobei wir nicht wissen, ob das jetzt Satire sein soll oder wirklich ernst gemeint ist. Es klingt aber so, als meinte sie das wirklich so, dass sie sagt, dass ihre OONAGH-Songs aus heutiger Sicht “kulturelle Aneignung” seien. Dass von 100 Songs in der Airplay-Liste des Jahres in DEUTSCHLAND 100 NICHT auf Deutsch gesungen werden, wird in dem Zusammenhang nicht zitiert, das ist KEINE kulturelle Aneignung. Aber die OONAGH-Songs sind es? “Der ganz normale Wahnsinn”, möchte man den gerade genannten UDO JÜRGENS zitieren. 

Ein Hoch auf HELGE SCHNEIDER

Wir zitieren in dem Zusammenhang sehr gerne HELGE SCHNEIDER, der es kürzlich im Talk bei SANDRA MAISCHBERGER auf den Punkt gebracht hat: 

Wenn ich Musik fühle und jemand anderes sagt, dass ist kulturelle Aneignung, das interessiert mich einen Scheißdreck.

Mehr als “Danke, HELGE” fällt uns dazu nicht ein…

 

 

Folge uns: