FLORIAN SILBEREISEN: Auch als Aufzeichnung ist Schlagerjubiläum (mit HELENE FISCHER) Quotenerfolg 13

Bild von Schlagerprofis.de

FLORIAN SILBEREISEN: Nach wie vor mit guten Quotenwerten

Er kann machen, was er will – die Fans bleiben ihm treu. So gesehen hat CLAUDIA JUNG schon Recht: Wenn trotz ewig gleicher Gäste, trotz lächerlicher NENA-Überraschung, trotz Vollplayback bei fast allen Acts immer noch gute Quotenwerte erreicht werden, dann werden wohl auch weiterhin die ewig gleichen Gäste eingeladen – da muss man wohl mit leben. Und da die guten Quotenwerte auch mit Aufzeichnungen erzielt werden, ist die Zeit der Liveshows mit FLORIAN SILBEREISEN wohl auch bis auf Weiteres Geschichte. Zu den Zahlen:

  • 4,74 Mio. Zuschauer in Deutschland (19,5 % Marktanteil) in Deutschland
  • 0,56 Mio. Zuschauer in Gruppe der 14- bis 49-jährigen Personen (9,8 % Marktanteil) in Deutschland
  • 491.000 Zuschauer in Österreich (21 % Marktanteil) in Österreich

Weniger Marktanteile als beim Schlagercomeback und Schlagerstrandparty

Das sind mehr als gute Werte – allerdings werden die Zahlen relativiert, wenn man sie mit den letzten SILBEREISEN-Shows vergleicht. Das “Schlagercomeback” hatte einen Marktanteil von 24,1 Prozent (4,93 Mio. Zuschauer). Die “Schlagerstrandparty hatte einen Marktanteil von 22,6 Prozent (4,6 Mio. Menschen schalteten ein). Den parallel laufenden “Friesland”-Krimi sahen übrigens 6,73 Mio. Menschen (Marktanteil 25,2 Prozent). 

Quelle Quoten AGF, GfK
Foto: MDR, Thorsten Jander

Folge uns:
Voriger ArtikelNächster Artikel

13 Kommentare

  1. Trotz des selben Einerleis und der Konserve immer noch gute Quoten. Das deutet darauf hin, dass die Fans und Zuschauer keinen Anspruch an den Schlager haben. Meine Fresse es ist nicht zum aushalten, in der Szene gibt es soviel verschiedene Künstler und alle geben sich zum igsten Male mit Kaiser und Co. zufrieden. Es ist einfach erbärmlich wo der Schlager bei manchen Formaten angekommen ist. Wer klaut bei der Bühne eigentlich bei wem? Giovanni Zarella bei Silbereisen oder umgekehrt? Die Bühne wieder ins Dunkel getaucht. Es wirkt wie ein Schlafmittel, Baldrian oder Hoggar Night. Dazu nervende Effekte.

  2. Es war nun nicht spektakulär, sondern eher wie immer, aber… sie alle haben sich sehr gefreut, endlich wieder performen zu können/dürfen, auch wenn einige Künstler, die man erwartet hätte, doch fehlten (z. B. Andrea Berg). Nun gut. Florian Silbereisen ist und bleibt jedoch einfach eine Konstante, die wir alle sehr mögen, und er ist einfach sehr sympathisch, ehrlich und gut drauf.

  3. Wie sagen wir Bayernfans, zu denen bekanntermaßen auch Florian gehört, so gerne: Euer Hass ist unser Stolz!

    PS: Haben Millionen Silbereisen-Fans es etwa gewagt, nach der Show abzuschalten, anstatt die “Abrechnung ” von Frau Mai zu schauen? Dann hat der Schlagerprofi wohl etwas falsch gemacht…

    1. Es gibt genügend Arschkriecher, wir haben das zum Glück nicht nötig, teils unerträglich peinliche Szenen wie diesen Nena-Bullshit auch noch schön zu schreiben. Es ist wohl eher wie beim Verkehrsunfall: Jeder weiß, dass es ganz furchtbar ist – und trotzdem gucken die meisten hin…

      1. Man kann ja von Nena halten was man will, aber performen kann sie.
        Und der Auftritt von Helene Fischer war mehr als spektakulär.
        Da von ganz furchtbar zu sprechen, ist nicht gerechtfertigt.
        Außerdem hatte die Show Live- Charakter, es fiel nicht auf, daß sie aufgezeichnet war.
        Ich habe mich nach einem anstrengenden Arbeitstag gut unterhalten gefühlt.

        1. Natürlich ist es furchtbar! Das ganze Getue vom Silbereisen! Als wäre er mit NENA schon seit 40 Jahren befreundet! Was soll denn der Müll!
          Er dankt imme in den Einspielern. Dann zählt er ein paar namen auf und was sieht man? Genau aus dem letzten 3 Jahren…
          Dann dankt er den tollen Bühnenlocations. Was sieht man? Genau, aus den letzten 3 Jahren!
          Also wenn die Schlagerfans sich verarschen lassen wollen, dann sollen sie mal bitte Silbereisen weiterschauen.

          Ich dachte es ging um 100 Sendungen? Dann werden nur aktuelle Leute eingeladen und man zeigt auch zu 99% nur Szenen aus den letzten 3 Jahren.

          1. Es wurden immer Sequenzen bzgl. der einzelnen Aufzählungen gezeigt, da es sonst sicherlich den Zeitrahmen gesprengt bzw. nicht eingehalten hätte.

    2. Trotz “Hochkaräter” war die Quote jetzt auch nicht soooo toll !

      Der Zdf Krimi war immer noch souverän der prime time Sieger !

  4. Es war trotz Aufzeichnung eine schöne Show.
    Jeder gibt das von sich was er kann. Flori macht das gut so. Ist nicht so überheblich wie manch einer.
    Helene kann sehr gut singen. Da wartet man gerne bis zum Schluss.

    1. Das ganze aufgesetzte Getue nennst Du nicht überheblich? Oha, kein Wunder wenn immer die selben eingeladen werden…

  5. Ja, immer die fast gleichen Stars… Hatte zu Beginn Sorge , dass mich wieder DJ Ötzi, H.Carpendale oder Marianne Rosenberg , Letztere als “singende Pralinenschleife” wegen ihrer furchtbaren Kostüme, nerven könnten. In der Feierlaune für die 100. Sendung wurde Andrea Berg vermisst.
    Florian Silbereisens maßlos übertriebene Fröhlichkeits-Moderation , nervt immer mehr.
    Um so mehr freue ich mich auf die nächste Schlagersendung mit Giovanni Zarella…

  6. Man könnte in diesen Shows Veränderungen herbeiführen. Nämlich dann wenn in der Zukunft konsequent und permanent 1 bis 2 Mio weniger einschalten. Dann würden Silbereisen und Jürgens ganz Doof aus der Wäsche schauen.

  7. Die Florian Silbereisen Show war wie immer super. Es gibt immer viel zu lachen und zum Singen und man sieht ihm an dass er das voller Begeisterung macht.Bei ihm stehen die Menschen im Vordergrund egal ob jung oder alt.Was ich auch toll an ihm finde ist dass er über andere Menschen nie lästert er nimmt die Menschen wie sie sind. Davon können sich einige ein Beispiel nehmen.Den Vergleich mit Zarrella kann man nicht machen. Bei Florian Silbereisen fühle ich mich immer auf einer Party und das gefällt mir. Wenn Herr Zarrella so herumhüpfen würde wie Florian Silbereisen da würde ich einen Lachanfall bekommen weil es nicht zu ihm passt. Jeder macht sein Ding wie es für ihn gut ist.Wenn ich dann höre dass Herr Zarella überlegen muss ob er Herrn Kaulitz wegen seiner Tattoos seinen Zuschauern zumuten kann dann finde ich das nicht so gut.(bei Inas Nacht) Also soll jeder doch mit dem zufrieden sein mit dem was er sehen möchte und nicht dauernd über andere lästern.Meine Meinung.

SEMINO ROSSI, SASKIA LEPPIN und CELINA MARS bei 3. Folge “Schlager des Monats” mit CHRISTIN STARK 1

Bild von Schlagerprofis.de

+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++Recherchieren statt Kopieren+++zuerst bei Schlagerprofis.de+++

SEMINO ROSSI: Nach einem Jahr wieder zu Gast bei “Schlager des Monats”

Vor einem Jahr beehrte SEMINO noch den Schlagertitan BERNHARD BRINK, nun ist er bei CHRISTIN STARK zu Gast – in der gleichen Show, nämlich “Schlager des Monats”. Seine aktuelle Sinlge “Vamos, amore mio, vamos” läuft gut an – gerade auch in der neuerdings relevanten Airplay-Liste scheint sich SEMINO langsam vorzuarbeiten – Grund genug, ihn bei den “Schlagern des Monats ” einzuladen.

SASKIA LEPPIN: Zwei Jahre nach “Hit des Monats”-Bewerbung nun als Gast dabei

Das ist kurios: Fast zwei Jahre ist es her, dass sich SASKIA LEPPIN um den “Hit des Monats” bei den Schlagern des Monats bewarb und – genau wie Kollege DANIEL SOMMER damals in der gleichen Ausgabe – NICHT gewann – siegreich waren damals LAURA & MARK. Mal sehen, ob sie mit “Wenn’s dich wirklich gibt” erfolgreicher ist – erneut war DANIEL SOMMER einer der Autoren des Songs, an dem auch MARIE REIM wie berichtet “mitgewerkelt” hat.

CELINA MARS landet “Hit des Monats”: Aus und vorbei

Nach wie vor wird bei den Schlagern des Monats Nachwuchsförderung groß geschrieben. Mit 50 % der abgegebenen Stimmen konnte sich CELINA MARS durchsetzen – 44 % der Stimmen entfielen auf DENISE REPOLUSK. Drittplatzierte wurde IRIS MAREIKE STEEN mit – 0%, so steht es jedenfalls auf der Voting-Seite des MDR – man darf sich da mal wieder wundern… – wie dem auch sei, hat CELINA kürzlich ein Fankonzert gegeben, bei dem sie ihren Fans mächtig eingeheizt hat – das Publikum war begeistert von der Sängerin. Wir drücken die Daumen, dass sie auch bei CHRISTIN STARK einen guten Eindruck hinterlassen wird.

Hinweis: Die heute aufgezeichnete Folge wird erst am 14. April ab 20.15 Uhr vom MDR ausgestrahlt, weil der 7. April Karfreitag ist.

 

Folge uns:

ANDY BORG: Pressetext zum Schlager-Spaß am 1. April ist da – Motto “Frühlingserwachen” 1

Bild von Schlagerprofis.de

ANDY BORG: “Frühlingserwachen” gleich auf drei Sendern

Wie wir zuerst bei Schlagerprofis.de berichtet haben, wird – anders als zunächst geplant – der MDR auch den “Schlager-Spaß” am 1. April ausstrahlen. Da auch der ORF mit im Boot ist, wird die Sendung am kommenden Samstag erstmals von drei Sendern gleichzeitig ausgestrahlt – eine schöne Anerkennung für ANDY BORG und sein Team. Getreu des KONRAD-ADENAUER-Spruchs “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern” strahlt der SWR in diesem Monat gleich 3-mal das “Schlager-Spaß”-Format aus – nachdem wir ja zuvor erfahren haben, dass eigentlich 1-mal pro Monat “reicht” und ansonsten im Folge-Monat die Sendung ausfällt. Details zu den kommenden Sendungen verrät der Pressetext.

Pressetext

Musikshow mit Andy Borg am 1. April 2023 gemeinsam mit ORF und MDR / Best-Of-Ausgabe am 8. April 2023 / jeweils 20:15 Uhr im SWR Fernsehen und in der ARD Mediathek

Andy Borg freut sich auf den Frühling und zeigt im April drei Ausgaben von “Schlager-Spaß mit Andy Borg”. Den Anfang macht der SWR Moderator am Samstag, 1. April 2023 um 20:15 Uhr mit der Sonderausgabe “Frühlingserwachen”. Sie wird im SWR Fernsehen und zeitgleich im MDR Fernsehen sowie im österreichischen ORF 2 ausgestrahlt. Am 8. April 2023 um 20:15 Uhr folgt eine Best-Of-Sendung. Diese wird im SWR Fernsehen gezeigt. Für den 29. April 2023, ebenfalls 20:15 Uhr, ist dann eine weitere Ausgabe von “Schlager-Spaß mit Andy Borg” geplant. Zu sehen im SWR Fernsehen und MDR Fernsehen. Alle Sendungen gibt es nach der Ausstrahlung auch in der ARD Mediathek.

“Frühlingserwachen” am 1. April 2023 u. a. mit Harpo und Semino Rossi

Die Sendung am 1. April 2023 entsteht in Kooperation mit dem ORF, auch der MDR strahlt sie aus. Zu Gast sind u. a. Die Paldauer, Semino Rossi, Monique, Vanessa Neigert, Die Fetzig’n aus dem Zillertal und Steven Fischer. Der schwedische Sänger Harpo blickt im Gespräch mit Andy Borg auf sein Leben zurück und steht mit seinen größten Hits auf der Bühne – von “Motorcycle Mama” über “Horoscope” bis zu “Moviestar”. Am Stammtisch vertreten ist die Tanzgruppe Ban Sänsuk e.V. aus Hausach im Schwarzwald, die thailändisches Flair in Andy Borgs Weinstube bringt.

Andy Borg: “Wir holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf”

“Ich freue mich sehr, dass wir am 1. April unsere Schlagerfreunde aus meinem Heimatland Österreich und dem MDR-Sendegebiet zusätzlich als Gäste an den Bildschirmen begrüßen dürfen. Bei so viel Schlager-Spaß blüht auch das ganze Team um mich herum natürlich auf”, sagt Andy Borg. Und weiter: “In meinem Kopf geht dabei die Jukebox an. Mir geht es da nicht anders als vielen Schlagerfreunden: Wenn ich die schönen Hits und Oldies höre, kann ich sofort mitsingen. Wenn man die Zeit schon nicht anhalten und mitnehmen kann, dann feiern wir die Freude daran mit jeder neuen Folge vom Schlager-Spaß und holen die Erinnerungen aus dem Winterschlaf.”

Musikalische Highlights am 8. April 2023

Am 8. April 2023 zeigt “Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste” Highlights vorangegangener Sendungen. Mit dabei sind u. a. Ute Freudenberg, Jonny Hill, Bata Illic, Heino, Laura Wilde, Beatrice Egli, Peter Kraus, Thomas Anders, Florian Silbereisen, Ireen Sheer, Die Schlagerpiloten, Patrick Lindner und Stefan Mross sowie die Kastelruther Spatzen, Saso Avsenik und seine Oberkrainer, Margit Sponheimer und Lotti Krekel.

Fantasy und Katharina Herz besuchen Andy Borg am 29. April 2023

Am 29. April 2023 sind Katharina Herz, Die Ladiner und Olaf der Flipper zu Gast sein bei Andy Borg. Ebenfalls mit dabei sein werden u. a. Fantasy, Die Edlseer, Stefan Mross und Natalie Holzner.

Sendungen

“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Frühlingserwachen”, 1. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und ORF 2, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-Spaß mit Andy Borg – Das Beste”, 8. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, danach auch in der ARD Mediathek

“Schlager-Spaß mit Andy Borg”, 29. April 2023, 20:15 Uhr, SWR Fernsehen, MDR Fernsehen und danach auch in der ARD Mediathek

Quelle Pressetext: SWR
Foto: © SWR/Kerstin Joensson

Folge uns: